Programmieren ohne Code funktioniert das-

Programmieren ohne Code funktioniert das-

ID: 2067163

(PresseBox) - Vom 7. bis 22. Oktober 2023 findet die Code Week Baden-Württemberg statt. Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Erwachsene und alle Interessierten haben die Möglichkeit ihre Begeisterung für Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Neben der Auftaktveranstaltung der Code Week, die am 7. Oktober 2023 im explorhino stattfindet, bietet die Hochschule Aalen zwei spannende Online-Workshops am 14. Oktober 2023 zum Thema Low-Code (No-Code) an. In beiden Workshops wird beim „Coden“ auf den Einsatz einer Programmiersprache verzichtet und stattdessen mit intuitiven grafischen Tools und eingebetteten Funktionen gearbeitet. Interessierte sind an die Hochschule zur Code-Entwicklung herzlich eingeladen.

Die Code Week Baden-Württemberg bietet auch in diesem Jahr wieder für Interessierte ein buntes Programm mit Workshops, Coding-Events und Mitmachveranstaltungen, um die Begeisterung für die digitale Welt zu wecken und den kreativen Umgang mit Hard- und Software näher zu bringen.

Low-Coding kennenlernen

An der Hochschule Aalen werden zwei kostenlose Coding-Workshops am 14. Oktober 2023 unter Leitung von Prof. Dr. Eduard Depner angeboten, bei denen ohne spezielles IT-Knowhow per No-Code ein Programm selbstständig entwickelt werden kann.

Im ersten Workshop „Numerische Kurvendiskussion“ wird am 14. Oktober von 10 bis 12 Uhr Low-Code eingesetzt, um dem Rechner eine mathematische Kurvendiskussion zu entlocken – alles funktioniert mit numerischen Werten ohne Programmcodeeingabe. Die Ergebnisse von Übungsaufgaben aus Schule oder Studium lassen sich so per Rechner schnell überprüfen.

Im zweiten Workshop „Stammdatenerfassung“ werden am 14. Oktober 2023 von 14 bis 16 Uhr in „CRUD“-Manier (engl. Akronym für Create, Read, Update und Delete) die wichtigsten Operationen in der Erfassung und Handhabung von Stammdaten (Grunddaten eines Unternehmens) mit Low-Code erstellt. Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an „Nicht“-Informatiker, um ein grundlegendes Verständnis für „CRUD“ zu erlangen als auch an „Informatiker“ um den Unterschied zu den ACID-Eigenschaften (engl. Akronym für Atomicity, Consistency, Isolation und Durability) von Transaktionen in Datenbankmanagementsystemen kennenzulernen. 



Beide Angebote sind kostenlos und finden online statt. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter: www.hs-aalen.de. Weitere Angebote und Informationen zur Code Week Baden-Württemberg gibt es hier: https://bw.codeweek.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Johari-Fenster: Kommunikation & Selbstbewusstsein Der richtige Weg in die Selbstständigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2023 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067163
Anzahl Zeichen: 2670

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Diekmann
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-2325

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Programmieren ohne Code funktioniert das-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z