Unrechtmäßige Betriebsausgaben: Verursacher muss Gewinne selbst versteuern

Unrechtmäßige Betriebsausgaben: Verursacher muss Gewinne selbst versteuern

ID: 2068557

(PresseBox) - Unternehmen müssen nachträgliche Gewinne, die durch eine Korrektur von fälschlich angegebenen Betriebsausgaben eines untreuen Gesellschafters bei der Einnahme-Überschuss-Rechnung entstehen, nicht nach dem vereinbarten Gewinnverteilungsschlüssel auf alle Gesellschafter verteilen. Der verursachende Gesellschafter muss sie allein versteuern. Die Details erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Tim Müller in München.

Gewinnverteilung in der Gemeinschaftspraxis

Bei der Gewinnermittlung in einer Gemeinschaftspraxis werden Gewinne grundsätzlich nach dem Schlüssel verteilt, der im Gesellschaftsvertrag festgelegt wurde. Ist nichts festgelegt, sind alternativ die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben anzuwenden. Das gilt auch für Mehrgewinne, die aus der Korrektur von fälschlich angesetzten Betriebsausgaben entstanden sind. Auch diese nachträglichen Gewinne werden bei zum Beispiel zwei Gesellschaftern nach dem vertraglich vereinbarten Gewinnverteilungsschlüssel – zumeist hälftig – aufgeteilt und besteuert.

Nachversteuerung wegen eines untreuen Gesellschafters: Der Fall

Zwei Ingenieure betrieben gemeinsam als Freiberufler ein Ingenieurbüro in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Zwischen den Gesellschaftern entbrannte ein Rechtsstreit über private Aufwendungen, die einer der Gesellschafter ohne Zustimmung des anderen aus Gesellschaftsmitteln bezahlt und als Betriebsausgaben der Gesellschaft deklariert hatte.

Das Finanzamt erhöhte den Gewinn um die nicht abziehbaren Betriebsausgaben. Es rechnete den Mehrgewinn zunächst beiden Gesellschaftern hälftig zu. Nach Ansicht des Gesellschafters, der die Kosten nicht verursacht hatte, sollte der Mehrgewinn aber ausschließlich von dem zu versteuern sein, dem dieser ausschließlich zugutekam, also dem, der das Geld auch ausgegeben hatte.

Andere Verteilung des Gewinns möglich

Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied, dass der durch die unberechtigt angesetzten Betriebsausgaben entstandene Mehrgewinn demjenigen voll zuzurechnen sind, der sich dadurch bereichert hatte. Nur dieser sollte die nachträgliche Versteuerung auch finanziell tragen müssen (Urteil vom 28. September 2022, VIII R 6/19).



Was das Urteil für Ärztinnen und Ärzte bedeutet

Nach dem Urteil des BFH wurde für Gesellschafter, die ihren Gewinn nach der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln, Rechtssicherheit bei der nachträglichen Korrektur und Zurechnung von nicht betrieblichen Ausgaben geschaffen. „Das Urteil ist aber ebenso relevant für Freiberufler wie Ärztinnen und Zahnärzte. Damit wird derjenige Mitgesellschafter zur Verantwortung gezogen, der die privaten Aufwendungen über die Gesellschaftsmittel fälschlicherweise beglichen hat und dem diese ausschließlich zugutegekommen sind“, sagt Tim Müller.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  e-Rezept: Was sich 2024ändert und wie Ärztinnen und Apotheker das nutzen können Vermietung von Betriebsvorrichtungen: Aufteilungsgebot bei der Umsatzsteuer entfällt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.10.2023 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068557
Anzahl Zeichen: 3026

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tim MüllerAnika Knop
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (89) 217516-700+49 (89) 5898-1323

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unrechtmäßige Betriebsausgaben: Verursacher muss Gewinne selbst versteuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z