Lösung für 6b-Rücklagen: So sparen Landwirte kräftig Steuern

Lösung für 6b-Rücklagen: So sparen Landwirte kräftig Steuern

ID: 2070624

Hamburg, 06.11.2023 | Wer als Landwirt Grund und Boden oder Bauten verkauft, muss den Veräußerungsgewinn versteuern.



§ 6b Fonds - Steuerneutrale Reinvestition aus betrieblichen Veräußerungserlösen (© Hansetrust)§ 6b Fonds - Steuerneutrale Reinvestition aus betrieblichen Veräußerungserlösen (© Hansetrust)

(firmenpresse) - Durch Reinvestition in den eigenen Betrieb lässt sich die Besteuerung zwar vermeiden - das ist aber nicht immer sinnvoll und gewünscht. Gewerblich geprägte § 6b-Fonds bieten Landwirten die Möglichkeit, Veräußerungsgewinne steuergünstig und profitabel wieder anzulegen, ohne aktiv unternehmerisch tätig werden zu müssen.

Der Verkauf betrieblich genutzter Flächen und Gebäude kann Landwirte finanziell enorm belasten, denn der dabei erzielte Gewinn ist in voller Höhe einkommensteuerpflichtig. Die Besteuerung lässt sich nur vermeiden, wenn der Gewinn in den eigenen Betrieb reinvestiert oder in eine Rücklage nach § 6b des Einkommensteuergesetzes übertragen und innerhalb der folgenden vier Wirtschaftsjahre auf ein anderes Wirtschaftsgut übertragen wird. Findet sich in diesen vier Jahren kein geeignetes Investitionsobjekt, muss die Rücklage aufgelöst und voll versteuert werden. Als "Strafzuschlag" erhöht sich die steuerliche Bemessungsgrundlage sogar um sechs Prozent pro Jahr, diese Regelung soll Zinsvorteile durch die hinausgeschobene Besteuerung ausgleichen.
 

Veräußerungsgewinne steuerbegünstigt in 6b-Fonds anlegen

Nicht immer lässt sich eine 6b-Rücklage sinnvoll wieder in den eigenen Betrieb investieren. Das gilt natürlich auch für Landwirte, die sich aus dem Betrieb zurückziehen und sicherstellen wollen, dass Verkaufsgewinne in voller Höhe und ohne schmerzhaften Steuerabzug der Absicherung Ihrer Zukunft dienen können. Wichtig zu wissen: Die steuervermeidende Reinvestition muss nicht zwingend im selben Betrieb erfolgen, bei dem der Verkauf stattgefunden hat. Der Gesetzgeber lässt auch die Möglichkeit zu, steuergünstig in gewerbliche 6b-Fonds zu investieren, ohne als Landwirt selbst unternehmerisch tätig werden zu müssen. Begünstigt durch diese Regelung sind Gewinne aus dem Verkauf von landwirtschaftlich genutztem Grund und Boden, Gebäuden und Aufwuchs.


 

Hebeleffekt macht 6b-Investment zusätzlich attraktiv
 

Durch den Beitritt zu einem speziellen 6b-Fonds erwirbt der Landwirt einen Anteil an dem im Fonds enthaltenen gewerblichen Anlageobjekt, das die Voraussetzungen für die steuerbegünstigte Reinvestition erfüllt. Das investierte Kapital ist steuerstundend angelegt und erzielt weiter laufende Erträge. Der Einsatz von Fremdmitteln erlaubt es zudem, einen bestimmten Veräußerungsgewinn schon mit einem deutlich geringeren Eigenkapitaleinsatz steuerfrei in die eigene Liquidität zu überführen ("Leverage-Effekt"). Nimmt der 6b-Fonds beispielsweise 50 % Fremdkapital auf, ergibt sich ein Hebel von 200 %. Eine Beteiligung von 150.000 Euro reicht dann aus, um die Besteuerung eines Veräußerungsgewinns von 300.000 Euro aus dem Verkauf von Grund und Boden oder Betriebsgebäuden zu vermeiden.

Bei Hansetrust finden Landwirte steueroptimierte 6b-Lösungen
 

Hansetrust berät Landwirte und andere Unternehmer individuell und bedarfsgerecht zu steueroptimierten 6b-Fondslösungen. Als unabhängige Experten verfügen wir über langjährige Erfahrung und ein ausgezeichnetes Netzwerk im Bereich der komplexen Sachwertbeteiligungen. Unser Service: Wir selektieren die aktuell verfügbaren Investmentangebote gewissenhaft anhand ausgereifter Analyseverfahren, nutzen dabei unsere umfassende Marktkenntnis und empfehlen ausschließlich Beteiligungen und Direktinvestments mit erstklassigem Chancen-Risiko-Profil. Unsere Kunden begleiten wir selbstverständlich auch nach Annahme des Beitrittes während der gesamten Betriebsphase bis zum Exit ihres Investments.
 

Sie sind Landwirt und benötigen eine steueroptimierte Lösung für Ihre 6b-Rücklage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Hansetrust

Als unabhängiger Spezialist besitzt Hansetrust mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Vermittlung steueroptimierter 6b-Immobilienfonds. 6b-Fonds bieten Unternehmern, Landwirten und Personengesellschaftern die Chance, Gewinne aus dem betrieblichen Verkauf von Grund und Gebäuden ertragsstark zu reinvestieren, ohne aufgedeckte stille Reserven sofort versteuern zu müssen. Im Zentrum unserer Arbeit steht stets der Mehrwert
für den Anleger. Wir haben den Markt jederzeit im Blick, prüfen Investmentangebote kritisch und wählen die Top-Performer aus. Unsere Klienten begleiten wir selbstverständlich auch nach dem Beitritt während der gesamten Betriebsphase bis zum Exit des Investments, gerne auch in Kooperation mit ihrer Steuerberatung. www.hansetrust.de



Leseranfragen:

Schaarsteinwegsbrücke 2, 20459 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Richtungsweisende Projektkooperation für die Versicherungswirtschaft: Krause&Schopp und atriga bündeln ihr Know-how Banking - movisco AG bietet Readiness Check für sichere S/4HANA-Migration
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.11.2023 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070624
Anzahl Zeichen: 4180

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Busacker
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 688 743 69

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lösung für 6b-Rücklagen: So sparen Landwirte kräftig Steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hansetrust (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Photovoltaik die Abfindung retten: So geht's! ...

Viele Unternehmen bauen derzeit Personal ab und zahlen großzügige Abfindungen. Besonders Mitarbeiter auf Managementebene sind betroffen - zum Beispiel bei SAP, Volkswagen, Miele, Bosch, EON und Wintershall DEA. Abfindungen werden in Deutschland vol ...

Alle Meldungen von Hansetrust


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z