iPax 2010 Internationale Friedensausstellung

iPax 2010 Internationale Friedensausstellung

ID: 206943

Am 18. Juni 2010 wird Viechtach (Bayrischer Wald) zum europäischen Treffpunkt der Friedenskampagne IPax2010.



iPax Internationale FriedensausstellungiPax Internationale Friedensausstellung

(firmenpresse) -
IPaX bedeutet International Peace Art eXhibition. Die edelmütige Idee entstand im Jahr 2008 in Luxemburg infolge einer Anregung des früheren Prâsidenten der Europäïschen Kommission Jacques Santer. Der hochsinnige Tip fand dann im Herbst 2009 eine kreative Verwirklichung in den schicken Räumlichkeiten des Reial Cercle Artistic in Barcelona. Grund dieser unerwarteten geographischen Entscheidung war die Mittelmeer-Union UPM (Union pour la Méditerranée), welche seit November 2008 ihren Sitz in die katalanischen Metropole verlegt hat. Die Bestimmung dieser internationalen Instanz ist bekannt. 44 Staaten des Mittelmeerraums und der Europäischen Union haben vor im Süden gemeinsame Pläne zu vollbringen und den Frieden im Mittelmeer zu fördern. Die Zielsetzung ist riskant angesichts der schwerwiegenden Konflikte zwischen Israël, Palestina sowie den moslemischen Ländern.

Die Kunstwelt ist sich der ernsten geopolitischen Situation bewusst und will sich aktiv an den Bemühungen für die Herstellung des Friedens beteiligen. Bestimmt wirken ausdrucksvolle Bilder mehr als endlose politischen Reden. Die konstruktiven Kontakte zwischen der Bewegung „Dali’s Erben“ und dem kulturellen Institut in Barcelona hatten zur Folge, dass sich 10 bekannte Künstler aus ganz Europa an der ersten Friedensausstellung IPax2009 betei-ligten. Das Treffen in Spanien bot den Künstlern eine einmalige Gelegenheit die Vorteile der katalanischen Kultur zu entdecken und gemeinsam die sur-realistischen Schätze des Teatro-Museo Dali in Figueras zu besichtigen.

Der Erfolg der IPax2009 in Barcelona hat die Bewegung „Dali’s Erben“ dazu verleitet das Prinzip dieser Veranstaltung weiterzuentwickeln. Die positiven Kontakte, welche wir seit 2006 mit der Stadt Viechtach unterhalten sowie die freundschaftlichen Beziehungen zu dem begabten Hinterglaskünstler Reinhard Schmid waren wichtige Voraussetzungen um für 2010 gemeinsam ein hochwertiges Vorhaben zu planen. Nach Barcelona, Weltstadt in der explosiven Mittelmeerzone, bietet sich die romantische Provinzstadt im Bayrischen Wald als ein friedlicher Knotenpunkt kultureller Vorstellungen an. Das hochkarätige Vorhaben entspricht einer logischen Entwicklung. Seit einigen Jahren hat sich die Stadt Viechtach zum Ziel gesetzt sich als europäische Drehscheibe der phantastischern Kunst zu behaupten. Die Friedensausstellung 2010 dürfte ein Höhepunkt dieser leistungswilligen Strategie darstellen..



Die 11 Künstler der Ipax2010 kommen aus 7 verschiedenen Ländern : Angerer der Ältere (D), Alain Bazard (F), Dragan Ilic Di Vogo (SRB), Peter Gric (A), Christian Klepsch (D), Micha Lobi (RUS), Michael Maschka (D), Fabrizio Riccardi (I), Viktor Safonkin (CZ), Reinhard Schmid (D), Siegfried Zademack (D).Die traditio-nellen Räume im Alten Rathaus bieten den harmonischen Rahmen der großen Ausstellung.

Während der kommenden Sommersaison - vom 18. Juni bis zum 22. August 2010 - werden hier 55 Werke gezeigt, welche gestaltet sind gemäss den bezaubernden Richtlinien der phantastischen Kunst. Am 9. Juli kommt dann aus Perpignan herbei der berühmte „Dali-Waggon“ nach Viechtach um im Mittelpunkt der populären Veranstaltung als „kleinstes surrealistisches Kunstkabinett der Welt“ zu wirken. Der Eisenbahnwagen war das Originalmodell des Gemäldes „Der Bahnhof von Perpignan“ (Salvador Dali, 1965), welches heute das Prunkstück des Museums Ludwig in Köln darstellt. In Viechtach wird das kulturelle Fuhrwerk den zahlreichen Besuchern kostenlos eine Sammlung von Lithographien und bedeutungsvollen Reproduktionen des Salvador Dali vorstellen. Im Eingang des Alten Rathauses steht außerdem ein riesiges Replik (406 X 295 cm) des grandiosen Gemäldes von 1965. Die IPax2010 in Viechtach wird ein Fest der anspruchsvollen Kultur und bietet einen aufregenden Einblick in den Zauber der imaginären Kunst.

3. Juni 2010 Roger M. Erasmy, Begründer der Bewegung “Dalis Erben”
Auskünfte: http://www.viechtacher-land.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Angerer der Ältere ist einer der vielseitig begabtesten Künstler dieses Jahrhunderts. Wenn es
in den USA um fantastische Filmwelten geht, führt der Weg an Niederbayern nicht vorbei. Angerer der Ältere konnte mit seinen kreativen konzeptionellen Ideen zur „The Neverending Story II“ (Production Warner Bros.) nicht nur den Bayerischen Filmpreis ergattern, sondern nachhaltig ein Millionen Publikum begeistern. Seine fantastischen Bilder verkaufen sich weltweit. Im Juli 2004 feierte Frankreich den 100. Geburtstag Salvador Dalis“ - Angerer der Ältere vertrat mit seinem Gesamtwerk die Erben der hohen Kunst und entwarf das Plakatbild „Hommage à Dali“. Egal ob Leuchtendesign (Angerers sechs Meter hoher Lüster‚ the 113 ostrich- egg-chandelier) wechselte für 80.000 € den Besitzer, zu seinen Kunden zählen neben etlichen privaten Sammlern und Kunstschätzern nur beispielsweise das Nachrichtenmagazin ‚Der Spiegel’ (Covertitel), der Automobilkonzern Audi AG (ein Getriebeturm aus einem echten Audigetriebe als Schloss). Auch der jetzige Papst Benedikt XVI, ließ es sich nicht nehmen eine von Angerer dem Älteren entworfene und in Eigeninitiative gebaute „Erlöserkapelle“ als „endlich wieder wirkliche sakrale Kunst“ mit einem persönlichen Grußwort zu loben. Ein Kunstwerk, das sowohl italienische und deutsche Würdenträger ebenso begeistert, wie den Metropolit aus Rumänien, der ihm den Auftrag für eine Ikone erteilte; eine große Ehrzuteilung für einen katholischen Christen. Seine Kunst und seine Produkte springen mühelos hin und her zwischen einer Welt der verrückten Phantasie und der Theater-Welturaufführung “ für „Der kleine Hobbit“ J.R.R. Tolkien. Angerer der Ältere war verantwortlich für Bühnenbild, Creatures und Kostüme) und der Welt der ewigen Mitte, der Ruhe, als Herr der letzten Reise. Angerer der Ältere schuf auch das einmalige Grabmal für Michael Ende als großes Bronzebuch mit leuchtenden Schildkröten und Eulen auf dem die Kinder bis heute spielen und lachen. Etwas, was sich Michael Ende, einer der erfolgreichsten und anerkanntesten Schriftsteller unseres Jahrhunderts, immer gewünscht hatte. Insbesondere Japan huldigte dem Kunstwerk in zahlreichen Magazinen.
Der Ideenreichtum des Künstlers, Bildhauers und Architekten ist sowohl in der Medienwelt als Architekt und Designer für das in der Presse viel gelobte Raum in Raum Kunstwerk „Westpark Studios Munich“ http://www.westpark-studios.de bekannt, in der sich internationale Prominente aus Wirtschaft, Politik und Medien die Hand geben, als auch als neuartiger Spieleschöpfer, wie z.B. das direct-product- game für die Privatbrauerei Schneider, die damit den „emballisimo“, den Designpreis der Österreichischen Papierindustrie erhielt. Seit 2004 ist Angerer der Ältere mit Sitz in Biburg, Niederbayern, member of HUCKLEBERRY FRIENDS® - worldwide creative network http://www.huckleberry-friends.de



PresseKontakt / Agentur:

Margit Angerer
Abensstr. 1
93354 Biburg
Tel. 09443-7137
Mail: Angerer-der-Aeltere(at)gmx.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rickie Lee Kroell: erste Internet-Tour OqueStrada - Tasca beat – o sonho português – mit dem Sommerhit „Oxalá Te Veja“
Bereitgestellt von Benutzer: Kultur
Datum: 04.06.2010 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206943
Anzahl Zeichen: 4221

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit Angerer
Stadt:

93354 Biburg


Telefon: 09443-7137

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 688 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iPax 2010 Internationale Friedensausstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Angerer der Ältere (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lügenkunst - Lügenpresse - Interview ...

........."Und der Kunstmarkt? Der Erwerb von Kulturschrott verläuft nach demselben Muster. Jeden Tag unterstützen TV-History-Sendungen gelungenes, fast kostenloses Brainwashing. Ob betrügerisches Finanz-Rating oder das Kultur-Rating der Pseu ...

Alternative für Kunst ...

Zu diesem europäischen Projekt zeitgemäßer Kulturerziehung Auszüge aus dem Begleitschreiben von Angerer der Ältere das Bayerische Kultusministerium aus dem Jahr 2007: Weshalb eine neue Akademie der bildenden Künste, wo es doch genügend staa ...

Alle Meldungen von Angerer der Ältere


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z