Afrikas Albtraum: Die Obama-Ära unter der Lupe in Dantse Dantses “Obama und die afrikanische Desillusion”
Eine aufsehenerregende Neuerscheinung nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise
durch die Obama-Ära, jedoch aus einer ungewöhnlichen Perspektive: der
afrikanischen. Dieses Werk ist mehr als eine einfache Abrechnung – es ist eine
leidenschaftliche Aufforderung zur Diskussion und Veränderung. Das Buch nimmt
kein Blatt vor den Mund und setzt eine provokative Agenda, die dazu einlädt, das
Werk zu lesen und eine tiefgreifende Diskussion anzustoßen.

(firmenpresse) - Barack Obama hat das getan, was seine weißen Vorgänger in Afrika nicht getan
haben
Die Präsidentschaften von George H.W. Bush, Ronald Reagan und Bill
Clinton unterschieden sich in dieser Hinsicht erheblich von Obamas Amtszeit. Das
Buch wirft ein schonungsloses Licht auf Obamas Handlungen und Konsequenzen in
Bezug auf Afrika!
Dantse Dantse legt kritisch dar, dass Barack Obama während seiner Amtszeit in
Afrika viele Erwartungen enttäuschte. Trotz der anfänglichen Euphorie erweist sich
seine Politik in Afrika als problematisch und kontrovers:
die Fokussierung auf Themen wie LGBT+-Rechte, die in vielen Teilen
Afrikas nicht als Priorität galten.
die Kritik an Obamas Bemühungen in Bezug auf wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung.
die kontroverse militärische Intervention und Drohnenangriffe in einigen afrikanischen Ländern, die zur Eskalation von Gewalt beigetragen haben.
die unzureichenden Anstrengungen im Kampf gegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen in einigen afrikanischen Ländern.
Dieses Buch wirft nicht nur Fragen auf, sondern bietet auch Lösungen und regt zur
Diskussion an! Es beleuchtet, wie die Obama-Ära die Beziehungen zwischen den
USA und Afrika geprägt hat und welche Schritte notwendig sind, um eine bessere
Zukunft zu gestalten.
Es ist an der Zeit, die Geschichte zu hinterfragen und die Beziehungen zwischen
den USA und Afrika aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Dieses Buch lädt
Leser dazu ein, die bisher unerzählte Geschichte zu erfahren und die Bedeutung von
Veränderung zu erkennen! Es ist eine Einladung zur kritischen Reflexion und zum
Engagement für eine bessere Zukunft der Beziehungen zwischen den USA und
Afrika.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
indayi edition ist ein aufstrebender, kleiner, bunter, außergewöhnlicher Start-up-Verlag in Darmstadt, der erste deutschsprachige Verlag, der von einem afrikanischen Migranten in Deutschland gegründet wurde. Hier wird alles veröffentlicht, was Menschen betrifft, berührt und bewegt, unabhängig von kulturellem Hintergrund und Herkunft. Indayi edition veröffentlicht Bücher über Werte und über Themen, die die Gesellschaft nicht gerne anspricht und am liebsten unter den Teppich kehrt, unter denen aber Millionen von Menschen leiden. Bücher, die bei indayi erscheinen, haben das Ziel, etwas zu erklären, zu verändern und zu verbessern – seien es Ratgeber, Sachbücher, Romane oder Kinderbücher. Das Angebot ist vielfältig: Von Liebesromanen, Ratgebern zu den Themen Gesundheit, Krebs und Ernährung, Erotik, Liebe, Erziehung, spannenden Thrillern und Krimis, psychologischen Selbsthilfebüchern, Büchern über Politik, Kultur, Gesellschaft und Geschichte, Kochbüchern bis hin zu Kinder– und Jugendbüchern.
indayi edition
Diltheyweg 5
64287 Darmstadt
www.indayi.de
info(at)indayi.de
Datum: 23.10.2023 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068792
Anzahl Zeichen: 2407
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dantse Dantse
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 0175 9735735
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Afrikas Albtraum: Die Obama-Ära unter der Lupe in Dantse Dantses “Obama und die afrikanische Desillusion”"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Indayi edition (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).