Verlust des Vorsteuerabzugs: Dezentral verbrauchter Strom führt nicht zu einer Lieferung

Verlust des Vorsteuerabzugs: Dezentral verbrauchter Strom führt nicht zu einer Lieferung

ID: 2068561

(PresseBox) - In zwei Urteilen vom 11. Mai 2023 und 29. November 2022 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein dezentraler Stromverbrauch durch Betreiber älterer Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen keine umsatzsteuerliche Lieferung ist. In der Folge könnten Vorsteuerbeträge für den dezentralen Stromverbrauch nicht geltend gemacht werden.

Hintergrund

Bisher wurde bei älteren Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen), die vor dem 1. April 2012 in Betrieb genommen wurden, eine Lieferung des Stroms an den Netzbetreiber und anschließender Rücklieferung an den Anlagenbetreiber fingiert. Voraussetzung war, dass der Betreiber den Strom privat verbraucht. Dies wird gemäß Paragraph 4 Absatz 3a des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) mit einem Zuschlag des Stromnetzbetreibers gefördert.

Da diese Umsätze der Umsatzsteuer unterliegen, kann der Betreiber Vorsteuerbeträge abziehen, die ihm selbst in Rechnung gestellt wurden. Das ist in Paragraph 15 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) geregelt.

Auswirkungen der Rechtsprechung

Aus Sicht des Bundesfinanzhofs (BFH) handelt es sich jedoch nicht um eine Lieferung im Sinne des UStG, wenn für dezentral verbrauchten Strom ein KWK-Zuschlag gezahlt wird. Ebenso findet auch keine Lieferung des Stroms an den Anlagenbetreiber zurück statt. Da in der Praxis keine tatsächliche, physische Einspeisung von Strom stattfindet, ließe sich auch keine steuerpflichtige Lieferung annehmen, urteilen die Richter (V R 22/21 und XI R 18/21).

Dadurch müssen Betreiber der KWK-Anlagen den dezentralen Stromverbrauch als unentgeltliche Wertabgabe besteuern. Ein Vorsteuerabzug, der beim Anlagenerwerb geltend gemacht wurde, wäre dann rückgängig zu machen.



Empfehlung für die Praxis

„Obwohl sich die Richter gegen den Umsatzsteueranwendungserlass aussprechen, ist die Sicht der Finanzverwaltung gültig“, sagt Ecovis-Steuerberater Stefan Mack in Giengen. „Es handelt sich also weiterhin um Lieferung und Rücklieferung, wenn für den dezentralen Stromverbrauch ein Zuschlag gezahlt wird.“

Sollte die Rechtsprechung im Einzelfall jedoch vorteilhaft sein, lässt sie sich unter Berufung auf den BFH umsetzen. Dann wäre der dezentrale Stromverbrauch, für den der Betreiber einen KWK-Zuschlag bezieht, keine Lieferung an den Netzbetreiber. Stattdessen wäre dieser als unentgeltliche Wertabgabe zu besteuern.

„Auch wenn sich die Urteile explizit auf KWK-Anlagen beziehen, könnte die Rechtsprechung auch bei Photovoltaikanlagen Anwendung finden“, erklärt Ecovis-Steuerberater Stefan Mack in Giengen. Und weiter: „Ein dezentraler Verbrauch des PV-Stroms wäre dann ebenso keine Lieferung und damit ein Vorsteuerabzug nicht möglich.

Das Wichtigste für Land- und Forstwirte aus Steuern und Recht - jetzt anmelden!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umsatzsteuer bei Holzhackschnitzel: Verlängerung der Nichtbeanstandungsregelung Pionierarbeit bei nachhaltiger Portfolio-Optimierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.10.2023 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068561
Anzahl Zeichen: 3189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan MackAnika Knop
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (73) 229600-0+49 (89) 5898-1323

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlust des Vorsteuerabzugs: Dezentral verbrauchter Strom führt nicht zu einer Lieferung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z