Commodity Hedge Management: Wie Sie trotz volatiler Märkte Ihre Kalkulationssicherheit bewahren

Commodity Hedge Management: Wie Sie trotz volatiler Märkte Ihre Kalkulationssicherheit bewahren

ID: 2067101
(PresseBox) - In den vergangenen Jahren hat sich verstärkt gezeigt, dass die Märkte für Rohstoffe besonders anfällig für Krisen sind. Diese sorgen für enorme Volatilität bei den Beschaffungspreisen, mit unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen auf die Kalkulationssicherheit bei den Unternehmen, insbesondere im Bereich der Industriemetalle. Viele Treasurer erwägen daher die Absicherung dieser Preisänderungsrisiken nicht vollständig dem Einkauf zu überlassen, sondern durch zusätzliche Sicherungsgeschäfte der Volatilität bei den Rohstoffpreisen entgegenzuwirken.

Der Weltmarkt für Rohstoffe und seine Herausforderungen

Geopolitische Ereignisse, Inflation und steigende Erzeugungs-/Transportkosten sind wesentliche Faktoren für steigende Rohstoffpreise. Diese Preisvolatilität gefährdet die Planungssicherheit vieler Unternehmen und führt nicht nur zu sinkenden Margen im operativen Geschäft, sondern auch schlussendlich zu erhöhtem Liquiditätsbedarf. Hierbei sind besonders Unternehmen betroffen, die Edel- und NE-Metalle verarbeiten.

Herkömmliche Methoden, um die Preise der eingesetzten Rohstoffe möglichst gleichbleibend und berechenbar zu gestalten, stoßen bei zunehmender Volatilität der Märkte oft an ihre Grenzen. So sind zum Beispiel Lieferverträge mit Festpreisvereinbarung oft nur mit einem unzureichenden Zeithorizont realisierbar. Außerdem können bei zu hohen Preisverwerfungen die Vereinbarungen vom Lieferanten nicht immer erfüllt werden und werden somit wirkungslos. Andererseits sind Preisgleitklauseln mit Kunden auch nur zu einem gewissen Grad umsetzbar, da hier Marktposition und -beherrschung der Akteure eine wesentliche Rolle spielen. Deshalb erachten viele Treasurer von betroffenen Industrieunternehmen es zunehmend als notwendig, die Rohstoffpreisänderungsrisiken zusätzlich durch derivative Finanzinstrumente abzusichern. Mit S/4HANA Release 2022 FPS01 unterstützt SAP das Managen von Commoditiy Exposures und Derivaten im Treasury and Risk-Management Modul.



Wesentliche Funktionen und Vorteile des SAP Commodity Hedge Management

SAP bietet mit dem Commodity Hedge Management einen ganzheitlichen Hedge-Ansatz, der den vollständigen Prozess von der Exposure-Definition und -Verwaltung über die Erfassung und Bewertung der Sicherungsinstrumente bis hin zum Reporting abdeckt. So können z. B. Hedge-Books mit Zielquoten umgesetzt werden, die sich für unterschiedliche Zeithorizonte einrichten lassen.

Die definierten Zielquoten werden genutzt, um konkrete Hedge-Requests anzustoßen, auf deren Basis die Finanzinstrumente (z. B. Swaps) benutzerfreundlich und transparent abgewickelt werden. Hierbei ist es auch möglich, Transaktionen „on-behalf-of“ für Tochtergesellschaften mit den entsprechenden Spiegelgeschäften automatisiert zu erfassen. Da die Rohstoffe häufig in USD gehandelt werden, können verknüpfte Währungskursabsicherungen direkt mittels Hedge-Request parallel angestoßen werden. Mit der Erweiterung des Commodity Hedge Managements werden standardisierte Rohstoffabsicherungsgeschäfte vollständig automatisiert, bewertet und gebucht – voll integriert im TRM-Standard von SAP. Die Integration der Lösung in die Finanzbuchhaltung kann hierbei mit oder auch ohne einem Hedge-Accounting-Ansatz umgesetzt werden.

Die Einrichtung von standardisierten Prozessen von der Anlage der Hedge-Books mit Target-Quotas und Hedge-Requests bis zur Hedge-Abwicklung ermöglichen eine sehr hohe Prozesseffizienz und -transparenz. Gepaart mit den bekannten Funktionen des SAP Moduls Treasury and Risk-Management (Funktionstrennung, Positionsführung, usw.) können entlang des gesamten Workflows individuelle Anforderungen im End-to-End Prozess umgesetzt werden. Ermöglicht wird dies durch die aufeinander aufbauenden Modulkomponenten im SAP S/4HANA-System. Die verarbeiteten Daten im SAP Commodity Hedge Management werden mit Hilfe von Reporting- und Analyse-Tools in Echtzeit adressatengerecht aufbereitet.

Weitere Vorteile für unsere Kunden: Neben dem Workflow zum kompletten Hedge Management bietet das App-basierte Reporting die Grundlagen für eine schnelle Entscheidungsfindung und eine Darstellung der Hedge-Erfolge. Hiermit wird die Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung des Gesamtprozesses und der Strategie ermöglicht. Die so etablierten Prozesse lassen sich dann leicht auf Tochtergesellschaften (OBO) erweitern oder auf weitere Rohstoff-Fraktionen übertragen.

Wir unterstützen Sie bei der Einführung des Commodity Hedge Management

Volatile Rohstoffmärkte werden auch zukünftig eine weiter zunehmende Bedrohung für Unternehmen sein. Der effektive Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten erhöht die Kalkulationssicherheit und damit die finanzielle Stabilität rohstoffintensiver Industrien. Durch die Implementierung des SAP Commodity Hedge Managements können unsere Kunden den komplexen Prozess effizient und übersichtlich gestalten. Die Integration in die SAP-Systemlandschaft ermöglicht dabei ganzheitliches Reporting und aussagekräftige Analysen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dem Fachkräftemangel begegnen: Personaleinsatzplanung mit proMExS PEP Stable Release 24 des?PEP Referenzsystems erfolgt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2023 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067101
Anzahl Zeichen: 5204

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Reinert
Stadt:

Köln



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Commodity Hedge Management: Wie Sie trotz volatiler Märkte Ihre Kalkulationssicherheit bewahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ConVista Consulting AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GEV migriert in Rekordzeit erfolgreich auf SAP S/4HANA ...

Innerhalb von 15 Monaten wurden die zentralen SAP-Module – darunter FI, ERP und FS-PM – vollständig migriert. Zudem erfolgte die Konsolidierung von drei bestehenden SAP-Systemsträngen zu einer konsolidierten Instanz. Die Umsetzung fand im On-Pr ...

Technologie-Expertise gehört in das C-Level ...

Spätestens seit dem Digitalisierungsschub der Corona-Jahre hat sich die Rolle der IT-Abteilungen in den Unternehmen grundlegend geändert: In modernen Unternehmen sind sie weit mehr als ein reiner Technik-Support für die Fachabteilungen. IT gilt he ...

Alle Meldungen von ConVista Consulting AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z