Zwischen Nerdynames und mehr Individualität

Zwischen Nerdynames und mehr Individualität

ID: 2069443

Neue Auswertungen des Vornamen.blog zeigen die steigende Namensvielfalt in deutschen Großstädten



Eltern bestimmen schon vor der Geburt die Identität ihres Kindes (Bildquelle: unsplash (Sylwia Bartyzel))Eltern bestimmen schon vor der Geburt die Identität ihres Kindes (Bildquelle: unsplash (Sylwia Bartyzel))

(firmenpresse) - Sie sind eingängig, beliebt und ecken nicht an: Die häufigsten Vornamen begegnen uns im Alltag nicht ohne Grund immer wieder. Marie, Sophie, Paul oder Alexander erarbeiteten sich in den letzten Jahrzehnten einen hohen Stellenwert und ranken bis heute scheinbar ungeschlagen auf den ersten Plätzen. Dennoch wächst gleichzeitig auch die Namensvielfalt in deutschen Städten! Die neusten Auswertungen des Vornamen.blog [1] zeigen, dass diese populären Klassiker inzwischen leicht an ihrem unangefochtenen Status einbüßen.



Die Hauptstadt als Beispiel



Die Erhebungen des Vornamen.blog schlüsseln den Trend auf: Obwohl im Jahr 2022 in Berlin mit 58.476 Geburten weniger Kinder zur Welt gekommen sind als 2012 mit 61.744 Geburten, erhielten die Neugeborenen 2022 mehr unterschiedliche Vornamen als zehn Jahre zuvor. Somit ging jeder 2012 vergebene Vorname an 5,2 Kinder und im Jahr 2022 nur an 4,5. Auch die Top 10-Namen verzeichneten Einbußen in den letzten Jahren: 2012 bekamen 7,3 % aller Kinder in der Hauptstadt einen der häufigsten Vornamen, während es 2022 nur noch 4,7 % waren.

In gleicher Weise ging auch die Verbreitung der 25 beziehungsweise der 100 beliebtesten Namen zurück. Erhielten im Jahr 2022 14,4 % aller Neugeborenen in Berlin einen Vornamen, der in dem Jahr nur ein einziges Mal vergeben wurde, schrumpfte der Wert 2012 auf 12,5 %. Zur Veranschaulichung: 2012 bekamen 719 Kinder den Namen Sophie, 2022 nur noch 315. In anderen Städten wie Köln zeigen die Datensätze ein ähnliches Muster. Eltern tauften ihre Tochter Namen Sophie im Jahre 2012 226 Mal und 2022 nur noch 172 Mal. Die Vielfältigkeit in deutschen Städten steigt. Gründe dafür gibt es viele.



Hauptsache einzigartig!



Die Zeiten, in denen Eltern oder Großeltern traditionsgemäß ihren Vornamen an die nächste Generation weiterreichten, neigen sich allmählich ihrem Ende zu. Der Fokus verschiebt sich von Familientradition auf Individualität und eigene Identität. Auch Globalisierung und eine steigende Internationalisierung tragen ihren Teil zu einem bunteren Potpourri an Vornamen hierzulande bei.



Popkulturelle Strömungen beeinflussen zusätzlich das gesellschaftliche Leben - und spielen somit auch bei der Namensgebung eine maßgebliche Rolle. Eltern münzen ihre eigenen Interessen häufig von Beginn an auf ihre Kinder: sei es in Form von prominenten Vorbildern oder fiktiven Charakteren aus der Literatur- und Filmwelt. Auch die Wissenschafts-Szene nimmt sich nicht heraus, wenn es darum geht, den Nachwuchs nach ihrer Passion zu benennen - nicht selten heißen die Kleinen wie Fischgattungen, Steine oder Blumen. Rose, Jasmine, Iris und Daphne gehören zu den sogenannten "nerdynames".



[1] https://vornamen.blog/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Vornamen-Blog ist ein Onlineangebot des SmartGenius Verlags, der 2017 von Felix Brosius unter dem Dach der FX Ventures GmbH gegründet wurde. Der Blog verzeichnet mehr als 50.000 vergebene männliche, weibliche und geschlechtsneutrale Vornamen aus DACH-Raum. Auf Grundlage statistischer Erhebungen und Auswertungen gibt der Vornamen-Blog Auskunft zur Verbreitung und Beliebtheit von Namen sowie zu deren Sozialprestige. Das Angebot komplettiert ein Namensposter, anhand dessen Kinder lernen, ihren Namen auf verschiedene Arten zu buchstabieren und zu kommunizieren. Weitere Informationen unter: https://vornamen.blog/



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier Media Gruppe GmbH
Julia Alpert
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
alpert(at)borgmeier.de
040 413 096 28
https://www.borgmeier.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Diversity-Marketing als Verkaufsargument in„Barbie“ EU Startups wählt JDKRUEGER&CO unter die einflussreichsten Marketing Startups 2023
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2023 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069443
Anzahl Zeichen: 3044

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felix Brosius
Stadt:

Hamburg


Telefon: -

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Nerdynames und mehr Individualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Smart Genius GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von A wie Aurora bis Z wie Zacharias ...

Eltern wählen den Namen für einen Menschen, den sie selbst noch nicht kennen. Hielten früher Oma oder Opa als Namenspatronen her, gestaltet sich die Entscheidungsfindung heute für viele wesentlich komplizierter. Der Vornamen-Blog des Smart Geniu ...

Alle Meldungen von Smart Genius GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z