Lernen in neuem Licht

Lernen in neuem Licht

ID: 2067394

licht.de veröffentlicht neues Heft zur Beleuchtung von Bildungsstätten



Neu erschienen: licht.wissen 02 „Lernen in neuem Licht“Neu erschienen: licht.wissen 02 „Lernen in neuem Licht“

(firmenpresse) - (licht.de) Lernen verlangt den Augen Höchstleistungen ab. Mit guter Beleuchtung können Lernende Informationen rasch und korrekt aufnehmen. Zugleich beeinflusst Licht das emotionale Empfinden des Menschen. Richtig eingesetzt, verhilft es zu mehr Wohlbefinden, wirkt motivierend und fördert die Kommunikation. Eine durchdachte Lichtplanung berücksichtigt diese Ansprüche und die unterschiedlichen Lichtbedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Brancheninitiative licht.de bündelt das heutige Wissen zur Beleuchtung von Bildungseinrichtungen in ihrem neuen Heft licht.wissen 02 Lernen in neuem Licht. Im Vorwort betont Peter Baranec, Chefredakteur des Kommunalleasing Magazins KLM, die Vorteile von digital gesteuertem Licht und welche hohen Energieeinsparungen möglich sind. Wie sich Bildungseinrichtungen im Zeitalter der Wissensexplosion verändern und neue Lernlandschaften entstehen, beschreibt der einführende Artikel. In seinem Gastbeitrag erklärt Sven Hoffmann von der Universität Zürich und Lausanne, warum gute Beleuchtung zu besseren Lernergebnissen führt, und belegt dies mit aktuellen Studien.

Rundgang von Raum zu Raum
Die Fachpublikation gibt Hinweise und Anregungen zur Lichtplanung für alle Räume des Lernens und Unterrichtens – vom Klassenzimmer über Hörsäle und Bibliotheken bis zu Laboren und Seminarräumen. Auch die Außenbeleuchtung für Pausenhöfe und Sportplätze wird näher betrachtet. Das Autorenteam von licht.de erläutert für jede Anwendung die speziellen Anforderungen der Nutzer und wie sie berücksichtigt werden können. Bilder liefern dem Leser Eindrücke von gelungenen Beleuchtungsprojekten. Die „Licht-Standard“-Seiten widmen sich grundsätzlichen Themen der Beleuchtung: Sie informieren etwa über Lichtmanagement, Sicherheitsbeleuchtung und geben Tipps zur Sanierung von Bildungsstätten. Ein weiteres Kapitel erläutert Normen und Fachbegriffe kompakt und verständlich. Eine Tabelle nennt zudem die wichtigsten Vorgaben der Norm DIN EN 12464-1.



Heft 02 „Lernen in neuem Licht“ aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ (72 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-945220-31-3) kann im Internet unter kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen werden: www.licht.de/lichtwissenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e. V. organisiert sind.

licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schreibwettbewerb für Kinder: Schulgeschichten 2.0 Mainz-Bingen: Erster Ausbildungsverbund Pflege gegründet
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 12.10.2023 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067394
Anzahl Zeichen: 2373

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernen in neuem Licht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z