Bundesverband Bioenergie e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum

Bundesverband Bioenergie e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum

ID: 2068949

(PresseBox) - Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) hat bei seinem parlamentarischen Abend in der Botschaft Österreichs das 25-jährige Verbandsjubiläum gefeiert. Neben dem Jubiläum stand vor allem die nationale Biomassestrategie im Fokus des Abends.

Der BBE-Vorstandsvorsitzende Artur Auernhammer betonte in seiner Eröffnungsrede: „Die Bioenergie und der BBE als Dachverband der Branche haben seit ihrer Gründung wechselvolle Zeiten erlebt, aber auch viel erreicht. Bioenergie ist die tragende Säule der Energiewende, unverzichtbar für den Klimaschutz und fördert die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Die Biomassestrategie der Bundesregierung muss der Branche eine neue, positive Zukunft geben.“ Gegründet im Jahr 1998 als Bundesinitiative Bioenergie auf Initiative des Deutschen Bauernverbandes, des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer und des Forums für Zukunftsenergien wurde diese zum Jahrtausendwechsel in den Bundesverband Bioenergie e.V. überführt. Der Verband vereint die gesamte Bioenergiebranche – Holzenergie, Biokraftstoffe und Biogas - unter sich, zählt gegenwärtig rund 160 Mitglieder aus Verbänden, Unternehmen, Forschung und Wissenschaft und bündelt erfolgreich deren Interessen.

Heute ist Bioenergie die wichtigste erneuerbare Energie. Im Jahr 2022 stellte sie rund die Hälfte der erneuerbaren Energien bereit: Im Verkehrssektor lieferten Biokraftstoffe 85% der erneuerbaren Energien, im Wärmesektor stehen v.a. Holz und Biogas für 84% der erneuerbaren Wärme und im Stromsektor sorgen Biogas, aber auch Holz, für einen Anteil von 21% an der erneuerbaren Energieerzeugung. Auernhammer unterstrich, dass Bioenergie somit Stütze für Versorgungssicherheit und Energieunabhängigkeit sei: „Bioenergie ist das Multitalent der Energiewende und wichtiger Wirtschaftsfaktor, etabliert und unverzichtbar.“

Der BBE-Vorsitzende übergab an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen von 1.750 Personen unterzeichneten Appell zur Nationalen Biomassestrategie. Der Appell ruft die Bundesregierung auf, mit der Biomassestrategie einen positiven Beitrag der energetischen Biomassenutzung für Klimaschutz und Energiewende, Technologieoffenheit und Innovation, Klimaanpassung der Wälder, Fruchtfolgen in der Landwirtschaft sowie die wirtschaftlichen Perspektiven der ländlichen Räume zu ermöglichen. Die Biomassestrategie dürfe die energetische Biomassenutzung nicht einschränken, sondern müsse ihre systemrelevante Rolle anerkennen, so eine der Forderungen. Die Unterzeichnenden begrüßen zwar grundsätzlich einen Vorrang der stofflichen vor der energetischen Nutzung, betonen aber, dass daraus keine Vorschrift entstehen dürfe, Biomasse zuerst in einer bestimmten Form zu nutzen. Vielmehr müssten die Marktakteure selbst entscheiden können, welcher Verwendungsbereich am sinnvollsten sei.



Den Appell zur Nationalen Biomassestrategie finden Sie hier.

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Er wurde 1998 gegründet, um der Vielfalt des Bioenergiemarktes mit all seinen Erscheinungsformen und Technologielinien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor gerecht zu werden. Im BBE sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Forschungseinrichtungen und Universitäten ergänzen das Kompetenzfeld des Netzwerkes und tragen zu einem kontinuierlichen Know-how Transfer bei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Er wurde 1998 gegründet, um der Vielfalt des Bioenergiemarktes mit all seinen Erscheinungsformen und Technologielinien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor gerecht zu werden. Im BBE sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Forschungseinrichtungen und Universitäten ergänzen das Kompetenzfeld des Netzwerkes und tragen zu einem kontinuierlichen Know-how Transfer bei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Strategien für eine nachhaltige Quartiersentwicklung Online-Seminar zum Thema„Real Time Visibility für den Straßengüterverkehr“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2023 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068949
Anzahl Zeichen: 3830

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne DegenhardtElisa Kastner
Stadt:

Berlin


Telefon: +4930275817926+ 49 (0) 30 2758179-25

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverband Bioenergie e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z