Gürtelrose: Stress macht Mitarbeiter krank und teuer

Gürtelrose: Stress macht Mitarbeiter krank und teuer

ID: 2068520

Du bist HR-Manager und willst dein Unternehmen vor den Auswirkungen von Stress und Gürtelrose schützen?



Gürtelrose& Stress, eine teure Kombi, für Unternehmen Helene Kollross (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Gürtelrose& Stress, eine teure Kombi, für Unternehmen Helene Kollross (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Gürtelrose: Stress macht Mitarbeiter krank und teuer



Stress ist ein Risikofaktor für Gürtelrose. Die schmerzhafte Erkrankung kann zu Ausfallzeiten und Umsatzeinbußen führen. Unternehmen können durch gezielte Maßnahmen die Auswirkungen von Stress und Gürtelrose minimieren und so ihre Kosten senken.



Du bist HR-Manager und willst dein Unternehmen vor den Auswirkungen von Stress und Gürtelrose schützen?



Dann lies weiter und erfahre, wie du deine Mitarbeiter gesund und produktiv halten kannst.



Stress und Gürtelrose: Wie sie zusammenhängen



Stress ist ein Risikofaktor für viele Erkrankungen, darunter auch Gürtelrose. Wenn Mitarbeiter unter Stress stehen, ist ihr Immunsystem geschwächt. Dadurch sind sie anfälliger für Infektionen wie Gürtelrose.



Gürtelrose ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Das Virus ist das gleiche, das auch Windpocken verursacht.



Nach einer Windpockeninfektion bleibt das Virus im Körper und kann später im Leben wieder aktiv werden. Das passiert, wenn das Immunsystem geschwächt ist.



Stress kann das Immunsystem auf verschiedene Weise schwächen. Zum Beispiel kann er zu Schlafmangel, Übergewicht und einer ungesunden Ernährung führen.



Die Auswirkungen von Stress und Gürtelrose auf Unternehmen



Gürtelrose kann zu Ausfallzeiten und Umsatzeinbußen führen. Ein Mitarbeiter, der an Gürtelrose erkrankt, ist in der Regel für mindestens zwei Wochen krankgeschrieben. In dieser Zeit kann er nicht arbeiten und das Unternehmen verliert wertvolle Arbeitskraft.



Die Ausfallkosten können je nach Position des Mitarbeiters und der Dauer der Krankschreibung erheblich sein.



Darüber hinaus kann Stress zu einer geringeren Produktivität führen. Mitarbeiter, die unter Stress stehen, sind oft weniger produktiv. Das kann sich negativ auf die Leistung des Unternehmens auswirken.





Was können Unternehmen tun?



Unternehmen können folgende Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen von Stress und Gürtelrose zu minimieren:



Stress reduzieren: Unternehmen können Stress bei ihren Mitarbeitern reduzieren, indem sie ein betriebliches Gesundheitsmanagement implementieren. Dazu gehören Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten, Mitarbeitergespräche und Gesundheitsförderung.

Gürtelrose-Impfung anbieten: Unternehmen können ihren Mitarbeitern die Gürtelrose-Impfung anbieten. Die Impfung kann das Risiko einer Gürtelrose-Erkrankung um bis zu 90 % senken.



Zum weiterführenden Artikel: Stress und Gürtelrose: Wie Unternehmen Millionen verlieren.


Du bist HR-Manager und willst jetzt handeln?



Dann vereinbare jetzt ein Erstgespräch mit uns!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Helene Kollross StressFree - Stressbewältigung:
Programm für Führungskräfte Burnout Prävention & Persönlichkeitsentwicklung - StressFree I IHK-Kompetenz-Training I Mehr Erfolg und Wohlbefinden durch mentale und physische Gesundheit
Ausgezeichnet: Top-Dienstleister 2022 & 2023 von ProvenExpert



PresseKontakt / Agentur:

Trauma & Mindset Mentoring Kollross Helene Persönlichkeitsentwicklung
Helene Kollross
Nordendstraße 13
89352 Ellzee
info(at)helene-kollross.de
01628509031
https://www.helene-kollross.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeichnen mit Kohle: Ausstellung an der HSB Gastroutine transformiert die Gastronomie Ausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.10.2023 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068520
Anzahl Zeichen: 3315

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helene Kollross
Stadt:

Ellzee


Telefon: 01628509031

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gürtelrose: Stress macht Mitarbeiter krank und teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trauma& Mindset Mentoring Kollross Helene Persönlichkeitsentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gustavs Kampf: Burnout in Beruf und Familie ...

Gustavs Reise durch das Burnout-Tal: Ein Wegweiser für Betroffene und Angehörige In der Stille seines Büros, unter dem flackernden Licht der Deckenlampe, sitzt Gustav - einst ein dynamischer, zielstrebiger Mitarbeiter, nun ein Schatten seiner s ...

Helene Kollross: Ein Weg der Transformation und Inspiration ...

In der Welt der Persönlichkeitsentwicklung und Stressbewältigung gibt es viele inspirierende Geschichten, aber wenige sind so bewegend und transformierend wie die von Helene Kollross. Ihr Lebensweg ist geprägt von tiefgreifenden Erfahrungen, die s ...

Tinnitus: Kostentreiber für Unternehmen ...

Tinnitus ist ein ernstes Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Es ist gekennzeichnet durch ein dauerhaftes Klingeln, Pfeifen oder Rauschen im Ohr. Tinnitus kann zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität führen und auch für Unternehme ...

Alle Meldungen von Trauma& Mindset Mentoring Kollross Helene Persönlichkeitsentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z