E-CAD live: ELECTRIX ROCKET auf der SPS 2023 in Nürnberg

E-CAD live: ELECTRIX ROCKET auf der SPS 2023 in Nürnberg

ID: 2067925

(PresseBox) - Bergkirchen: Unter dem Motto „ELECTRIX ROCKET“ zeigen WSCAD und seine Partner live auf der SPS 2023 in Nürnberg vom 14. bis 16.11.2023 ihre neuesten Innovationen und Entwicklungen rund um die Elektrokonstruktion. Auf dem WSCAD Stand 230 in Halle 6 erleben und erkunden Elektrokonstrukteure und Gebäudeautomationsplaner die neuesten Funktionen und Möglichkeiten der zukunftsorientierten und brandneuen E-CAD-Lösung „ELECTRIX ROCKET“.

ELECTRIX Rocket bringt viele Verbesserungen und Erweiterungen und setzt neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Performance – teilweise bis zu 100 Prozent im Vergleich zum Vorgängerprodukt SUITE X Plus. Dazu zählen Ein- und Auszoomen von Plänen mit vielen Elementen, neue Suchfunktion im Material- und Produkt-Explorer finden ohne endloses Scrollen blitzschnell das benötigte Projekt oder Material, die Gruppierung von komplexen Designelemente erleichtert das Überarbeiten von Plänen, ein verbessertes Kontext-Menü bietet bei Rechtsklick auf ausgewählte Elemente relevante Optionen ohne unnötige Ablenkungen und in der Artikelverwaltung zeigt die neue Tooltip-Funktion per Mouse-Over die individuelle Komponenten von kombinierten Elementen. Speziell für die Gebäudeautomation ermöglicht die neue vertikale Aufteilung der Funktionsliste, wichtige Informationen elegant auf mehrere Unterseiten zu verteilen und in Verfahrensplänen spiegelt mit der Echtzeit-Skalierung von P&ID-Symbolen die tatsächliche Größenrelation von Anlagenkomponenten wider.

Zu den Highlights am Stand zählt sicher auch eine Weltraumrakete der Rocket Factory Augsburg. RFA hat die Elektrik für die Rakete und Startrampen mit der E-CAD Software von WSCAD entwickelt. Interessierte Besucher erhalten spannende Einblicke und erfahren, welche Möglichkeiten ELECTRIX ROCKET auch in Ihrem Unternehmen eröffnen kann.

WSCAD wird zudem von ausgewählten Partnern begleitet, die vor Ort zeigen, wie mit der E-CAD-Lösung von WSCAD erstellte Daten nahtlos an NC-Maschinen und ihre Software weitergegeben werden:



An einen voll ausgestatteten Schaltschrank von Siemens werden die neuesten Funktionen der WSCAD Cabinet AR App inklusive Redlining-Funktion demonstriert. Eine große Hilfe für Betreiber, Service- und Wartungsunternehmen.

nVent Steinhauer zeigt, wie mit der Disziplin Cabinet Engineering erstellte Daten an M-Print Pro sowie an die PWA-600 übertragen und Drähte plus Beschriftung für den Schaltschrank hergestellt werden

Wago zeigt live vor Ort die Beschriftung und Klemmenkonfiguration mit Smart Script und dem Smart Designer

Schneider Electric ist mit der neuen Schaltschrankserie PanelSeT SFN in wscaduniverse.com vertreten und zeigt die WSCAD-Schnittstelle zu ProClima zur Berechnung von Wärmedaten im Schaltschrank

"Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns, die zahlreichen Neuerungen und konkreten Vorteile der E-CAD-Lösung von WSCAD einem breiten Publikum live zu präsentieren und in persönlichen Gesprächen Lösungen für Anforderungen von heute zu finden“, äußert sich Dr. Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH. „Wir freuen uns zudem über die Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Anwender zu unserer Software und möchten daher alle ermutigen, uns am Stand zu besuchen und mit uns ins Gespräch zu kommen.“          

Besucher sollten auf keinen Fall die atemberaubende Symbiose aus E-CAD-Lösungen und raketenhafter Technologie live zu erleben verpassen: WSCAD und Partner in Halle 6, Stand 230 auf der SPS 2023 in Nürnberg

WSCAD gehört zur Buhl Unternehmensgruppe mit 700 Mitarbeitern und ist seit über drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert. Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Über 35.000 Anwender aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Gebäudeautomation und Installationstechnik arbeiten mit der integrativen WSCAD Software. Auf einer Plattform mit zentraler Datenbank vereint sie die sechs Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Ein Komponententausch ist sofort in den Plänen aller Disziplinen vollzogen. Mechanismen für Standardisieren, Wiederverwenden und Automatisieren von Vorgängen in der Elektrokonstruktion und Gebäudeautomation verkürzen die Zeiten für Planung und Konstruktion von mehreren Wochen bis auf wenige Stunden und Minuten bei höherer Qualität der Arbeitsergebnisse. Instandhalter und Servicetechniker scannen mithilfe der WSCAD Cabinet AR App per Smartphone oder Tablet Feldgeräte und Komponenten im Schaltschrank und haben sofort Zugriff auf aktuelle elektrotechnische Pläne inklusive BMK, Artikeldaten und die Originaldatenblätter der Hersteller.

Über 1,4 Millionen Artikeldaten von knapp 400 Herstellern im WSCAD-, EDZ-, DWG- und 3D-STEP-Format finden Anwender in der weltweit mächtigsten E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com. Die Nutzung ist kostenlos, die Einstellung der Produktdaten durch die Hersteller ebenfalls. Elf nahtlos ineinandergreifende Dienstleistungen der WSCAD Global Business Services runden das Angebotsspektrum ab: Dazu zählen Engineering und Migration Checkups, Workflow und Prozesse, Consulting und Schulung oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen und Konvertieren unterschiedlicher E-CAD-Formate.

*) Die genannten Markennamen, Logos und Warenzeichen bleiben Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Auflistung von Unternehmen oder ihrer Logos soll keine Billigung oder direkte Verbindung zur WSCAD GmbH bedeuten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WSCAD gehört zur Buhl Unternehmensgruppe mit 700 Mitarbeitern und ist seit über drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert. Zu den Kunden zählen mittelständische Unternehmen, internationale Konzerne sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Über 35.000 Anwender aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Gebäudeautomation und Installationstechnik arbeiten mit der integrativen WSCAD Software. Auf einer Plattform mit zentraler Datenbank vereint sie die sechs Disziplinen Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Verfahrens- und Fluidtechnik, Gebäudeautomation und Elektroinstallation. Ein Komponententausch ist sofort in den Plänen aller Disziplinen vollzogen. Mechanismen für Standardisieren, Wiederverwenden und Automatisieren von Vorgängen in der Elektrokonstruktion und Gebäudeautomation verkürzen die Zeiten für Planung und Konstruktion von mehreren Wochen bis auf wenige Stunden und Minuten bei höherer Qualität der Arbeitsergebnisse. Instandhalter und Servicetechniker scannen mithilfe der WSCAD Cabinet AR App per Smartphone oder Tablet Feldgeräte und Komponenten im Schaltschrank und haben sofort Zugriff auf aktuelle elektrotechnische Pläne inklusive BMK, Artikeldaten und die Originaldatenblätter der Hersteller.
Über 1,4 Millionen Artikeldaten von knapp 400 Herstellern im WSCAD-, EDZ-, DWG- und 3D-STEP-Format finden Anwender in der weltweit mächtigsten E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com. Die Nutzung ist kostenlos, die Einstellung der Produktdaten durch die Hersteller ebenfalls. Elf nahtlos ineinandergreifende Dienstleistungen der WSCAD Global Business Services runden das Angebotsspektrum ab: Dazu zählen Engineering und Migration Checkups, Workflow und Prozesse, Consulting und Schulung oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen und Konvertieren unterschiedlicher E-CAD-Formate.
*) Die genannten Markennamen, Logos und Warenzeichen bleiben Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Auflistung von Unternehmen oder ihrer Logos soll keine Billigung oder direkte Verbindung zur WSCAD GmbH bedeuten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bosch CyberCompare nimmt NoSpamProxy ins Portfolio auf Mit der Veröffentlichung von HOPEX Aquila kündigt MEGA International die Einführung seiner KI-gesteuerten Unternehmensarchitektur-Plattform an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2023 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067925
Anzahl Zeichen: 5761

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Walker
Stadt:

Bergkirchen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-CAD live: ELECTRIX ROCKET auf der SPS 2023 in Nürnberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WSCAD GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei ...

Die WSCAD GmbH, seit drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert, gibt ihren offiziellen Beitritt zum freiwilligen EU AI Pact bekannt. Diese europaweite Initiative wird mittlerweile von rund 200 Technologieunternehmen unter ...

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei ...

Die WSCAD GmbH, seit drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert, gibt ihren offiziellen Beitritt zum freiwilligen EU AI Pact bekannt. Diese europaweite Initiative wird mittlerweile von rund 200 Technologieunternehmen unter ...

WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet ...

Mittelständler überzeugt im Innovationswettbewerb mit erster KI-gestützter E-CAD Software Die WSCAD GmbH aus Bergkirchen hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und gewinnt erstmalig den Innovationspreis 2025. Ab sofort trägt ...

Alle Meldungen von WSCAD GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z