ChatGPT ersetzt bis Mitte Februar 854 Arbeitsplätze in der Milchwirtschaft – über Sinn und Unsin

ChatGPT ersetzt bis Mitte Februar 854 Arbeitsplätze in der Milchwirtschaft – über Sinn und Unsinn von Prognosen

ID: 2069422

Von Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE



Volker Gruhn ist Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE. (Quelle: adesso SE)Volker Gruhn ist Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE. (Quelle: adesso SE)

(firmenpresse) - 26. Oktober 2023 – Analysten, Institute, Hersteller und IT-Dienstleister überschlagen sich im Moment mit Prognosen über die Auswirkungen von generativer Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. Es vergeht kein Tag, ohne dass Schlagzeilen dazu durch die Medien geistern. Mal geht es um den Wandel einzelner Berufsbilder und Branchen, mal um tiefgreifende Veränderungen der gesamten Wirtschaft. Was dabei gerne vergessen wird: Dieser Blick in die Zukunft eignet sich wenig oder gar nicht als konkrete Handlungsempfehlung für Unternehmen.

Meine Überschrift ist übrigens frei erfunden.

Dass Prognosen die Zukunft nicht immer treffsicher vorhersagen, wird deutlich beim Blick auf das Thema „Mobile Business“. Wer hat Anfang 2007, unmittelbar nach der Präsentation des ersten iPhones, den rasanten Siegeszug von Smartphones und Apps richtig vorhergesagt? Wer hat das Milliardenpotenzial dieses Bereichs prognostiziert? Wer hat damals das Duopol von Apple und Google erwartet? Auch jetzt stehen wir wieder am Anfang einer Entwicklung, deren Ausmaße wir nur erahnen können. Wir wissen weder, was die einzelnen KI-Anwendungen letztlich leisten können, noch wo ihre Grenzen liegen. Wir können auch nicht abschätzen, welche Implikationen sie auf die Gesellschaft haben.

Derzeit gleicht das Feld der generativen KI eher einer groben Skizze als einer detaillierten Landkarte: Anwendungen kommen und gehen in einem atemberaubenden Tempo. Die Revolution von heute kann der Standard von morgen sein – oder eine schnell vergessene Fehlentwicklung. Das heißt nicht, dass Unternehmen das Thema einfach zur Seite schieben können bis der Markt gefestigt ist. So eine Haltung gefährdet die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Vielmehr müssen die Verantwortlichen ihre Organisation mit ruhiger Hand fit für eine ungewisse Zukunft machen. Sie dürfen also nicht auf ein Szenario oder eine Lösung setzen, sondern müssen eine Kultur der Neugier und des Lernens schaffen. Offenheit, Experimentierfreude und Risikobereitschaft gehören zu jedem KI-Projekt. Ansonsten verpassen Unternehmen die Gelegenheit, die Chancen und Risiken der Technologie wirklich zu verstehen und sie sinnvoll zu nutzen. Damit fundierte Entscheidungen auf der Basis eigener Erfahrungen möglich sind, müssen Mitarbeitende weitergebildet, neue Talente rekrutiert und so Know-how-Lücken geschlossen werden. Das mag weniger spektakulär sein als die großen Visionen der Analysten. Aber es ist aus meiner Sicht der einzige Weg, um in einer Welt bestehen zu können, in der generative KI so alltäglich sein wird wie heute E-Mails oder Apps.



Oder anders formuliert: Anstatt nach jeder Marktstudie neue Initiativen auszurufen, sollten Unternehmen lieber mehr Projekte umsetzen.


Dieser Kommentar ist unter www.adesso.de/presse und www.pr-com.de/companies/adesso abrufbar. Das Bild in höherer Auflösung kann unter www.pr-com.de/companies/adesso heruntergeladen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment sowie Lotterie und Sport.

adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 10.000 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.

Weitere Informationen unter www.adesso.de sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/index.jsp
Twitter: https://twitter.com/adesso_SE
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur von adesso
PR-COM GmbH
Christina Haslbeck
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-702
christina.haslbeck(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HID eröffnet neues Logistikzentrum in Shannon, Irland APARAVI 2.9 eröffnet neue Optionen zur Texterkennung in Bildern, Scans und Videos
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 26.10.2023 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069422
Anzahl Zeichen: 3093

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49-89-59997-702

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ChatGPT ersetzt bis Mitte Februar 854 Arbeitsplätze in der Milchwirtschaft – über Sinn und Unsinn von Prognosen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

adesso (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von adesso


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z