Simulation als Antwort zur Alternativlosigkeit

Simulation als Antwort zur Alternativlosigkeit

ID: 2068216

Merkle CAE Solutions: Simulationsberechnungen zum Verbot von Teflon (PFAS - Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen)



PFAS steht für Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen. (Bildquelle: @shutterstock 2364417799/dba87)PFAS steht für Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen. (Bildquelle: @shutterstock 2364417799/dba87)

(firmenpresse) - Mit dem geplanten Verbot von Teflon ab 2025 könnte die EU der europäischen Wirtschaft einen Bärendienst erweisen. Denn Teflon, oder PFAS, wird in zahlreichen Produkten, unter anderem in der Medizin, der E-Mobilität, Halbleitern, Kühlsystemen und vielem mehr eingesetzt. Alternativen sind nicht in Sicht. Merkle CAE Solutions, Ingenieurbüro für Simulationsberechnungen, bietet zur Entwicklung neuer Stoffe unterstützend Simulationen an.



Beim Vorschlag der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) geht es um das Verbot und die starke Beschränkung von mehr als 12.000 Stoffen, die unter dem Kürzel PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) bekannt sind. Die im Volksmund unter dem Begriff "Teflon" bekannten Stoffe werden heute in so gut wie jedem funktionalen Produkt eingesetzt. Von der wasserabweisenden Funktionskleidung, bis hin zur korrosionsbeständigen Industrieanlage.

Besonders heikel ist das Thema für die e-Mobilität. Lithium-Ionen-Batterien sind auf fluorierte Materialien angewiesen. Auch bei grünem Wasserstoff sind fluorierte Oberflächen essenzieller Teil der Prozesskette. Besonders bitter aber träfe die Umsetzung des Verbotes die Medizintechnik. Hier lassen sich für viele Anwendungen bis dato keine Alternativen finden.



"Wir brauchen Unternehmer- und Erfindergeist, um die anstehenden Hemmnisse zu überwinden", so Stefan Merkle, Geschäftsführender Gesellschafter der Merkle CAE Solutions.

Die ECHA ist die einzige weltweite Einrichtung, die derart umfassende PFAS-Beschränkungen in Erwägung zieht. Der Vorschlag wird in der ECHA zwar noch beraten. Allein aber die Veröffentlichung des Vorschlags zeigt, dass es die ECHA ernst damit meint.



"Motivation und Ideenreichtum werden weniger durch alternativlose Restriktionen und Verbote gefördert als durch Anreize, neue Produkte zu entwickeln. Leider gehört ein derartiges Benehmen zum politischen Zeitgeist. Dennoch müssen wir uns auf unsere Innovationskraft besinnen. Simulationstechnologien ersetzen keine chemischen Prozesse oder Produkte, die noch nicht erfunden wurden. Entwicklungszeiten lassen sich aber drastisch reduzieren, da wir digital mögliche Szenarien von Stoffen, Bauteilen oder ganzen Produkten realitätsgetreu abbilden können. Mit Hilfe fundierter Simulationen können wir die Entwicklung neuer Stoffe gegebenenfalls stark beschleunigen, was für die Deutsche und Europäische Wirtschaft ein Rettungsanker wäre."



In der Automobilindustrie und Raumfahrt aber auch zur Entwicklung von Endprodukten werden Simulationstechnologien längst erfolgreich eingesetzt. In der Forschung und Entwicklung bietet diese digitale Methode enorme Zeit- und Kostenvorteile.



"Anstatt einer Verbotsmentalität wären vielmehr Mittel für die Forschung nötig, die seitens der Politik nicht einmal debattiert werden; zur Entwicklung neuer Stoffe aber alternativ auch für das Recycling von PFES", so Stefan Merkle.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Merkle CAE Solutions GmbH in Heidenheim wurde 1989 als Merkle & Partner GbR von Luft- und Raumfahrtingenieur Stefan Merkle gegründet. Merkle CAE Solutions GmbH zählt zu den ersten und führenden Dienstleistern für ingenieurwissenschaftliche Berechnungen und Simulationen in Deutschland. Am Hauptsitz Heidenheim und den Niederlassungen Wolfsburg, Homburg/Saar und Erfurt bearbeiten die 50 Mitarbeiter jedes Jahr rund 500 Kundenprojekte aus den Kerngebieten Strukturanalyse, Strömungssimulation und virtuelle Produktentwicklung. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Automobilindustrie, der Konsumgüterindustrie und dem Schiffbau.



PresseKontakt / Agentur:

KOKON - Digitales Marketing
Marion Gräber
Lindenstraße 6
72666 Neckartailfingen
info(at)kokon-marketing.de
0711 52855500
http://www.kokon-marketing.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Services und Geschäftsmodelle neu gedacht PM: Falling Walls & Elsevier Foundation geben Preisträgerinnen des Women Breakthrough Award 2023 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.10.2023 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068216
Anzahl Zeichen: 3468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Merkle
Stadt:

Heidenheim


Telefon: 07321 9343-0

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Simulation als Antwort zur Alternativlosigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automobilzulieferer und Maschinenbau unter Druck ...

Nicht nur die Automobilindustrie, auch der klassische Maschinen- und Anlagenbau steht vor großen Herausforderungen. Während früher das Engineering-Menü aus Schweißzelle, Roboter und FEM-Nachweis bestand, stehen viele Unternehmen heute vor der Fr ...

Wasserstoff-Innovation in Deutschland ...

Um die angestrebten Klimaziele auch nur ansatzweise erreichen zu können, trägt die Gewinnung von Wasserstoff als Energieträger und dessen intelligenter Einsatz eine maßgebliche, wenn nicht ausschlaggebende Rolle. Nicht nur Unternehmen, auch Think ...

Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit ...

1967 wurde am hochalpinen Grenzpass zwischen Osttirol (Österreich) und dem Cadore, in der italienischen Provinz Belluno, ein Sprengstoffanschlag auf den 220KV Strommasten Nr.119 auf der Porzescharte verübt. Der Anschlag führte zu einer schweren di ...

Alle Meldungen von MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z