Lago Maggiore – Willkommen im „Tal der Maler“

Lago Maggiore – Willkommen im „Tal der Maler“

ID: 2067328

Buntgefärbte Wälder, angenehme Temperaturen, kulinarische Genüsse – es gibt viele Gründe, den Lago Maggiore und sein bergiges Hinterland im Herbst zu besuchen. Mit leichten Wanderungen auf den Spuren post-impressionistischer Maler empfiehlt sich das nahe dem See gelegene Vigezzo-Tal.



Foto: Eleonora PesentiFoto: Eleonora Pesenti

(firmenpresse) - Schneebedeckte Berge, sattgrüne Sommerwiesen. Das Tal in jedem Licht und zu jeder Jahreszeit, mit impressionistischem Pinselschwung auf die Leinwand getupft. Die Gemälde von Carlo Fornara (1871 -1968) sind gemalte Liebeserklärungen an seine Heimat, das Vigezzo-Tal. Dieses liegt etwa eine halbe Autostunde vom piemontesischen Westufer des Lago Maggiore entfernt. Nicht nur die Landschaften, auch die Menschen dieser wenig bekannten Gegend am Südrand der Alpen faszinierten den Künstler. Frauen und Männer bei der Arbeit hat er ebenso mit Farbpalette und Pinsel eingefangen wie Menschen, die ihm Modell gesessen und deren authentische Gesichter ihn offensichtlich fasziniert haben. Fornara, Sohn eines Bauernpaares, war aber nicht der einzige Maler, der in dieser Umgebung seine Motive fand. Das Val Vigezzo hat einige Kunstschaffende hervorgebracht, denen es seinen Beinamen „Valle dei pittori“ – „Tal der Maler“ – verdankt.

Im kleinen Santa Maria Maggiore öffnete 1878 eine Schule für die Schönen Künste ihre Tore – die Scuola di Belle Arti – heute nach ihrem Gründer Giovanni Rossetti Valentini benannt. Dieses Institut war und ist einzigartig im ländlichen Alpenraum. Rossetti Valentini, ein 1796 im Dörfchen Santa Maria Maggiore geborener Künstler, hatte den Traum, jungen Talenten seiner Heimat professionelle Unterricht zuteilwerden lassen. Als Lehrer an der neueröffneten Schule konnte seinerzeit Enrico Cavalli (1849-1919) gewonnen werden – auch er ein Maler mit lokalen Wurzeln. Cavalli hatte schon aber früh im Leben einige Jahre in Frankreich verbracht, hatte französische Künstler kennengelernt und sich mit den damals aktuellen französischen Kunstströmungen, besonders mit der angesagten Freilich-Malerei, vertraut gemacht. Von diesem erweiterten Horizont haben seine Schüler in Santa Maria Maggiore profitiert. Auch Fornara lernte bei Cavalli viel über Maltechniken und perfekte Bild-Kompositionen.

Wandern auf den Spuren der Maler



Auf den Spuren Fornaras, Cavallis und anderer Künstlerpersönlichkeiten lässt sich jetzt ein Stück Vigezzo Tal erwandern. Ausgangspunkt für die kleinen Natur- und Kunst-Touren ist eben jene Kunstschule, die im ausgehenden 19. Jahrhundert zu einer Talentschmiede wurde und noch heute eine vitale Begegnungsstätte für Kunstschaffende und Kunstinteressierte ist. Entlang des 4,5 Kilometer langen Fornara-Wanderwegs geben zehn in die Landschaft gesetzte Tafeln Einblicke in die Welt des Künstlers, machen mit seinen Gemälden und seinen Gedanken bekannt. Mit Hilfe von QR-Codes lassen sich an jeder Tafel Informationen vertiefen. Die Wanderung kann - normale Kondition vorausgesetzt - mühelos in zwei Stunden bewältigt werden. Lediglich 110 Höhenmeter sind auf dem Fornara gewidmeten Parcours zu überwinden.

Vom Tal in die Metropolen der Kunst

Ein weiterer Künstler, der sich von der Landschaft und dem Licht im Vigezzo Tal inspirieren ließ, war Giovanni Battista Ciolina (1870-1955). Gemeinsam mit dem fast gleichaltrigen Fornara wurde auch er an der Scuola di Belle Arti von Cavalli unterrichtet. Nur wenige Jahre später hatte sich Ciolina mit seinen post-impressionistischen Werken in den Kunstmetropolen des italienischen Nordens einen Namen gemacht. Um 1900 waren seine Bilder bei zahlreichen Ausstellungen in Mailand, Turin und Venedig zu sehen. Die Wanderung zu den Landschaften Ciolinas beginnt ebenfalls an der Kunstschule Rossetti Valentini in Santa Maria Maggiore und führt zu einigen der reizvollsten Orte im „Tal der Maler“. Der Parcours erstreckt sich über sechseinhalb Kilometer und überwindet einen Höhenunterschied von 280 Metern. Zwei Stunden und 45 Minuten sollten Wandernde für diese Tour einplanen.

Die Scuola di Belle Arti Rossetti Valentini in Santa Maria Maggiore wurde nach umfangreicher Restaurierung und Erweiterung kürzlich wiedereröffnet. Noch bis Ende November ist dort eine Ausstellung zu Ehren ihres berühmtesten Lehrers zu sehen. Erstmals wird das künstlerische und didaktische Wirken Cavallis im „Tal der Maler“ in allen Facetten gewürdigt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Consorzio Maggiore
Touristische Destination Lago Maggiore, Ossola-Täler, Ortasee und Provinz Novara
www.visit-lakemaggiore.com



PresseKontakt / Agentur:

Frau Susanne Kilimann
MAGGIONI GRETZ GmbH
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3 - 10407 Berlin
T +49 (0)30 44044398
F +49 (0)30 42088582
presse(at)maggioni-gretz.de
www.maggioni-gretz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Koru Deutschland bietet Branding-Lösungen für Hotels und Restaurants an EastSeven Hostel Berlin in Prenzlauer Berg: frisch renoviert und wieder für seine Gäste geöffnet!
Bereitgestellt von Benutzer: maggioni-tm
Datum: 12.10.2023 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067328
Anzahl Zeichen: 4475

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lago Maggiore – Willkommen im „Tal der Maler“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maggioni Gretz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Knokke-Heist, Belgien: Kunst auf Schritt und Tritt ...

Um Hochkarätiges zu entdecken, kann aber muss man nicht ins Museum gehen. Der ganze Ort ist eine Galerie unter freiem Himmel. Kunstwerke im öffentlichen Raum sind das Markenzeichen des belgischen Seebads Knokke-Heist. Auf Schritt und Tritt triff ...

Alle Meldungen von Maggioni Gretz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z