Franjo Schiller (ÖDP): Sorge ums Rheinwasser
Klimawandel und Renaturierung des Tagebaus sind ernsthafte Gefahr

(firmenpresse) - (Mönchengladbach) – Der derzeit niedrige Wasserstand auf dem Rhein gefährdet die Rheinschifffahrt; der niedrige Grundwasserpegel die langfristige Trinkwasserversorgung. Der Klimawandel und die Pläne zur Renaturierung des Braunkohle-Tagebaus stellen nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) im Mönchengladbach eine ernsthafte Gefahr für den Rhein und auch Mönchengladbach dar.
Derzeit liegt der Pegel Kaub ist bis auf 71 Zentimeter gefallen. Bei diesem Pegel-stand kann kein voll beladenes Binnenschiff mehr den Rhein befahren. In Abhängigkeit von der Schiffsgröße ist nur noch eine Beladung von 40 bis 70 % möglich.
Das Rheinniedrigwasser ist eine direkte Auswirkung des Klimawandels. Und es wird noch schlimmer kommen: In den Frühjahrsmonaten führt der Rhein bis zu 50 % Gletscher-Schmelzwasser aus den Alpen. Dies verhindere extremes Niedrigwasser. „Die Gletscherschmelze hat dramatische Auswirkungen mittel- und langfristig auf den Wasserstand des Rheins“, befürchtet Franjo Schiller, stellv. Landesvorsitzender der ÖDP NRW und Mönchengladbacher Stadtvorsitzender.
Schmelzen die Gletscher, falle deren für den Flusspegel ausgleichende Wirkung weg. Im Frühjahr und Sommer seinen daher verstärkt extreme Niedrigwasser-, in Regenperioden extreme Hochwasserereignisse zu erwarten, da die Speicherfunktion der Gletscher wegfalle. Dies hat nach Meinung der ÖDP auch gravierende Auswirkungen auf den Hochwasserschutz.
Auch die Trinkwasserversorgung ist hiervon betroffen. Die Grundwasserspeicher sind weitgehend leer, die Gletscherschmelze zur Auffüllung des Grundwasserstroms falle dann weg. Dieser sind gerade für die Trinkwasserversorgung von über-ragender Bedeutung.
Die Situation wird nach Auffassung der ÖDP Mönchengladbach durch die Planung der Flutung des Tagebaus verschärft. Durch eine Pipeline soll dem Rhein dann Wasser entnommen werden, das aus dem Tagebauloch einen See macht; fast so groß wie der Bodensee und mehrere hundert Meter tief. „Erft und Niers führen derzeit überwiegend Grubenwasser aus dem Abpumpung des Grundwassers für den Tagebau. Als ‚Frischwasserzufluss‘ ist daher überwiegend die Rhein-Pipeline vor-gesehen.“ so Franjo Schiller. Konflikte ums Wasser seien damit über Jahrzehnte vorprogrammiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 7500 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Die Region Düsseldorf und Niederrhein der ÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Wesel, Mettmann und Kleve.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
Telefon 02159 5362116
E-mail: kreisverband.oedp(at)duesseldorfer.de
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
Telefon 02159 5362116
E-mail: presse.oedp(at)duesseldorfer.de
Datum: 13.10.2023 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067575
Anzahl Zeichen: 2445
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Franjo Schiller (ÖDP): Sorge ums Rheinwasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).