thyssenkrupp Steel stärkt mit Fertigstellung des neuen Doppelreversiergerüsts in Bochum Kompetenze

thyssenkrupp Steel stärkt mit Fertigstellung des neuen Doppelreversiergerüsts in Bochum Kompetenzen für Elektromobilität und höherfeste Stähle

ID: 2069789
(PresseBox) -  

· Weiterer Meilenstein der Strategie 20-30 erreicht

· Standort Bochum baut Kompetenzzentrum für Elektromobilität und höherfeste Stähle aus

· Gesamtinvestition am Standort Bochum rund 300 Millionen Euro

thyssenkrupp Steel setzt seine Stahlstrategie 20-30 weiter konsequent um und hat nun ein weiteres Großprojekt fertiggestellt. Mit dem neuen Doppelreversiergerüst (DRG) können vor allem leistungsfähigere Stähle für die Elektromobilität sowie weitere höherfeste Güten produziert werden. Der Standort in Bochum an der Essener Straße wird bis 2025 zu einem Kompetenzzentrum für Elektromobilität ausgebaut. Neben dem jetzt fertiggestellten Aggregat entstehen dort eine Glüh- und Isolierlinie (GIL) sowie eine Elektroband-Inspektionslinie (EBIL). Die Gesamtinvestitionen am Standort belaufen sich auf rund 300 Millionen Euro.

Dr. Heike Denecke-Arnold, Produktionsvorstand bei thyssenkrupp Steel: "Die Investition in das neue Doppelreversiergerüst ist ein klares Zukunftssignal für den Standort Bochum. Wir wollen hier unter anderem unsere Kompetenzen bei höherfesten Stählen und beim Thema Elektromobilität noch einmal deutlich stärken. Wir differenzieren uns noch konsequenter über die Qualität unserer Produkte und können so die weiter steigenden und anspruchsvollen Anforderungen an das Premium-Elektroband bedienen. Mit noch dünneren hochsilizierten Blechen können wir beispielsweise dazu beitragen, die Energieeffizienz und somit die Leistungsfähigkeit von E-Motoren weiter zu steigern."

amit steigen die Ansprüche an die Kaltwalztechnologie. Das neue Doppelreversiergerüst ist ein von Anlagenbauer Primetals Technologies entwickeltes Design und entspricht den höchsten Standards in der Branche. Es erfüllt die hohen Anforderungen von thyssenkrupp Steel und verbessert die Fähigkeiten des Standorts Bochum bei nicht kornorientiertem Elektroband erheblich. Mit reversierenden Walzvorgängen können besonders dünne Materialien mit hoher Planheit und engsten Dickentoleranzen erzeugt werden. Dies ist besonders wichtig für Bleche, die in Elektromotoren und Generatoren, beispielsweise für Windräder, eingesetzt werden, da so die Magnetisierungsverluste minimiert werden können.



Das DRG wird auch die Fähigkeiten des Bochumer Standorts bei höherfesten Erzeugnissen für die Automobilindustrie stärken, die im Chassisbereich und bei sicherheitsrelevanten Bauteilen eingesetzt werden. Die Investition legt damit den Fokus auf wirtschaftlichen Leichtbau für die Automobilindustrie.

thyssenkrupp Steel ist bereits heute ein weltweit führender Anbieter von nicht kornorientiertem Elektroband, das unter den Markennamen powercore® und powercore® Traction an Energieerzeuger, Automobilindustrie und Hausgerätehersteller, weltweit geliefert wird.

Elektrobänder mit einer Dicke von weniger als 0,35 Millimetern können aufgrund hoher Materialanforderungen effizient und in hoher Qualität nur an Reversiergerüsten wie dem neuen DRG gewalzt werden. Die eingesetzte Technologie gewährleistet einen stabilen Walzbetrieb bei sehr dünnen und harten Bändern. Dies vermeidet Fehler im Material und sorgt insgesamt für eine deutlich verbesserte Produktqualität für die Kunden.

Die Fertigstellung des neuen Doppelreversiergerüsts ist auch ein gutes Signal für den Industriestandort Bochum. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch: "Die Fertigstellung dieser millionenschweren Anlage ist eine sehr gute Nachricht für die 2.500 Beschäftigten von thyssenkrupp Steel hier am Standort und auch für die Stadt Bochum. Sie sichert zukünftige Arbeitsplätze und festigt mit dem Aufbau des Kompetenzzentrums für Elektromobilität Bochums Position als bedeutender Standort für die Stahlindustrie.“

Technische Daten zum Doppelreversiergerüst

Bauart:                                  2 Ständer, Gerüstkonfiguration - 6 Hi Hyper UniversalCrown-Mill

Länge:                                   60 m

Höhe:                                     Bis zu 11 m

Bandbreiten max.:              1.570 mm

Banddicke min.:                  0,2 mm

Norm-Kapazität p.a.:          ca. 475.000 t/a (portfolioabhängig)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Moderne Gefahrstoffverwaltung für Gefahrstoffbeauftragte MEWA: Berufskleidung Peak: Eine Innovation unter der Forscherlupe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2023 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069789
Anzahl Zeichen: 4512

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mark Stagge
Stadt:

Bochum


Telefon: +49 (203) 52-25159

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"thyssenkrupp Steel stärkt mit Fertigstellung des neuen Doppelreversiergerüsts in Bochum Kompetenzen für Elektromobilität und höherfeste Stähle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

thyssenkrupp Steel Europe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von thyssenkrupp Steel Europe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z