VAHLE präsentiert auf SPS erweiterte Funktionen des Smart Collectors

VAHLE präsentiert auf SPS erweiterte Funktionen des Smart Collectors

ID: 2067343

Smart Collector erstmals an EHB (Elektrohängebahn) live in Aktion zu sehen



(PresseBox) - Die Paul Vahle GmbH & Co. KG fährt mit gleich mehreren Upgrades ihres Smart Collectors auf die diesjährige SPS (Smart Production Solutions), die vom 14. bis 16. November in Nürnberg stattfindet. Unter anderem stattet der Kamener Systemanbieter sein weltweit einmaliges intelligentes Stromabnehmersystem seit neustem mit einem Thermosensor aus. Dieser ermöglicht es, Temperaturen an der Stromschiene zu erfassen, um mögliche Hotspots frühzeitig zu lokalisieren. Darüber hinaus wurden die Phasenabstände des Predictive Maintenance Tools erweitert, sodass es nun auch in Hochregallagern und Sortieranlagen eingesetzt werden kann. Erstmals haben Messe-Gäste zudem die Gelegenheit, den Smart Collector an einer großen Elektrohängebahn live in Aktion zu sehen. Am VAHLE Messestand in Halle 4, Stand 336 erfahren sie zudem alles über die neuesten Produkt-Features und Upgrades aus erster Hand.

„Mit den kürzlich implementierten Verbesserungen können wir auf der SPS einen Smart Collector präsentieren, der nochmals leistungsfähiger und gleichzeitig vielseitiger ist. In dem Predictive Maintenance-Ansatz, der integraler Bestandteil unseres Systems ist, sehen wir den Schlüssel zur Zukunft der industriellen Automatisierung“, sagt VAHLE Produktmanagerin Jessica Genz. Die innovative Lösung für die Energieversorgung mobiler Anlagen ermöglicht es, ungeplante Produktionsstillstände zu verhindern und den Fertigungsprozess sorgenfreier zu gestalten.

Erst kürzlich hat VAHLE den Smart Collector mit neuen Funktionen ausgestattet und ihn unter anderem IDAA-fähig gemacht. Eine Methode, bei der die gesamte Anlage parallel zum Systembetrieb permanent und in Echtzeit vermessen und auf ihren Zustand hin analysiert wird. Nun hat der intelligente Stromabnehmer weitere Upgrades erhalten – und zwar in Form eines Thermosensors, der während der Fahrt kontinuierlich die Temperaturen der Stromschiene misst. Auf diese Weise können Montagefehler oder Defekte, beispielsweise an Übergängen oder schlecht kontaktierten Verbindungsstellen, frühzeitig erkannt werden.



Durch den Einsatz des Thermosensors kann somit die Sicherheit und Effizienz von Anlagen signifikant gesteigert werden. „An unserer Mainunit ist bereits ein Steckplatz für den Thermosensor vorhanden, sodass Kunden keine neuen Hardwarekomponenten erwerben oder bestehende Teile austauschen müssen“, erklärt Genz. Die Haupteinheit analysiert die Daten des Thermosensors in Echtzeit und übermittelt eine Warnmeldung an das Rechenzentrum, sobald sie thermische Spitzen erkennt. Analog zu den bereits bekannten Bewegungsdatenmeldungen wird diese Meldung dann in einem Ampelsystem für den Anwendenden angezeigt. „Und das Beste daran: Kunden, die das Softwarepaket im Early-Bird-Konzept bis Ende 2025 erwerben, entstehen keine Zusatzkosten für diese hochwertige Erweiterung“, so die Produktmanagerin weiter.

Neu ist auch das erweiterte Anwendungsspektrum des Smart Collectors. Ab sofort kann er auch in Bereichen wie beispielsweise Hochregallagern und Sortieranlagen eingesetzt werden. Durch die Erweiterung der Phasenabstände kann das Predictive Maintenance Tool außerdem nun auch Anlagen mit einem Phasenabstand von 18 mm und 26 mm überwachen, wie sie beispielsweise in den VAHLE Stromschienensystemen VKS und U20 vorkommen.

Neuigkeiten gibt es bei VAHLE im Weiteren auch abseits des Produktportfolios. So wartet der VAHLE Messestand in diesem Jahr mit einem völlig neuen Look auf. Erstmals installiert der führende Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen eine Elektrohängebahn, mittels derer der Smart Collector live und in Aktion präsentiert werden kann. Messebesuchende haben so die Gelegenheit, die innovative Technologie und ihre Vorteile hautnah zu erleben. Wer den Smart Collector schon vor der Messe kennenlernen möchte, dem bietet VAHLE ein Experten-Webinar mit dem Titel „VAHLE Smart Collector: Schon heute wissen, was morgen passiert“ an.

Das Webinar findet statt am 26. Oktober um 11 Uhr und dauert 30 Minuten. Kostenfrei anmelden können sich Interessierte unter folgendem Registrierungslink: link.vahle.de/seidabei

Weitere Informationen über VAHLE unter: https://www.vahle.de

Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität „made in Germany“ aus.

Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz von über 140 Mio. Euro. Von den mehr als 750 Mitarbeitern sind etwa 550 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität „made in Germany“ aus.
Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz von über 140 Mio. Euro. Von den mehr als 750 Mitarbeitern sind etwa 550 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ehrung von Alumni des IKV zum Promotionsjubiläum an der RWTH Aachen Coworking-Kongress findet wieder statt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2023 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067343
Anzahl Zeichen: 5102

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Weber
Stadt:

Kamen


Telefon: +49 (2307) 704-123

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VAHLE präsentiert auf SPS erweiterte Funktionen des Smart Collectors"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paul Vahle GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SPD-Fraktion Kamen zu Besuch bei VAHLE ...

Die SPD-Fraktion Kamen, angeführt vom Fraktionsvorsitzenden Daniel Heidler, besuchte am heutigen Donnerstag die Paul Vahle GmbH & Co. KG an ihrem Stammsitz an der Westicker Straße. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der entstehende VAHLE Campus, ...

Alle Meldungen von Paul Vahle GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z