Renaturierung A4 alt kommt nicht voran

Renaturierung A4 alt kommt nicht voran

ID: 2068519

Franjo Schiller mahnt an:
Kampf gegen Klimawandel braucht Renaturierung und Flächenentsiegelung



Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Region Düsseldorf und NiederrheinÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Region Düsseldorf und Niederrhein

(firmenpresse) - (Mönchengladbach/Düsseldorf) – Renaturierung brachliegender Flächen stellt ein wirksames Mittel gegen den Klimawandel, den Grundwasserschwund und das Arten-sterben dar. Es sollte Verpflichtung öffentlicher Stellen sein, hier mit gutem Bei-spiel voranzugehen. Der aufgrund des Tagebaus stillgelegte Teil der A4 harrt nach 9 Jahren aber immer noch der erforderlichen Renaturierung. „Ein Unding“, so der stellv. Landesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Franjo Schiller.

Die ehemalige Trasse der A4 wird seit der Verlegung der Autobahn aufgrund des Braunkohleabbaus im Jahre 2014 nicht mehr genutzt. Ursprünglich wurde hier ein Rückbau geplant. Bedauerlicherweise kam dieser in den letzten 9 Jahren nicht richtig voran. Zwar wurde im Jahre 2017 ein 620 Meter langer Abschnitt mit Solarmodulen überbaut. „Ein löblicher Beitrag zur Energiewende“, so Schiller. „Leider wurde auch im Bereich des Solarparks die Fahrbahndecke nicht entfernt.“

Angesichts der Klimakrise und des dramatischen Grundwasserrückgangs werde hier eine Chance zur ökologischen Sanierung vertan, so Schiller. Auch werde hier der Tier- und Pflanzenwelt eine große Fläche durch Untätigkeit vorenthalten. Allerorts würden zu Recht Blühstreifen gefordert. Die öffentliche Hand nutze jedoch ihre eigenen Möglichkeiten nicht aus; ein politisches Versäumnis.

Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen diese „Geisterautobahn“ verstärkt für die Energiewende durch die Erweiterung des Solarparks A4 alt nutzen. Dass hier öffentliche Flächen seit fast einem Jahrzehnt für den Natur- und Klimaschutz überwiegend ungenutzt bleiben, ist für Schiller ein Skandal. Diese Fläche müssten dringend der Natur, dem Klima- und dem Artenschutz zurückgegeben werden, so Franjo Schiller, der Beauftragter der ÖDP NRW für Wald-, Klima- und Artenschutz ist.

Die öffentliche Hand sei aufgefordert, so Schiller, hier ihrem Auftrag nachzukommen und diese große Fläche umgehend zu renaturieren. Hier wäre auch eine unbürokratische Vorgehensweise erforderlich.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 7500 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Die Region Düsseldorf und Niederrhein der ÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Wesel, Mettmann und Kleve.


Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein

Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf


Telefon 02159 5362116
E-mail: kreisverband.oedp(at)duesseldorfer.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein

Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf


Telefon 02159 5362116
E-mail: presse.oedp(at)duesseldorfer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Thema Betreuungsrecht: Was ist die wesentliche Problematik in der Praxis bei Patientenverfügungen? Im Schatten der Geschichte: Die westlichen Länder und ihr Schwarzes-Blut-Geld
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 20.10.2023 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068519
Anzahl Zeichen: 2244

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Renaturierung A4 alt kommt nicht voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unterstützung zur Abschaffung von Tierleid gesucht ...

(Würzburg) - Zwei Drittel sind (fast) geschafft: 30.000 Unterschriften für besseren Tierschutz in Schlachthöfen will die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) mit einer Petition sammeln. Gut 20.000 sind es inzwischen. â ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z