Spatenstich an der neuen Fritz-Felsenstein-Schule für Körperbehinderte - Hitzler Ingenieure steuert Projekt
München, 31. Oktober 2023 – In Langweid bei Königsbrunn fiel Mitte Oktober mit dem offiziellen Spatenstich der Startschuss für den Baubeginn des Neubaus der Filialschule des Fritz-Felsenstein-Hauses, Zentrum für Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung in der Region Augsburg. Hitzler Ingenieure verantwortet das Schulbauprojekt seit Ende 2021 als Projektsteuerer und betreut in diesem Zusammenhang auch die zugehörigen erforderlichen VgV-Verfahren.
Die daraus erfolgende direkte Nachbarschaft zur Langweider Grund- und Mittelschule sei wie „ein Sechser im Lotto“, erklärte der Vorstand des Fritz-Felsenstein-Hauses, Gregor Beck beim Spatenstich und verwies auf die gelebte Inklusion, da die Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen auf dem Schulcampus nicht nur gemeinsam die Sportstätten nutzen, sondern auch gemeinsam Feste feiern und leichter Kontakte knüpfen können.
Der Neubau der zweiten Fritz-Felsenstein-Schule am neuen Standort in Langweid im Norden Augsburgs wird unter dem Motto „Felsenstein baut Zukunft – Neue Räume für unsere Träume“ auf einer Grundfläche von rund 12.470 m2 künftig eine Förderschule, eine Heilpädagogische Tagesstätte sowie eine Therapieeinrichtung für Schüler und Schülerinnen mit Körperbehinderung umfassen. Bis Schuljahresbeginn 2026 entstehen auf zwei Geschossen Klassenräume für 130 Kinder sowie ein rund 400 m2 großer Therapiebereich für die heilpädagogische Förderung. Auf der Dachterrasse des vollständig barrierefreien Neubaus entsteht ein Schulgarten; zwei Innenhöfe mit Terrassen runden den Gebäudekomplex ab. „Der Pausenbereich liegt nah an den Klassenzimmern, was ein enormer Vorteil für Kinder im Rollstuhl ist“, freut sich Maximilian Brand, Mitglied des Projektteams bei Hitzler Ingenieure. Besonderheiten des Baukörpers sind neben der nutzbaren Dachterrasse auch die Balkone an den Klassenraum-Clustern. Im Mittelpunkt des Gebäudes stehen die Clusterstrukturen: Schule und Heilpädagogische Tagesstätte nutzen gemeinsam Neben- und Gruppenräume. Pflege- und Therapieunterrichtsräume sind dabei in unmittelbarer Nähe. „Dadurch entstehen wertvolle Synergieeffekte“, erklärt Maximilian Brand. „Durch die gemeinsame Nutzung der Neben- und Gruppenräume sowie der weiteren Fachbereichsräume – auch ergänzend mit therapeutischen Gruppenräumen – wird eine Mehrfachnutzung bewusst angestrebt.“
Die Energieversorgung der Schule erfolgt durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. „Eine Zertifizierung nach den international anerkannten DGNB-Nachhaltigkeitskriterien in Silber wird bis zur Fertigstellung des Neubaus in rund drei Jahren anvisiert“, so Brand.
Die Investitionssumme beträgt 65 Mio. Euro, von denen nach Abzug aller Fördermittel 8 Mio. Euro vom Trägerverein Fritz-Felsenstein-Haus e.V. selbst getragen werden.
Der Verein ist für die Umsetzung noch dringend auf weitere Spenden angewiesen. Alle Infos zum Projekt und zur Möglichkeit zu spenden gibt es unter www.felsensteinbautzukunft.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 500 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Kempten, Koblenz, Köln, Landshut, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Graz (A) und Wien (A).
Pressekontakt:
Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Jutta Maria Witte
Weimarer Str. 32
80807 München
Tel: 089 / 255 595-29
Fax: 089 / 255 595-7889
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de
Datum: 31.10.2023 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069879
Anzahl Zeichen: 4492
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:
M?nchen
Telefon: 0892555950
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spatenstich an der neuen Fritz-Felsenstein-Schule für Körperbehinderte - Hitzler Ingenieure steuert Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hitzler Ingenieur GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).