Einmal regional– immer regional

Einmal regional– immer regional

ID: 2067945

Das regionale Familienunternehmen Märker Zement GmbH und die GEDA GmbH weiten ihre jahrelange Zusammenarbeit weiter aus.



(PresseBox) - Die GEDA GmbH war bereits in der Vergangenheit mit einigen Geräten bei diversen Projekten der Märker Zement GmbH vertreten. Die Partnerschaft der beiden regionalen Unternehmen wurde erneut ausgeweitet und ein GEDA SH 2500 kam beim Großprojekt „Ofen 8“ zum Einsatz.

Ein Jahrzehnt regionale Zusammenarbeit

Bereits in der Vergangenheit haben die beiden Unternehmen an diversen Projekten bei der Märker Zement GmbH zusammengearbeitet. Seit 2013 arbeiten die „Nachbarn“ am Standort in Harburg gemeinsam an individuellen Lösungen für die Projekte im Zementwerk. Beim letzten Projekt am neuen Wärmetauscher ist ein permanenter GEDA SH 2500 installiert, welcher bestens für die Gegebenheiten der Zementindustrie geeignet ist.

Auch in den letzten Jahren konnte GEDA mit seinen Produkten und der Qualität überzeugen und freut sich auch dieses Mal wieder dem Nachbarn im ca. 20 km entfernten Harburg den optimalen Höhenzugang liefern zu können. Die räumliche Nähe ist besonders praktisch für den lückenlosen Betreuungsansatz den GEDA seinen Kunden seit Jahren bietet. Der Service des Bau- und Industrieaufzugherstellers hört nämlich nicht bei der Auslieferung des Gerätes auf. Es werden bspw. zusätzliche Serviceschulungen angeboten, sowie Wartungs- und Serviceverträge mit den Kunden abgesprochen, um eine optimale Betreuung sicherzustellen. Auf diese Qualität und Leistung vertraut Märker Zement nun schon seit rund 10 Jahren.

Einsatz des GEDA SH2500

Der optimal für Zementbetriebe konzipierte GEDA SH hält den Bedingungen im Zementbereich ohne Probleme stand. Die erschwerten Umgebungsbedingungen können dem Aufzug dank des GEDA Oberflächen- und Korrosionsschutzkonzepts nichts anhaben. Die äußeren Umstände der Einsatzorte sind besonders im Projektgeschäft für die Konzeption und Konstruktion der permanent angebrachten Geräte von großer Bedeutung. Deshalb wurde auch für dieses Projekt der GEDA SH entsprechend der Vorgaben angefertigt. Für ein ruhiges Fahrverhalten sorgt der Vierkant-Stahlmast mit 0,65 x 0,65 m, an dem der Fahrkorb mit einer Größe von 1,5 x 2,8 x 2,5 m entlangfährt. Märker Zement hat sich für den sicheren und effizienten Höhenzugang am Ofen 8 für einen Aufzug mit einer Tragfähigkeit von 2500 kg entschieden. Dies ermöglicht den einfachen Transport von schweren Lasten auf eine Förderhöhe von bis zu 400 m. Dabei kann der Aufzug Personen und Material mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 m/min an ihren Einsatzort für Wartungs- und Servicearbeiten befördern. Im benachbarten Harburg ist das Gerät mit einer Förderhöhe von 108 m an 13 Etagen aufgebaut. Für einen optimalen Schutz des Bedienpersonals hat man sich für hohe Fahrkorb-Flügeltüren mit Maßen von 1,5 x 2,0 m entschieden. Die Maße, sowie die Tragfähigkeit des Geräts sind dabei von Projekt zu Projekt verschieden und können auf Anfrage individuell angepasst werden.



Weitere GEDA Produkte im Einsatz

Auf dem Betriebsgelände von Märker Zement in Harburg kommt auch ein weiteres permanentes GEDA Gerät zum Einsatz. Der GEDA 3700 ZP P ist an einem weiteren Gebäude im Zementwerk angebracht und bringt Material und Personen mit bis zu 3700 kg in die 1. Etage und zum Boden zurück. Abgesehen vom GEDA SH 2500 sind drei weitere SHs im Einsatz bei der Märker Zement GmbH. Ein GEDA SH 1000, ein GEDA SH 2000 und ein GEDA SH 850 sind tagtäglich eine große Unterstützung.

Während verschiedener Bauarbeiten wurden ebenfalls GEDA Aufzüge für einen leichteren Höhentransport verwendet. Im Jahr 2013 kam ein GEDA MULTILIFT P 12 zum Einsatz und im darauffolgenden Jahr wurde eine GEDA 1500 Z/ZP Transportbühne als Unterstützung herangezogen. 2021 wurde für den Neubau ein GEDA BL 2000 Twin eingesetzt, um das Projekt bestmöglich abwickeln zu können.

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.



drucken  als PDF  an Freund senden  revolt 34-teiliges Dachmontage-Set für 2 Solarmodule, flexibel Pilotprojekt mit Biomass-Balance Sandwichpaneelen  von ROMA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2023 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067945
Anzahl Zeichen: 4633

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Charlotte Wilkenloh
Stadt:

Asbach-Bäumenheim


Telefon: +49 (906) 9809-682

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einmal regional– immer regional"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEDA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirchensanierung mit besonderen Anforderungen ...

Die imposante St.-Martín-Kirche in Arlon, einer der ältesten Städte Belgiens, prägt seit dem 19. Jahrhundert das Stadtbild. Der neugotische Sakralbau wurde zwischen 1907 und 1914 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele dieser Archit ...

Ein großer Hub für die Wallonie ...

Gesundheit ist des Menschen wichtigstes Gut – umso besser, wenn die dafür nötige Infrastruktur auf einen modernen Stand gebracht wird. Derzeit entsteht im Nordwesten Belgiens ein ehrgeiziges Projekt, das sich anschickt, in der Stadt Tournai 4 reg ...

Arbeit im Heizkessel– eine schwierige Renovierung ...

Weltweit stehen viele Länder vor der Herausforderung, dem stetig wachsenden Energiebedarf ihrer Volkswirtschaften gerecht zu werden. Besonders in Staaten mit stark expandierender Industrie ist die zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung ...

Alle Meldungen von GEDA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z