Smarte Wartungsplaner-Software für Bauunternehmen

Smarte Wartungsplaner-Software für Bauunternehmen

ID: 2068260

Baufirmen wissen, wo ihr Inventar eingesetzt wird oder eine Wartung ansteht



(PresseBox) - Ob große oder kleine Baugeräte bis hin zu Werkzeugen – wollen Baufirmen wissen, wo ihr Inventar eingesetzt wird, ob es beschädigt ist, eine Garantie abläuft oder eine Wartung ansteht, ist der Einsatz eines Wartungsplaners unabdingbar.

Denn er hilft den Überblick zu behalten, vereinfacht die Werkzeugverwaltung, Inventarisierung und optimiert das Wartungsmanagement.

Damit die Prüf- und Wartungstermine für die Technik, Ausrüstung und für Baugeräte nicht verpasst werden, sollten solche Aufgaben automatisiert werden.

Der Wartungsplaner ist in der Lage, diese komplexen Prozesse entsprechend transparent abzubilden und verfügt über die notwendigen Kalenderfunktionen und ein umfangreiches Paket an Auswertungstools.

Die Dokumentation von Wartungsarbeiten gestaltet sich oft bürokratisch und zeitraubend. 

Wartungsplaner wie der der HOPPE Unternehmensberatung helfen dabei, Tempo in die Prozesse zu bringen.

Viele Mittelständler haben die Zeichen der Zeit erkannt und in eine Organisationssoftware für Wartungen und Reparaturen investiert. Bei manchen Baugesellschaften haben diese Schritte bereits zu ersten Erfolgen und Vorteilen, wie etwa mehr Transparenz bei den Wartungen, Einsatzplanung der Mitarbeiter oder Vorbereitung für die Zertifizierung / Audit geführt. Ein Großteil der KMU steht jedoch noch am Beginn eines ganzheitlichen Wartungsmanagements und benötigt Unterstützung, sowohl in der Systemauswahl als auch bei der technischen Umsetzung. Welche Vorteile können die neu aufgesetzte Systemlandschaften mit sich bringen?

Herausforderungen der Wartung bei Baufirmen meistern

Mitarbeiter der Instandhaltung und Instandhaltungsmanager der Baufirma stehen oft vor komplexen Herausforderungen. Dabei liegen die Vorteile einer Software für die Instandhaltung auf der Hand. Grundsätzlich dient ein solches System der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen in allen Bereichen des Unternehmens. Es ergeben sich auch betriebswirtschaftliche Pluspunkte: die Reduzierung der Störungen, Ausfallzeiten, Minimierung von Infrastrukturkosten durch mehr prozessuale Effizienz sowie grundsätzlich eine effizientere und geschmeidigere Gestaltung von Abläufen und Prozessen.



Wozu dient ein Wartungsplaner?

Aufgaben, wie beispielsweise die Wartungsplanung, Ersatzteilmanagement, Verfolgung der Prüftermine, Instandhaltungsmanagement, die aufwendig verwaltet wurden, werden nun von der Software übernommen. Wichtige Daten sind dort bereits hinterlegt und so auf dem aktuellen Stand. Zudem hat ein Wartungsplaner als Instandhaltungssoftware die Aufgabe, schnell Auskunft über wichtige Kennzahlen zu geben und diese übersichtlich auszuwerten.

Die Software befasst sich nicht nur mit der Planung von Wartungen, sondern bildet auch organisatorische Aufgaben ab, die in der Instandhaltung, Produktion oder auch im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit erforderlich sind. Instandhaltungsrelevante Funktionen wie zum Beispiel Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten bezeichnet Hoppe als Kernbestandteile der Software.

Im Hoppe-Wartungsplaner werden neben den Wartungen auch die Inspektionen, Umbauten, Reparaturen und Störungen erfasst.

Auch andere Betriebsmittel erfassbar

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind Schwerpunkte im Wartungsplaner. Auch die Tätigkeiten im Gebäudemanagement, Brandschutz, Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge werden protokolliert. Somit verfügt der Wartungsplaner über eine Rundum-Versorgung aller Betriebsmittel und konzentriert sich nicht nur auf die Maschinen und Anlagen.

Prozesse vereinheitlichen

Software: Smarte Wartungs-Software für KMU Hoppe Unternehmensberatung

Wartungsplaner können auch einen Beitrag dazu leisten, dass Nutzer proaktiv Entscheidungen auf Grundlage prädiktiver Analysen treffen und so Prozesse zur Abwicklung der Wartungsabwicklung, Instandhaltungsverwaltung und Prüfterminsteuerung optimieren können.

Weitere Informationen:

www.Wartungsplaner.de

Video zum Wartungsplaner

Seit 1988 ist die Hoppe Unternehmensberatung für ihre Kunden da. Diplom Mathematiker Ulrich Hoppe und sein Team beraten Unternehmen primär bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und entwickeln dazu passend Datenbanklösungen. Zur Unterstützung der Unternehmen hat die Hoppe Unternehmensberatung die Windows-Programme Wartungsplaner Instandhaltungssoftware und Inventarsoftware entwickelt, die seitdem in zahlreichen Firmen im Einsatz sind.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1988 ist die Hoppe Unternehmensberatung für ihre Kunden da. Diplom Mathematiker Ulrich Hoppe und sein Team beraten Unternehmen primär bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und entwickeln dazu passend Datenbanklösungen. Zur Unterstützung der Unternehmen hat die Hoppe Unternehmensberatung die Windows-Programme Wartungsplaner Instandhaltungssoftware und Inventarsoftware entwickelt, die seitdem in zahlreichen Firmen im Einsatz sind.



drucken  als PDF  an Freund senden  Brandschutzgläser in der Motorworld München – Sicherheit und Eleganz im Einklang PLAN4 revolutioniert die Zustandsbewertung von Immobilien und startet Crowdinvesting auf GLS Crowd
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2023 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068260
Anzahl Zeichen: 5044

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Hoppe
Stadt:

Heusenstamm


Telefon: +49 (6104) 65327

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarte Wartungsplaner-Software für Bauunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Wartungsplanung bei der Dortmunder Netz GmbH ...

Software für Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit - Safety First mit dem Wartungsplaner Gerade für kommunale Energiedienstleister gilt: Die Versorgung von Strom, Gas und Wasser muss immer gewährleistet sein. Störungen oder Ausfälle kommen nicht ...

So gelingt die betriebliche Inventarisierung ...

Zum Jahresende steht bei vielen Unternehmen und Verwaltungen die Inventarisierung ins Haus Mit der Inventarisierung wird der Bestand der Bürotische, Büroschränke und Stühle sowie alle Geräte festgestellt. Eine Inventur der Büromöbel ist oft um ...

Alle Meldungen von Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z