Meisterfeier 2023 des Handwerks

Meisterfeier 2023 des Handwerks

ID: 2068747

Mehr als 300 Meisterbriefe werden ausgehändig




(PresseBox) - Glücklich, stolz und selbstbewusst – so präsentierten sich in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe die frischgebackenen Meisterinnen und Meister 2023. Unter dem Motto „Schaffen wir etwas, das bleibt. Das Handwerk. Wir wissen, was wir tun“ hatte die Handwerkskammer Karlsruhe die Jungmeisterinnen und -meister des Prüfungsjahres 2023 am Samstag zur Meisterfeier in die Fächerstadt eingeladen. Auf sie und alle anderen Gäste wartete an diesem Abend ein unterhaltsames und informatives Live-Bühnenprogramm, durch das Moderator Markus Brock führte und das die Gruppe MEN IN BLECH musikalisch umrahmte.

Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Erhebung der Handwerkerinnen und Handwerker in den Meisterstand durch Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil. Zusammen mit Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon gratulierte Wohlfeil der jungen Handwerkselite zur erbrachten Leistung und betonte: „Bleibendes, vom Kleinsten bis zum Größten, kann das Handwerk nur mit hochqualifizierten Leuten erbringen.“ Die Meisterinnen und Meister hätten mit ihrer Meisterfortbildung den Gipfel der handwerklichen Bildung erklommen. Sie seien jetzt nicht nur Fachkräfte in Theorie und Praxis ihres Berufs, sondern auch ausgebildete Führungskräfte, Unternehmer und Ausbilder.

Und Wohlfeil weiter „Ob Klimawende, Nachwuchs- oder Standortsicherung – das Handwerk ist zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen aktuell gefragt wie nie.“ Vor diesem Hintergrund forderte der Kammerpräsident eine deutlichere Unterstützung bei den Fortund Weiterbildungskosten, beispielsweise durch eine Erhöhung der Meisterprämie von derzeit 1.500 Euro auf 3.000 Euro.

Im Jahr 2023 haben 347 Prüflinge in 18 Gewerken ihre Meisterprüfung bestanden. Dabei mussten sowohl praktische und theoretische fachliche Fähigkeiten als auch betriebswirtschaftliche und pädagogische Kenntnisse nachgewiesen werden. Die bei den Prüflingen am stärksten vertretenen Berufe sind die Kraftfahrzeugtechniker mit 60 Teilnehmern, Elektrotechniker (50), Augenoptiker (35) und die Installateure und Heizungsbauer (29). Der Anteil der Meisterinnen liegt in diesem Jahr mit 50 Frauen bei 14,4 Prozent. Hier liegen die Augenoptikerinnen und die Gold- und Silberschmiedinnen vorne. Doch auch in eher männerdominierten Berufen wie bei den Dachdeckern (1), Maurern und Betonbauern (1) oder bei den Installateuren und Heizungsbauern (2) tragen nun Meisterinnen diesen ehrenvollen Titel. Neben den Prüflingen aus Deutschland wurden außerdem zu Ehrende aus den Nachbarländern Frankreich und der Schweiz begrüßt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ROCE: Der Schlüssel zur finanziellen Effizienz und langfristigen Erfolg Meisterklasse: HDT-Praxisseminare für Meister
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2023 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068747
Anzahl Zeichen: 2713

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Fenzl
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-116

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meisterfeier 2023 des Handwerks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z