Apotheker kämpft für Schadenersatz

Apotheker kämpft für Schadenersatz

ID: 2067561

Medikamentenbetrug vor Gericht




(PresseBox) - Das Oberlandesgericht Rostock steht heute im Fokus einer bedeutenden Entwicklung in einem Zivilverfahren, das aufgrund eines umfangreichen Medikamentenbetrugs anhängig ist. In diesem Rechtsstreit fungiert ein Apotheker als Kläger, der gerichtliche Schritte gegen eine ehemalige Arzthelferin unternommen hat. Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin aus seiner Apotheke soll diese Rezepte gefälscht und Medikamente für Dopingzwecke verkauft haben.

Bereits im Vorfeld hatte der Apotheker eine Einigung mit den Krankenkassen erzielt, die ihn zur Zahlung von nahezu 95.000 Euro verpflichtete. Im aktuellen Zivilverfahren strebt der Apotheker Schadensersatzansprüche gegen die genannte Arzthelferin und den Arzt an, bei dem sie zuvor tätig war. Hierbei argumentiert der Apotheker, dass die Praxisorganisation und die Überwachung seiner Angestellten unzureichend gewesen seien. Mit seiner ehemaligen Mitarbeiterin hatte der Apotheker bereits vor dem Arbeitsgericht eine Vereinbarung getroffen.

Während des laufenden Verfahrens vertrat der Vorsitzende Richter die Auffassung, dass sämtliche Beteiligte – einschließlich der beiden Frauen, des Arztes und des Apothekers – gegenüber den Krankenkassen haftbar gemacht werden sollten. Der Arzt konnte laut Richter nicht überzeugend nachweisen, dass er seinen Pflichten nachgekommen war oder dass in seiner Praxis keine Blanko-Rezepte verwendet wurden. Ebenso konnte der Apotheker nicht ausreichend belegen, dass er von dem Betrug keine Kenntnis hatte. Vorläufigen Schätzungen zufolge könnte der Apotheker gegenüber dem Arzt Anspruch auf 50 Prozent des Schadens und gegenüber der Arzthelferin auf 25 Prozent haben.

In einem separaten Strafverfahren hatten die Apothekenangestellten und die Arzthelferin gestanden, vor zehn Jahren in Schwerin mit gefälschten Rezepten Medikamente gestohlen und in der Kraftsport-Szene zu Dopingzwecken verkauft zu haben. Dies verursachte einen sechsstelligen Schaden bei den Krankenkassen.



Kommentar:

Dieser juristische Fall lenkt die Aufmerksamkeit auf die komplexen rechtlichen und ethischen Fragen, die im Zusammenhang mit Medikamentenmissbrauch und Betrug auftreten. Die Entscheidung des Gerichts wird nicht nur die Haftungsfrage klären, sondern auch die Bedeutung einer angemessenen Praxisorganisation und Überwachung von Angestellten betonen. Die Geschichte zeigt auf, wie Medikamentenmissbrauch nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen kann. Es wird interessant sein zu verfolgen, wie das Gericht in dieser Angelegenheit entscheidet und welchen Präzedenzfall dies für ähnliche Fälle schaffen könnte.

Von Engin Günder, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Expertenkommission für gerechtere Rentenbesteuerung Confiserie Endle: Wo Kunst und Genuss eins werden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2023 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067561
Anzahl Zeichen: 3213

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker kämpft für Schadenersatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z