Buchtipp: Was ich nicht sagen konnte
Marlis Ascom veröffentlicht ihr erstes Buch

(firmenpresse) - Marlis wächst als sechstes Kind in einfachen, bürgerlichen Verhältnissen auf. Die Eltern sind überfordert - Marlis beobachtet ihre Umwelt still und zieht sich schützend in ihr Inneres zurück.
Ich habe sie nie aus vollem Herzen lachen oder weinen gesehen, auch nicht bei einem aktuellen Verlust. Aus der Psychologie weiß ich, dass Gefühle, die die Eltern verdrängen, weil sie sie aus unterschiedlichsten Gründen nicht zulassen und leben können, an die Kinder übergehen.
Als sie glaubt, ihren Platz im Leben gefunden zu haben, schlägt das Schicksal schwer zu und für Marlis beginnt ein Wettlauf mit dem Leben.
Heute lebt die Autorin zurückgezogen, genießt die Ruhe und die Natur; Marlis Ascom ist gern für sich, singt täglich, liest viel und schreibt noch mehr. "Auch früher habe ich schon Texte zur Verarbeitung meiner Erlebnisse geschrieben und so wurde das Schreiben zum Ausdruck meiner Gefühls- und Gedankenwelt als Medium die ideale Ergänzung für mich."
Wir laden Sie ein, Marlis kennenzulernen und senden Ihnen gern ein kostenloses Exemplar sowie weitere Informationen zu.
"Was ich nicht sagen konnte", Marlis Ascom, erschienen im Verlag Deutsche Literaturgesellschaft
ISBN: 978-3-03831-294-9, Taschenbuch, 210 Seiten, 14 Euro
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Self-Publishing mit Verlags-Know How: Die Deutsche Literaturgesellschaft veröffentlicht ausgewählte Werke von Autoren und sorgt dafür, dass diese im richtigen Umfeld wahrgenommen werden. Die Bücher der Deutschen Literaturgesellschaft werden unter anderem in den ehrwürdigen Bibliotheken von Cambridge, Oxford und der Sorbonne archiviert. Über die Autoren der Deutschen Literaturgesellschaft und ihre Bücher haben mehrfach große Medien berichtet, darunter die BILD, SÜDDEUTSCHE, FAZ, SPIEGEL, ZDF, ARD, RTL, VOX, SAT1, PRO7, SRF, ORF u.v.a.m. Ein Service der Europäische Verlagsgesellschaften GmbH.
Deutsche Literaturgesellschaft Ansprechpartner Presse
Rodja Smolny
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
Empfang(at)Deutsche-Literaturgesellschaft.de
030/224 09 258
https://deutsche-literaturgesellschaft.de
Datum: 16.10.2023 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067790
Anzahl Zeichen: 1605
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rodja Smolny
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/76 75 99 22
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buchtipp: Was ich nicht sagen konnte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Literaturgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).