Team Hundefutter Vital warnt: Vorsicht Milben beim Hund, besonders im Herbst!

Team Hundefutter Vital warnt: Vorsicht Milben beim Hund, besonders im Herbst!

ID: 2069668

Milben beim Hund: Erkennen, Vorbeugen und Behandeln. Wie schützen Sie Ihren vierbeinigen Freund vor lästigen Plagegeistern? Erfahren Sie mehr bei REICO Partner Hundefutter Vital.



Milben beim Hund findenMilben beim Hund finden

(firmenpresse) - Ab Juli geht es meistens los, dann werden Gras und Laub auf unangenehme Art lebendig: Die Larven der Herbstgrasmilben, auch Heumilben oder Erntemilben genannt, krabbeln bis etwa Kniehöhe am Pflanzenmaterial hoch und lauern auf vorbei streifende potentielle Wirte.
Bis in den Oktober hinein herrscht Gefahrenstufe Rot, Milben beim Hund sind in dieser Zeit leider Gang und Gäbe.

Die erwachsenen Grasmilben sind Vegetarier, doch ihr Nachwuchs löst mit seinem Speichel Gewebe an, um sich daran satt zu trinken. So schmerzhaft das klingt, so unangenehm ist es auch. Milbenbisse verursachen einen lang anhaltenden Juckreiz, oft schlimmer als Mückenstiche.
Diese Milbenart ist nicht die einzige, die Hunden zeitweise das Leben schwer macht. Demodex-Milben beim Hund sind ebenfalls eine bekannte Plage, die zigarrenförmigen Parasiten gehören in kleiner Zahl zu den natürlichen Hautbewohnern unserer Vierbeiner. Artet ihre Vermehrung allerdings aus, entsteht die quälende Hauterkrankung Demodikose, die immer behandlungsbedürftig ist.

Hundehalter sollten wissen, wie sie Milbenbefall erkennen und was im Ernstfall zu tun ist, damit der vierbeinige Freund schnell Erleichterung findet.

So können Herrchen und Frauchen Milben beim Hund erkennen:

Anzeichen für Herbstgrasmilben:
Die Larven der Herbstgrasmilben sehen aus wie winzige, orange-rote Pünktchen. Sie sammeln sich gern in Rudeln.
Auf der Haut bilden sich viele kleine, rote, juckende Quaddeln, die in großer Zahl fast wie Räude wirken.
Die Milbenlarven befinden sich meistens an Körperstellen mit Bodenkontakt.

Anzeichen für Demodex oder Haarbalgmilben:
Demodex Milben sind mit bloßem Auge nicht erkennbar und in kleiner Zahl völlig normal.
Demodikose äußert sich in punktuellen Haarausfall, Schuppen, Papeln, Rötungen und / oder Verkrustungen.
Bei Nichtbehandlung folgen oft Fieber, Lethargie und geschwollene Lymphknoten.

Anzeichen für Ohrmilben:


Milben im Ohr beim Hund verursachen Hautirritationen und Entzündungen. Sekret tritt aus, das sogar blutig sein kann.
Charakteristisch für den Befall mit Ohrmilben sind braun-schwarze, bröcklige Ablagerungen, die dem Kaffeesatz ähneln.
Die Milben selbst sind nur unter dem Mikroskop sichtbar.

Welche Mittel helfen gegen Milben beim Hund? Zuerst einmal können Hundehalter viel zur Vorbeugung tun, beispielsweise das Immunsystem ihres Hundes durch naturgesundes Futter von REICO stärken. Gezielte Hygiene spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wenn sich dadurch auch nicht alles vermeiden lässt.

Besonders während der Grasmilbenzeit von Juli bis Oktober ist nach dem Gassigang eine gründliche Fellkontrolle angesagt. Pfoten waschen (oder feucht abwischen) und Fell kämmen: So viel Zeit muss sein!

Ungefähr einmal pro Monat ist ein Bad oder eine Dusche zu empfehlen - vor allem in der Hochsaison der Milben. Das milde Shampoo-Konzentrat von REICO sorgt für eine gründliche und wohltuende Reinigung und eignet sich auch für empfindliche Hundehaut. Es löst sogar schwere Verfilzungen, beugt der Schuppenbildung vor und verleiht dem Fell sichtbaren Glanz.

Dazu regelmäßig das Hundekörbchen reinigen und alle Textilien, die mit dem Haustier in Berührung kommen. Milben Hausmittel für den Hund wie Olivenöl, Salzwasser und Apfelessig können die Parasiten vertreiben. Auch Natron hilft häufig gegen Milben beim Hund. Außerdem gibt es spezielles Milben Shampoo für den Hund zu kaufen.

Im Ernstfall ist der Tierarztbesuch die beste Lösung.

Unsere Maxime: gesunde Ernährung - gesunder Hund
Artgerecht und gesund sollte die Ernährung unserer Hunde sein, denn das tut der Gesundheit maximal gut, stärkt das Immunsystem und wirkt vorbeugend gegen Parasiten. REICO Partner Hundefutter Vital setzt sich seit 2009 als offizieller Reico-Vertriebspartner dafür ein. Das Team ist Teil eines großen Netzwerks von Hundeexperten. Die Kontaktaufnahme zum Unternehmen ist unter der Telefonnummer 0 60 49 / 95 25 831 möglich, sowie per E-Mail über kontakt@hundefutter-vital.com.

Der offizielle Partner der Allgäuer Reico & Partner Vertriebs GmbH veröffentlicht außerdem fundierte Ratgeberartikel in seinem Blog auf der Homepage hundefutter-vital.com. Für Hundebesitzer mit Know-how!


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Am Kaspersberg 35, 63654 Büdingen



drucken  als PDF  an Freund senden  Diese Jahreszeit lädt förmlich zum Lesen ein Günstiger Einstieg zum 100. Geburtstag des Radios mit dem digitalen DAB+/FM-Taschenradio DOR-290
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.10.2023 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069668
Anzahl Zeichen: 4815

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Duangjan Kliem
Stadt:

Büdingen


Telefon: +49 (0) 60 49 - 95 25 831

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Team Hundefutter Vital warnt: Vorsicht Milben beim Hund, besonders im Herbst!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REICO Partner Hundefutter Vital (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von REICO Partner Hundefutter Vital


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z