Mit VNCworkspace zu mehr Freiheit und Effizienz am Team-Arbeitsplatz
Neues VNClagoon-Modul: VNCworkspace

(firmenpresse) - 24. Oktober 2023 – VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, stellt mit VNCworkspace ein neues fluides Arbeitsplatz-Modul für die Teamarbeit vor.
Das neue Teamwork-Modul VNCworkspace ist Teil des Software-Stacks VNClagoon und eine funktionale Erweiterung des dynamischen Dashboard-Moduls VNCfluid. Mit VNCworkspace können innerhalb von VNCfluid spezifische virtuelle Arbeitsplätze für temporäre Teams eingerichtet werden. Die jeweils zum Team gehörenden Personen (Moderator, Teilnehmer), deren Rollen und Rechte sowie die für die Teamarbeit benötigten Funktionsmodule werden einfach per Drag & Drop ins Dashboard gezogen und dort nach eigenen Vorstellungen positioniert. Dabei können potenziell alle Module der Kollaborations- und Kommunikationslösung VNClagoon genutzt werden, beispielsweise VNCcalender, das Projektmanagement-Tool VNCproject, das Videokonferenz-System VNCtalk oder auch das kürzlich vorgestellte neue CRM-Modul VCNcrm. Natürlich kann auch das zentrale Action Wheel zur modulübergreifenden App-, Datei- und Dokumenten-Steuerung genutzt werden.
Mit VNCworkspace wird das Organisationsmodell des jeweiligen Teams softwareseitig abgebildet und es entsteht in kürzester Zeit ein gemeinsamer funktional optimierter Arbeitsplatz, der die Teamarbeit erleichtert, effizienter macht und bei Bedarf schnell geändert werden kann. Die Arbeitsumgebung ist jederzeit um weitere Teilnehmer, Funktionen und Module erweiterbar und kann zur späteren Dokumentation oder Wiederverwendung auch archiviert werden.
„Teams müssen sich auf das Wesentliche konzentrieren, um erfolgreich zu sein. Dazu benötigen sie effiziente und funktional flexible Arbeitswerkzeuge“, betont Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug. „Mit VNCworkspace können sie ihre Applikationsumgebung schnell, einfach und exakt an ihre ganz spezifischen Anforderungen anpassen – und bei Bedarf jederzeit verändern.“
Diese Presseinformation und Bilder in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/VNC abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VNC ist ein globales Software-Unternehmen, das Open-Source-basierte Anwendungen für die Kommunikation und Kollaboration in großen Unternehmen entwickelt. Mit seiner weltumspannenden Entwicklergemeinde hat VNC die integrierte Produktsuite VNClagoon geschaffen, die sich durch State-of-the-Art-Technologie, universelle Nutzbarkeit, geringe TCO sowie strikteste Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen auszeichnet und so hilft, das Recht auf digitale Souveränität zu wahren. VNC positioniert sich damit als offene und sichere Alternative zu den etablierten US-Softwaregiganten. Zu den Kunden von VNC, mit Hauptstandorten in der Schweiz, Deutschland und Indien, gehören unter anderem Systemintegratoren, Finanz- und Gesundheitsdienstleister, Öffentliche Verwaltungen und Behörden, Telcos und Non-Profit-Organisationen. Weitere Informationen unter https://vnclagoon.com, auf Twitter unter (at)VNCbiz (https://twitter.com/vncbiz) sowie auf LinkedIn (https://de.linkedin.com/organization-guest/company/vnc).
VNC – Virtual Network Consult AG
Poststrasse 24
CH-6302 Zug
Tel.: +41 (41) 727 52 00
aw(at)vnc.biz
Kathleen Hahn
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel. +49-89-59997-763
kathleen.hahn(at)pr-com.de
Datum: 24.10.2023 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069016
Anzahl Zeichen: 2231
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Hahn
Stadt:
Zug
Telefon: +49-89-59997-763
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit VNCworkspace zu mehr Freiheit und Effizienz am Team-Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VNC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).