Zur stillsten Zeit in den Kleinwalsertaler Jagdhof
ID: 2067213

(firmenpresse) - Zur stillsten Zeit in den Kleinwalsertaler Jagdhof
Mittwoch, 11. Oktober 2023
Advent in den Bergen ist grundsätzlich verlockend. Das Kleinwalsertal liefert aber noch ein paar Argumente: Die schneesichere Höhenlage auf über 1.000 Metern am Nordstau der Alpen, die steilen Flanken der Allgäuer Alpen – und die ausgezeichnete Gastfreundschaft im Kleinwalsertaler Jagdhof.
Die Natur ist wie in Watte gepackt, nur der Schnee knirschst leise unter den Füßen und von den Bergen staubt der Schnee: Wer solche Bilder mit der Vorweihnachtszeit verbindet, wird vom Kleinwalsertal nicht enttäuscht. Das Vorarlberger Hochtal ist die letzte Enklave Österreichs. Die einzige Verkehrsverbindung in das 16 Kilometer lange Hochtal führt über Bayern. „Still, still, hüüt isch Advänt“, sagen die Menschen hier. Der Walser Dialekt liegt irgendwo zwischen Allgäu und Vorarlberg – und genauso ist es mit der kulturellen Eigenständigkeit, die sich in der typischen Walser Bauweise aber auch im Brauchtum niederschlägt. Wie alles zusammenhängt, lässt sich bei geführten Kulturwanderungen vom „Ur-Walser“ Stefan Heim erfahren, einem profunden Kenner der Walser Kultur. Mit dem „E’lüüta“ beginnt die Zeit des Walser Adventszaubers, des Christkindlemarkts in Hirschegg, der Krampusse und Rauhnächte. Dann sollte man sein Quartier im Hotel Jagdhof**** in Riezlern aufschlagen und tief in die Walser Kultur eintauchen.
Typische Walser Gastfreundschaft
Der Duft von Laiblen und Keksen zieht durch das Haus. Am Zimmer wird man mit Weihnachtsgebäck willkommen geheißen. Wöchentlich begleitet Gastgeber Richard Kessler seine Gäste auf einer nächtlichen Fackelwanderung. Die stillste Zeit im Kleinwalsertal lässt sich aber auch ohne ihn am Walser Weihnachtsweg in Riezlern einfangen oder bei einer Pferdeschlittenfahrt am Abend, warm eingehüllt in eine Decke. Gastgeberfamilie Kessler hält die typische Walser Gastfreundschaft hoch. Das beschert dem Jagdhof 98 Prozent Weiterempfehlungen auf holidaycheck.at und „fabelhafte“ 8,6 Punkte auf booking.com. Gut essen ist in der Genussregion für Wild und Rind eine Herzensangelegenheit und gleichzeitig Selbstverständlichkeit. Das lässt sich im Rahmen der Dreiviertel-Verwöhnpension im Jagdhof fast rund um die Uhr auskosten, vom Frühstücksbuffet mit Bioecke bis zum Vier-Gänge-Wahlmenü am Abend. Dazwischen gibt es auch beim Mittagslunch und dem Kuchen- und Kaffeebuffet Gelegenheit, typische Walser Küche zu probieren.
Auf in die Walser Natur
Mit Mariä Empfängnis macht die Zweiländer-Skiregion Kleinwalsertal-Oberstdorf ihre Drehkreuze auf und wartet mit traumhaft-frischem Schnee auf 130 Kilometern Pisten auf. Der Jagdhof ist nur fünf Gehminuten von der Kanzelwand entfernt. Das größte Skigebiet der Region zieht seine Kreise bis hinüber zum bayerischen Fellhorn. Alle weiteren Skigebiete bis zum Oberstdorfer Nebelhorn steuert der kostenlose Skibus an. Abseits der präparierten Pisten lockt das Kleinwalsertal vor allem auch Skibergsteiger an. Das „Traumrevier in Aufstieg und Abfahrt“ ist bekannt für Pistentouren auf die Kanzelwand ebenso wie für knietiefe Routen inklusive Abseilpassage am Ifen. Die 50 Kilometer Loipen und ebenso vielen Winterwander- und Schneeschuh-Trails zählen teilweise zum Walser Omgang, dem Bewegungs- und Vitalprogramm der ersten zertifizierten Lebensfeuer-Region der Welt. Das Lebensfeuer entfacht nach der Winterkälte aber auch das Jagdhof-Spa. Sanarium, Dampfbad und finnische Sauna heizen so richtig ein. Danach ein paar Längen im Hallenbad mit Wasserfall, eine Verwöhneinheit mit Massagen, Peelings, Bädern und Packungen im Behandlungsraum oder einfach abhängen auf den beheizten Keramikliegen im Ruheraum. So lässt sich die stillste Zeit im Jahr voller Genüsse verbringen. www.jagdhof-kleinwalsertal.at
Weihnachtswoche (15.–25.12.23)
Leistungen: ¾-Pension inkl. aller Jagdhof-Verwöhnleistungen, am 24. weihnachtliches Programm mit Galamenü,
1 x wöchentlich Fackelwanderung, 1 x wöchentlich Pferdeschlittenfahrt (Unkostenbeitrag), 20-Euro-Wellnessgutschein pro Erw. ab 3 Ü, gratis Ski- und Wanderbus, gratis Anreise- und Abreiseticket von und zum Bahnhof Oberstdorf – Preis ab 116 Euro p. P. und Nacht
Silvesterwoche 2023/24 (25.12.23–02.01.24)
Leistungen: ¾-Pension inkl. aller Jagdhof-Verwöhnleistungen, 1 x Walser Festtagsmenü, Silvester-Galamenü, Livemusik mit Tanz ins Neue Jahr, 1 x wöchentlich Fackelwanderung, 1 x wöchentlich Pferdeschlittenfahrt (Unkostenbeitrag), gratis Ski- und Wanderbus – Preis ab 197 Euro p. P. und Nacht
Dreikönigstage (02.–07.01.24)
Leistungen: ¾-Pension inkl. aller Jagdhof-Verwöhnleistungen, 1 x wöchentlich Fackelwanderung, gratis Ski- und Wanderbus – Preis ab 171 Euro p. P. und Nacht
4.632 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Hotel Jagdhof****
Kessler Betriebs GmbH & Co KG
A-6991 Riezlern, Walserstraße 27
Tel.: 43/(0)5517/5603-0 | Fax: +43/(0)5517/5603-6
E-Mail: info(at)jagdhof-kleinwalsertal.at
www.jagdhof-kleinwalsertal.at
Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 11.10.2023 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067213
Anzahl Zeichen: 5015
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.10.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur stillsten Zeit in den Kleinwalsertaler Jagdhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).