Auch Lampen sind E-Schrott - Praktische Tipps zum Licht-Recycling am E-Waste-Day

Auch Lampen sind E-Schrott - Praktische Tipps zum Licht-Recycling am E-Waste-Day

ID: 2067577

Der diesjährige internationale E-Waste-Day am 14. Oktober lenkt die Aufmerksamkeit auf den unsichtbaren Elektroschrott.



Plan EPlan E

(firmenpresse) - Damit sind elektronische Geräte, die von Verbraucher*innen oft nicht als Elektroschrott wahrgenommen werden, wie tragbare Gesundheitsgeräte und LED- oder Energiesparlampen, gemeint. Diese gehören nicht in den Hausmüll, da sie elektronische Bauteile enthalten und damit unter das ElektroG fallen. Verbraucher*innen müssen die Leuchtmittel aus dem Altgerät entfernen und die alte Lampe zur nächsten Sammelstelle bringen: www.sammelstellensuche.de

Nach Angaben der Vereinten Nationen werden im Jahr 2023 weltweit 8 kg Elektroschrott pro Person anfallen. Das bedeutet, dass in einem Jahr 61,3 Millionen Tonnen Elektroschrott weggeworfen werden. Europa ist zwar weltweit führend beim Recycling von Elektroschrott, aber nur 54 % des Elektroschrotts werden offiziell als gesammelt und recycelt gemeldet.

Wohin mit der alten Lampe oder dem defekten Elektrogerät?
Ausgediente LED- und Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll, denn sie enthalten elektronische Bauteile und fallen damit unter das "Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten", kurz ElektroG. Lässt sich ein Elektrogerät nicht mehr reparieren oder ist die Lampe tatsächlich kaputt, sollten Verbraucher*innen sie einer fachgerechten Entsorgung zuführen, z.B. durch die Abgabe auf dem Wertstoffhof oder im Handel.
Die illegale Entsorgung von Elektroaltgeräten wird mit einem Bußgeld geahndet. Mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes finden Verbraucher*innen unter www.sammelstellensuche.de ihre Sammelstelle für Altlampen in der Nähe.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.



Leseranfragen:

Elsenheimerstr. 55a, 80687 München



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortschrittliche Technologien und ihre Abhängigkeit von strategischen Rohstoffen HanseWerk: SH Netz-Tochter NordNetz errichtet intelligente Ortsnetzstation an der Gemeinschaftsschule Meldorf
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.10.2023 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067577
Anzahl Zeichen: 1924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline Beier
Stadt:

München


Telefon: Tel.: +49 30 609801 431

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch Lampen sind E-Schrott - Praktische Tipps zum Licht-Recycling am E-Waste-Day"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre WEEE-Gesetzgebung ...

Durch das ElektroG wurden Hersteller und Vertreiber in die Hersteller- und Produktverantwortung genommen und verpflichtet, für Rückgabemöglichkeiten von Elektroaltgeräten zu sorgen bzw. diese zurückzunehmen und diese umweltschonend zu entsorgen. ...

Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z