Aller guten Dinge sind 3!

Aller guten Dinge sind 3!

ID: 2067109

Knapp 100 neue Teilneher:innen in drei Lehr- und Studiengängen der Württ. VWA



(PresseBox) - Seit Anfang Oktober sind knapp 100 neue Teilnehmer:innen auf dem Weg, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele mit einer Weiterbildung zu erreichen.

Der Weiterbildungsstudiengang “Betriebswirt:in (VWA)”geht mit dem neuen Konzept in den Standorten Stuttgart und Ulm in die dritte Runde.

Die Mischung aus Online- und Präsenzterminen ermöglicht selbst Ortsfernen eine Teilnahme, zumal die Veranstaltungen aufgezeichnet werden. Deshalb kommen unsere Studierenden nicht nur aus Baden-Württemberg, sondern auch angrenzenden Bundesländern.

An die 70 Studierende sind es in diesem Jahr, davon 46% Frauen! Das Durchschnittsalter liegt bei 28 Jahren. Der Großteil der Teilnehmer:innen hat eine kaufmännische Ausbildung absolviert, andere kommen beispielsweise aus sozialen Berufen, der öffentlichen Verwaltung oder haben einen technischen Background.

Was sie verbindet ist der Wunsch sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, um so zukünftig qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Nach der Motivation befragt antwortet ein Teilnehmer beispielsweise: „Mein Vorgesetzter hat den Betriebswirt (VWA) gemacht und ihn mir weiterempfohlen. Nachdem ich gesehen habe, was er dadurch alles erreicht hat, war für mich die Entscheidung klar.“

Er ist nicht der einzige, der sich aufgrund einer persönlichen Empfehlung für den „Betriebswirt (VWA)“ entschieden hat. Bei 85% der Teilnehmer:innen gab eine Weiterempfehlung aus dem Freundes- oder Kollegenkreis den Ausschlag für die Anmeldung zum Studiengang „Betriebswirt:in (VWA“.

Wir freuen uns sehr, dass ihr euch für unser Angebot entschieden habt und wünschen euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Erlernen von Future Skills und Fachwissen! 

Für den Lehrgang “Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik (IHK)” haben sich 5 Teilnehmerinnen und 12 Teilnehmer angemeldet. Knapp 70% von ihnen haben zuerst eine Ausbildung als Speditionskaufleute gemacht. Das Durchschnittsalter ist 26 Jahre. Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer Spezialisierung in dieser Boombranche! 



Beim Lehrgang “Fachwirt:in für Einkauf (IHK) / Bachelor Professional” sind es dieses Jahr 8 Teilnehmerinnen und 6 Teilnehmer. Das Durchschnittsalter ist 31. Bei dieser Gruppengröße ist ein praxisorientierter Austausch mit unseren erfahrenen Dozierenden garantiert. Auch euch frohes Lernen, wertvollen Input und viel Erfolg für den Abschluss Bachelor Professional in Procurement!

Übrigens- beim Studiengang „Betriebswirt:in (VWA)“ sowie dem Lehrgang „Güterverkehr und Logistik“ ist ein Einstieg noch möglich!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kaiserslauterer Studierende stehen im Goldregen Meet the experts– Praxisthemen auf den Punkt gebracht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2023 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067109
Anzahl Zeichen: 2808

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Friesen
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711210410

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aller guten Dinge sind 3!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auch Weiterbildner bilden sich weiter! ...

Als einer der bekanntesten Anbieter für die berufliche Weiterqualifizierung von Fach- und Führungskräften stehen wir für lebenslanges Lernen. Das bedeutet für uns, dass Sie Wissen und Kompetenzen erwerben, die Sie weiterbringen. Ebenso ist uns w ...

„Up to date“ bleiben: Nano Degrees an der VWA! ...

Die brandneuen Nano Degrees bieten Interessierten die Möglichkeit, zukunftsrelevante Kompetenzen zu erwerben oder auch vorhandenen Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen und digitalisierten A ...

"You don't find happiness, you create it!" ...

Studiengangleiter Prof. Dr. Stefan Foschiani, Hochschule Pforzheim, blickte zurück auf die vergangenen zwei Studienjahre. Besonders in Erinnerung geblieben ist uns, wie stark dieser Jahrgang trotz des hohen Anteils an Online-Veranstaltungen zusammen ...

Alle Meldungen von Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z