1000 Kohlköpfe aus der Wüste

1000 Kohlköpfe aus der Wüste

ID: 2070740

Wülfrather Entwicklungsprojekt erobert Botswanas Supermärkte



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die Projektidee klingt so schlicht wie herausfordernd: Menschen in Botswana mit gesundem Obst und Gemüse versorgen und ihnen gleichzeitig eine Existenzgründung als Kleinbauern ermöglichen. Das war die Motivation für das Climate Smart Agriculture-Projekt der Wülfrather Stiftung SAVE Wildlife Conservation Fund.



Nicht mal ein Jahr nach Projektstart füllen die ersten 1.000 Kohlköpfe Botswanas SPAR-Supermarktregale. Weitere Gemüselieferungen von Mais, Tomaten und Bohnen werden künftig dazu kommen.



"Der Schritt in die Supermarktregale ist ein Quantensprung. Denn es zeigt, dass Menschen, wenn sie fachkündig in Entwicklungsprojekten unterstützt werden, in kurzer Zeit einen hohen Grad an Professionalisierung erreichen können", sagt Stiftungsgründer Lars Gorschlüter.



Was sich so leicht und selbstverständlich anhört, ist im Halbwüstenland Botswana eine riesengroße Herausforderung. Normalerweise werden dort Obst und Gemüse vor allem aus den regenreicheren Regionen Südafrikas importiert, weil auf den trockenen Böden Botswanas kaum etwas wächst. So war es beim klimafreundlichen CSA-Projekt von SAVE entscheidend, den sandigen Boden vorzubereiten und mit einem solargesteuerten Bewässerungssystem und einer Beschattungsanlage ausstatten. 30 Farmerinnen und Farmer, die rund um das Okavango-Delta leben, wurden sowohl in ökologischen Anbaumethoden und dem Einsatz von biologischen Düngemitteln geschult, als auch in Buchhaltung, Marketing und Vertrieb. Unterstützt wird das Projekt vom Duisburger Reiseanbieter schauinsland-reisen.



"Uns war wichtig", so SAVE Gründer Lars Gorschlüter, "den Menschen eine Alternative zur Viehzucht anzubieten. Denn je mehr Nutztiere nah der Nationalparks und Wildreservate gehalten werden, desto größer die Konflikte mit Wildtieren und desto häufiger werden Löwen erschossen, wenn sie Kühe und Ziegen reißen", so der Stiftungsgründer.





Für den Artenschützer ist das Projekt ein dreifacher Erfolg: Ersten konnten sich Menschen, die von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen wurden, eine neue Existenz aufbauen. Zweitens haben sie nun genügend vitaminreiche Lebensmittel für den Eigenbedarf, was ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit der lokalen Bevölkerung ist. Und drittens sind die CSA-Projekte ein wichtiger Beitrag zum Arten- und Wildtierschutz.



Mit der Listung im SPAR-Markt in Maun, dem Tor zum Okavango-Delta, unterstützen sogar Reisende das Obst- und Gemüseanbau-Projekt. Denn der Supermarkt mit den SAVE-Produkten ist Hauptanlaufstelle für alle, die sich für ihre mehrtägige Safari ins Delta eindecken.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SAVE Wildlife Conservation Fund

Der vom Unternehmer Lars Gorschlüter gegründete operative SAVE Wildlife Conservation Fund (SAVE) ist seit 2011 eine eingetragene gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath. SAVE setzt sich in mehreren Ländern mit lokalen Mitarbeiter:innen für den Schutz von Arten und ihrer Lebensräume ein.



PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund - Stiftung
Lars Gorschlüter
Dieselstraße 70
42489 Wülfrath
L.Gorschlueter(at)SAVE-Wildlife.org
+49 2058 78 82-0
https://save-wildlife.org/de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ayming sucht junge Talente und beteiligt sich am Absolventenkongress 2023 in Köln membraPure GmbH - Förderung junger Talente im Studium
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2023 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070740
Anzahl Zeichen: 2824

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: +49 2058 78 82-0

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1000 Kohlköpfe aus der Wüste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund - Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAVE Team entdeckt seltene schwarze Wölfe ...

Pressemitteilung - 12.02.2025 SAVE Team entdeckt seltene schwarze Wölfe in Polen: Wissenschaftler starten genetische Untersuchung In einer bahnbrechenden Entdeckung haben Wissenschaftler des SAVE Wildlife Conservation Fund eine Familie von Wà ...

Gemeinsam für eine klimafreundliche Landwirtschaft ...

Die Gegend rund um das Okavango-Delta in Botswana gehört aktuell zu den Regionen, die durch Covid-19 besonders hart getroffen wurden. Die Touristen blieben weg, viele Menschen wurden arbeitslos. Die trockenen, kargen Böden des Halbwüstenstaates ei ...

Massaker: Rebellen töten 270 Menschen im Kongo ...

Massaker: Rebellen töten 270 Menschen im Kongo - Auch deutsche Stiftung am Rande des Virunga-Nationalparks betroffen Zahlreiche Kinder aus einer Spielgruppe des SAVE Wildlife Conservation Fund aus Wülfrath haben bei einem Rebellenangriff ihre El ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund - Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z