Privat Geld verleihen: ohne schriftlichen Vertrag riskant

Privat Geld verleihen: ohne schriftlichen Vertrag riskant

ID: 2068945

R+V-Infocenter: feste Regeln für die Rückzahlung vereinbaren



(Bildquelle: Pixabay)(Bildquelle: Pixabay)

(firmenpresse) - Wiesbaden, 24. Oktober 2023. Ob in der Familie oder im Freundeskreis: Wer privat Geld verleiht, sollte dies dokumentieren - und festlegen, wann die Rückzahlung geplant ist. Der Zeitpunkt ist auch entscheidend für eine mögliche Verjährung, erklärt das Infocenter der R+V Versicherung.



Beim Geld hört die Freundschaft auf, sagt ein bekanntes Sprichwort. Und tatsächlich: Wer privat anderen aushilft, die gerade knapp bei Kasse sind, sollte dies im besten Fall schriftlich festhalten. Das empfiehlt Sascha Nuß, Jurist bei der R+V Versicherung: "Für beide Parteien ist es sicherer, das Darlehen zu dokumentieren und feste Regeln für die Rückzahlung zu vereinbaren."



Besser schriftlich als mündlich

Grundsätzlich reicht auch eine mündliche Absprache bei einem Darlehen unter Privatpersonen aus. Wichtig ist aber auf jeden Fall ein Nachweis über die geliehene Summe. Das kann notfalls auch mit Hilfe von Zeuginnen oder Zeugen geschehen, die bei der Bargeldübergabe dabei sind. "Bei einer Überweisung ist der Nachweis natürlich deutlich einfacher, vor allem wenn als Verwendungszweck "Darlehen" angegeben ist", erklärt R+V-Experte Nuß. Die sicherste Methode bei privaten Geldgeschäften ist aber ein schriftlicher Vertrag. "Der ist vor allem bei Streitigkeiten viel wert", ergänzt Nuß.



Den Vertrag können beide Seiten formlos zusammen aufsetzen. Unbedingt notieren sollten sie neben persönliche Daten und der Darlehenssumme auch einen konkreten Zeitpunkt für die Rückzahlung. Ebenfalls unerlässlich: das Datum der Geldübergabe und die Unterschriften der Beteiligten. Werden Ratenzahlungen oder Zinsen vereinbart, gehört dies auch aufgeschrieben. Sollen für das Darlehen Sicherheiten gewährt werden, ist es sinnvoll, diese ebenfalls in den Vertrag mit aufzunehmen. Wird das Geld bar übergeben, empfiehlt es sich zudem, sich den Empfang gesondert quittieren zu lassen.



Rückforderung verjährt nach drei Jahren



Doch was passiert, wenn das verliehene Geld trotz Vertrags nicht zum vereinbarten Termin zurückgezahlt wird? "Entscheidend ist dann der Zeitpunkt, für den die Rückzahlung vereinbart wurde", erklärt Nuß. Denn ab Ende des Jahres, in dem das private Darlehen abläuft, beginnt die Verjährungsfrist. In der Regel hat die Geldgeberin oder der Geldgeber dann drei Jahre Zeit, den Betrag zurückzufordern. Danach ist das Geld unter Umständen verloren. Wurde die Rückzahlung für "irgendwann" vereinbart, muss das Darlehen zunächst gekündigt werden.



Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Für die Kündigung eines privaten Darlehens gilt - sofern nicht anders vereinbart - eine Frist von drei Monaten. Erst danach ist die Rückzahlung fällig und die Verjährungsfrist beginnt.

- Auch die Rückzahlung des Darlehensbetrags sollte quittiert oder zumindest von Zeuginnen und Zeugen belegt werden.

- Wird ein privates Darlehen an Zinsen geknüpft, muss dies in der Steuererklärung angegeben werden. Denn Zinsen sind steuerpflichtige Einnahmen.

- Ein zinsloses Darlehen ohne Gegenleistung bewerten die Finanzämter als Schenkung. Aber: Nur der dadurch ersparte Zins unterliegt der Schenkungssteuer.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
ruv-infocenter(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spaß im Wasser für Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot nominiert Potsdam, Rostock, Berlin: Extended, Augmented, Mixed und Virtual Reality Firma gesucht- Suche nach Metaverse Agentur und Firmen Beratung-
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2023 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068945
Anzahl Zeichen: 3425

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gesa Fritz
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 533-52284

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privat Geld verleihen: ohne schriftlichen Vertrag riskant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z