Wir brauchen ein Infrastruktur-Ministerium
Deutsche geben der Infrastruktur vernichtende Noten

(firmenpresse) - (Mönchengladbach/Düsseldorf) – Vernichtende Noten geben die Deutschen der Infrastruktur. „Diese wurde vernachlässigt und ‚kaputtgespart‘“, so der Stadt-vorsitzende Mönchengladbach und stellv. Landesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Franjo Schiller. Es bedürfe einer koordinierten, großen Kraftanstrengung, um diese Infrastruktur wieder in Ordnung zu bringen. Hierzu sollten nach Meinung Schillers die Kompetenzen in Infrastruktur-Ministerien auf Landes- und Bundesebene gebündelt werden.
Ipsos hat für den Infrastructure Index im Frühjahr 2023 mehr als 1000 Deutsche be-fragt. Das Ergebnis ist erschreckend. Die Zufriedenheit mit der Infrastruktur unseres Landes (Zustimmung zu „Sehr gut/gut“) ist besonders zum „Neuen Wohnrauman-gebot“ dramatisch niedrig. Nur 17 % der Befragten konnten sich zu einem „sehr gut“ oder „gut“ durchringen. In der Negativrangliste folgt die „Ladeinfrastruktur für E-Autos“ mit nur 22 % positiven Bewertungen, die „Bahninfrastruktur“ mit 31 %, die „Digitale Infrastruktur“ mit 32 % und die „Erneuerbaren Energien“ mit 34 % positiven Bewertungen.
„Wenn hier nicht dringend gegengesteuert wird, verspielt unser Land seine Zu-kunft.“ so Schiller. Es seien dringend Investitionen in den Wohnungsbau, in die Verkehrswende und die Digitalisierung erforderlich. „Hier kommen wir aber durch die zersplitterten Kompetenzen nur schleppend voran“ meint Franjo Schiller. Hier sei eine Bündelung der Kompetenzen erforderlich.
Es sei nicht überraschend, dass die von der Politik hofierten Bereiche Flughäfen (56 % positive Werte) und Autobahnen (58 %) deutliche besser abschnitten, so Schiller. Hier sie ein deutliches Umsteuern der Infrastrukturpolitik hin zu den wirklichen Schwachstellen der Infrastruktur erforderlich.
Quelle : Global Infratructure Index 2023; ipsos
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 7500 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Die Region Düsseldorf und Niederrhein der ÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Mettmann, Wesel und Kleve.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
Telefon 02159 5362116
E-mail: kreisverband.oedp(at)duesseldorfer.de
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
Telefon 02159 5362116
E-mail: presse.oedp(at)duesseldorfer.de
Datum: 25.10.2023 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069232
Anzahl Zeichen: 1991
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir brauchen ein Infrastruktur-Ministerium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).