VOLKSWOHL BUND tauscht seine CCM-Lösung aus
Wie weiter nach der DOPiX Abkündigung? Der Versicherer hat sich – wie andere auch – für die Serie M/ von kwsoft® entschieden und setzt auf zeitgemäße Kundenkommunikation mit Zukunftsperspektive.

(PresseBox) - Mit den VOLKSWOHL BUND Versicherungen (VWB) hat sich ein weiteres von der DOPiX-Abkündigung betroffenes Unternehmen für kwsoft® als neuen Partner im Customer Communication Management entschieden.
Das Versicherungsunternehmen mit Sitz in Dortmund ersetzt dabei nicht nur DOPiX durch M/TEXT, sondern nutzt zusätzlich auch M/OMS, das Omnichannel Output Management von kwsoft®. Damit stehen dem Neukunden alle Möglichkeiten offen, den nächsten Schritt in Sachen moderner Kundenkommunikation zu gehen.
Dr. Gerrit Böhm, Mitglied der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen, sagt: “Die Lösung von kwsoft hat uns voll überzeugt, so dass schnell klar war, mit wem wir weiter daran arbeiten wollen, unsere Kundenkommunikation auf neue, zukunftsfähige Beine zu stellen.” Felix Heiny, Key Account Manager bei kwsoft®, freut sich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen seitens der VWB: “Gemeinsam werden wir nun daran arbeiten, sowohl die Contenterstellung als auch das Output Management auf ein neues Level zu bringen.”
Zusammen mit dem bewährten Partner semantics Kommunikationsmanagement wird kwsoft® die DOPiX-Ressourcen der VWB teilmaschinell migrieren. Dadurch sinkt der Aufwand im Vergleich zu einer manuellen Migration signifikant.
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen werden im Rahmen der jährlichen kwsoft®-Fachkonferenz kwcon auch an einer Diskussionsrunde zum Thema DOPiX-Migration teilnehmen. Weitere Infos und die Anmeldung zur kwcon 2023 finden Sie hier.
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen bieten Versicherungsschutz für private Haushalte und den gewerblichen Mittelstand. Rund zwei Millionen Menschen in ganz Deutschland sind bei dem 1919 gegründeten Unternehmen versichert.
Die kühn & weyh Software GmbH ist ein mittelständischer Softwarehersteller und Lösungsanbieter für den Bereich Customer Communications Management CCM. Mit der Produktserie M/ für Dokumentenerstellung und Multichannel Output Management realisieren Unternehmen mit hohem Schriftgutaufkommen personalisierte Kundenkommunikation. Ob physisch oder digital, die Kommunikation ist in punkto Inhalt, Form und Medium exakt auf den Empfänger zugeschnitten und präsentiert sich im unverwechselbaren Corporate Design des Unternehmens.
Je nach Wunsch und Ressourcenverfügbarkeit begleiten erfahrene Consultants die Kunden bis zum erfolgreichen Abschluss und unterstützen das Projektteam bei Anwendungsdesign, Technologie, Architektur und Projekttechnik ebenso wie bei Training und Weiterentwicklung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die kühn & weyh Software GmbH ist ein mittelständischer Softwarehersteller und Lösungsanbieter für den Bereich Customer Communications Management CCM. Mit der Produktserie M/ für Dokumentenerstellung und Multichannel Output Management realisieren Unternehmen mit hohem Schriftgutaufkommen personalisierte Kundenkommunikation. Ob physisch oder digital, die Kommunikation ist in punkto Inhalt, Form und Medium exakt auf den Empfänger zugeschnitten und präsentiert sich im unverwechselbaren Corporate Design des Unternehmens.
Je nach Wunsch und Ressourcenverfügbarkeit begleiten erfahrene Consultants die Kunden bis zum erfolgreichen Abschluss und unterstützen das Projektteam bei Anwendungsdesign, Technologie, Architektur und Projekttechnik ebenso wie bei Training und Weiterentwicklung.
Datum: 13.10.2023 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067540
Anzahl Zeichen: 2878
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Singer
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 588 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VOLKSWOHL BUND tauscht seine CCM-Lösung aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
kühn&weyh Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).