Wie kalt wird der Winter?

Wie kalt wird der Winter?

ID: 2069761

Energiemanagement statt Kostenfalle



Foto: stock.adobe.com / FotoHelin (No. 9299) (Bildquelle: stock.adobe.com / FotoHelin)Foto: stock.adobe.com / FotoHelin (No. 9299) (Bildquelle: stock.adobe.com / FotoHelin)

(firmenpresse) - sup.- Für die winterlichen Gefühle sind Kälte und Schnee wichtige Voraussetzungen. Für die Haushaltskasse sind dagegen milde Temperaturen ein positiver Faktor. Prognosen sind derzeit Spekulation. Weder Meteorologen noch Energieexperten legen sich für die nächsten Monate fest.



Die Energiepreise sind in Bewegung. Die aktuellen Krisen und der Beginn der Heizperiode haben den Großhandelspreis für Erdgas im Vergleich zum Sommer wieder deutlich ansteigen lassen. Zum Jahreswechsel wird das Heizen allein schon deshalb teurer, weil der Mehrwertsteuersatz für Gas wieder auf 19 Prozent steigen soll. Positiv ist, dass die Gasspeicher zu 95 Prozent gefüllt sind. Zumindest die Versorgung scheint vorerst gesichert zu sein.



Der Wärmekomfort mit Heizöl ist ebenfalls gesichert. Aktuell sind hier diejenigen Heizungsbesitzer im Vorteil, die während des Sommers zu relativ moderaten Ölpreisen ihre Tanks noch ausreichend gefüllt haben. Vor dem Hintergrund einer weiteren Eskalation im Nahen Osten sind Preisprognosen derzeit schwierig. Engpässe bei der Versorgung sind allerdings nicht zu befürchten, weil die Lieferung von Rohöl aus vielen Quellen gespeist wird.



Im persönlichen Tank-Management der Ölheizungsbesitzer liegt eine große Chance. Sie müssen nicht Energie aus der Leitung nehmen, ohne sich am Preis orientieren zu können. Sie können die Preisentwicklungen des Marktes beobachten und durch ihre Entscheidung über Tank-Zeitpunkt und Energiemenge die Kostenbilanz beeinflussen. Mit gefüllten Tanks lässt sich über einen längeren Zeitraum preisunabhängig heizen. Wer den Energieeinkauf geschickt terminiert, hat wesentlich mehr Kontrolle über seine Heizkosten als der Kunde mit Netzversorgung.



Heizölkunden können sich per Online-Recherche bei Vergleichsportalen und den Energiehändlern über die Preissituation informieren. Voraussetzung für den Kosten-Check sind klare und vollständige Angaben der Anbieter. Diese Preistransparenz ist besonders gewährleistet, wenn ein Brennstoff-Lieferant das RAL-Gütezeichen Energiehandel führen darf. Vorsichtig sollte man bei so genannten fliegenden Händlern mit angeblichen Schnäppchenpreisen sein. Garantierte Zuverlässigkeit und abgesicherte Qualität liefert das Gütezeichen Energiehandel. Die Website der Gütegemeinschaft bietet unter www.guetezeichen-energiehandel.de nicht nur eine Auflistung aller regionalen und überregionalen Händler, sondern auch viele Informationen, die dabei helfen, Energie einzusparen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PlugVan und Jackery feiern mit 35 % Rabatt: Camping-Module jetzt auch mit Jackery Explorer 1500 Pro Onshore-Windenergie in Deutschland (88 Seiten): PDF: Zahlen– Daten – Fakten – Hintergründe – ‚Infos Suche&Gesucht Tipps‘
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.10.2023 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069761
Anzahl Zeichen: 2765

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555545

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie kalt wird der Winter?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z