Handwerkkonjunktur noch auf gutem Niveau

Handwerkkonjunktur noch auf gutem Niveau

ID: 2067801

Viele Sektoren verzeichnen spürbar rückläufige Auftragseingänge




(PresseBox) - Die mehr als 20.000 Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe berichten in der aktuellen Umfrage im Großen und Ganzen von einer guten Konjunktur. Die aktuelle Geschäftslage beurteilt das Handwerk sogar etwas günstiger als im Vorjahresquartal. So schätzen fast 60 Prozent der befragten Betriebe die Geschäftsentwicklung als „gut“ ein. 8,3 Prozent der Befragten im 3. Quartal 2023 melden eine schlechte Geschäftslage, im Vorjahresquartal waren es 11,9 Prozent. Für die nächsten Monate rechnen 22,4 Prozent aller Betriebe mit einer Verbesserung der Geschäftslage. Eine Verschlechterung der Geschäftslage erwarten 14,2 Prozent der Befragten.

Wie sieht die Situation in den einzelnen Handwerkszweigen aus? Das Hin und Her um das Gebäudeenergiegesetz und steigende Zinsen beeinflussen insbesondere den Bausektor. So melden 66,7% der Betriebe im Ausbauhandwerk bei einem nach wie vor noch relativ hohen Auftragsbestand von 15 Wochen im Mittelwert (12 Wochen Median) eine gute Geschäftslage (4,7% schlecht). Allerdings waren bei 38,1 Prozent dieser Betriebe die Auftragseingänge in III/23 rückläufig. Ein Drittel der Betriebe im Ausbauhandwerk erwartet, dass im nächsten Quartal die Aufträge weiter zurückgehen.

Auch das Bauhauptgewerbe meldet ähnliche Zahlen wie das Ausbauhandwerk: Die Geschäftslage ist gut sagen 60 Prozent (6,7% schlecht), die Auftragsbestände liegen über 10 Wochen, aber auch deutlich rückläufige Auftragseingänge sind zu verzeichnen.

Gleiches gilt für die Handwerke des „gewerblichen Bedarfs“: Die aktuelle Geschäftsalge ist bei den Metallbauern, Feinwerkmechanikern oder Elektromaschinenbauern gut (60 Prozent), der Bestand an Aufträgen hoch (Median 13 Wochen), die Auftragseingänge zeigen allerdings für das Abfragequartal und die kommenden Monate signifikant nach unten.

Alle drei Gewerkegruppen melden nach wie vor gestiegene Einkaufspreise: Im Ausbauhandwerk 61,9 Prozent, im Bauhaupthandwerk 46,7 Prozent, bei den Gewerken des gewerblichen Bedarfs 53,3 Prozent. Die Inflationsgefahr ist damit nach wie vor nicht gebannt, da die höheren Kosten zumindest teilweise in die Verkaufspreise einkalkuliert werden.



Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil fordert die Bundesregierung auf, gerade dem Wohnbau mit Impulsen über die schwierige Zeit zu helfen: „Das 14 Punkte-Papier mit besseren Förderungen, niedrigen Baustandards und anderen Maßnahmen ist ein richtiger Schritt.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PR.com Nachrichten-Übermittlungsstatus:Anzahl Nachrichtentransfers: 5; Anzahl Empfänger: 5; Aurania gibt vorläufige Wahlergebnisse und Darlehensvertrag bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2023 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067801
Anzahl Zeichen: 2598

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Fenzl
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-116

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkkonjunktur noch auf gutem Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z