Angelika von Speicher (ÖDP) fordert: Paradigmenwechsel in der Waldpolitik am Niederrhein

Angelika von Speicher (ÖDP) fordert: Paradigmenwechsel in der Waldpolitik am Niederrhein

ID: 2069284

Waldschäden gefährden den Bestand unserer Forste



Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Region Düsseldorf und NiederrheinÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Region Düsseldorf und Niederrhein

(firmenpresse) - (Neukirchen-Vluyn/Düsseldorf) – „Wir brauchen eine völlig neue Ausrichtung der Wälder“, so die Fraktionsvorsitzende der ÖDP/Bürger für Neukirchen-Vluyn, Angelika von Speicher. Der Klimawandel und das Artensterben erlauben nicht mehr ein einfaches „weiter so“. Der bequeme Weg werde zwangsläufig zur massiven Schädigung der Wälder am Niederrhein führen.

Eine neue Waldpolitik müsse das Ziel haben, die Vegetationsform Wald zu erhalten. Die Erhaltung der Bio-Diversität, also der Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, sei für das weitere Leben und Überleben der Menschen am Niederrhein von existenzieller Bedeutung. Hierzu müssen die vielfältigen Funktionen des Waldes geschützt und erhalten werden.

Wälder seien mehr als Holzplantagen, so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP). Wälder müssen der ursprünglichen „Waldgesellschaft“ aus Pflanzen und Tieren möglichst nahekommen.

Folgende Ziele der Waldökonomie seien mit Nachdruck zu verfolgen, so die ÖDP am Niederrhein:

•Sicherung der lokalen und regionalen Klimaschutzfunktion
•Grundwasser und Wasserschutz
•Schutz des Waldbodens
•Schutz der Wald-Biotope
•Sicherung der „Infrastrukturleistungen“ des Waldes wie Immissions-, Lärm- und Sichtschutz
•Sicherung der Erholungsfunktion des Waldes für die Menschen
•Entwicklung des Waldes als Lern- und Erlebnisraum
•Nutzung der Heilwirkung des Waldes

Die ÖDP am Niederrhein wird – insbesondere über ihre kommunalen Mandatsträger – auf die Änderung im Sinne einer ökologischen Waldpolitik drängen und Initiativen zu deren Durchsetzung ergreifen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 7500 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Die Region Düsseldorf und Niederrhein der ÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Mettmann, Wesel und Kleve.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein

Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf




Telefon 02159 5362116
E-mail: kreisverband.oedp(at)duesseldorfer.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein

Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf




Telefon 02159 5362116
E-mail: presse.oedp(at)duesseldorfer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 25.10.2023 - 23:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069284
Anzahl Zeichen: 1811

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angelika von Speicher (ÖDP) fordert: Paradigmenwechsel in der Waldpolitik am Niederrhein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volksbegehren „Böllerverbot“ startet in NRW ...

Mit dem Volksbegehren „Böllerverbot“ startet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) NRW eine landesweite Initiative für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz an Silvester. Ziel ist es, privates Feuerwerk in Nordrhein-Westfalen künf ...

Umwelt- und Sozialpolitik dürfen nie Gegensätze sein ...

Populistischer geht's kaum: "Wir können uns dieses System nicht mehr leisten", skandiert Kanzler Merz vor der CDU und kündigt tiefgreifende Einschnitte bei Bürgergeld und mehr Arbeit für und durch Rentnerinnen und Rentner an. Dabei ...

ÖDP: Antibiotikaeinsatz eindämmen ...

(Würzburg) - Die Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind zwar fünf Jahre alt, schocken aber auch heute noch: 2019 starben in Deutschland über „45.000 Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Infektionen". Für die Ökologisch- ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z