Nachhaltige Lösungen für die Mobilität: 11. Kolloquium Parkbauten
ID: 2069027
Fachtagung Parkbauten am 27. und 28. Februar 2024 an der TAE

(PresseBox) - Inmitten des andauernden Wachstums urbaner Zentren und einer weiterhin steigenden Anzahl zugelassener Fahrzeuge, stehen Betreiber von Parkhäusern und Tiefgaragen vor großen Herausforderungen. Sie müssen nicht nur Parkmöglichkeiten bereitstellen, sondern auch effiziente und nachhaltige Lösungen für die Mobilität von morgen anbieten. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen bietet das 11. Kolloquium Parkbauten am 27. und 28. Februar 2024 mit rund 50 Plenar- und Fachvorträgen ein breites Spektrum an planungsorientierten, bautechnischen und baubetrieblichen Vorträgen anerkannter Experten sowie Austauschmöglichkeiten.
Begleitend findet am ersten Tag ein Workshop zum Thema „Mindful Leadership – achtsame Kommunikation ist nachhaltig!“ statt. Eine Podiumsdiskussion mit einleitenden Impulsvorträgen über „Nachhaltigkeit und Klima: Moderne Parkraumentwicklung im städtebaulichen Kontext – Welchen Beitrag können Parkbauten leisten?“ zum Abschluss der Vortragsreihe am ersten Veranstaltungstag lässt zudem einen interessanten Erfahrungsaustausch erwarten. Beim anschließenden Abendempfang im weiträumigen Foyer der TAE haben die Teilnehmer die Möglichkeit Fachgespräche des Tages fortzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.
Kommunikationsplattform für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette
„Die Bedeutung von Parkbauten wird sicherlich weiter zunehmen, aber die Art und Weise, wie sie gestaltet und genutzt werden, sind dafür an die sich verändernden Mobilitäts- und Nachhaltigkeitstrends anzupassen. Parkbauten werden in Zukunft mehr als nur einfache Parkplätze bieten und in die gesamte städtische Infrastruktur integriert werden, um die Anforderungen moderner Städte zu erfüllen. Hierzu leistet das 11. Kolloquium Parkbauten als Kommunikationsplattform für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette einen wesentlichen Beitrag.“, so Gregor Reichle, Geschäftsfeldleiter Bauwesen an der TAE.
Die Fachtagung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt. Interessierte können daher entscheiden, ob sie vor Ort an der TAE teilnehmen oder die Vorträge zum reduzierten Preis live online streamen.
Das Kolloquium mit begleitender Ausstellung richtet sich an Betreiber und Investoren von Parkbauten, Sachkundige Planer, Bauingenieure, Architekten, Bausachverständige, Unternehmen in den Bereichen Bautenschutz, Betoninstandsetzung, Bauchemie sowie Wissenschaftler und Hochschulen.
Weiterführende Infos und Anmeldung unter www.tae.de/50021.
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Datum: 24.10.2023 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069027
Anzahl Zeichen: 3332
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gregor ReichleRobin Renz
Stadt:
Ostfildern
Telefon: 0711 34008-570711-34008-29
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Lösungen für die Mobilität: 11. Kolloquium Parkbauten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TAE– Technische Akademie Esslingen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).