Smartes Add-In für mehr Tempo bei 3D-Layouts

Smartes Add-In für mehr Tempo bei 3D-Layouts

ID: 2070892

(PresseBox) - Mit Solidworks® erstellt und visualisiert Herbold Meckesheim 3D-Layouts von großen Maschinenstraßen. Besonders herausfordernd wird die Aufgabe durch die äußerst komplexen, detailreichen Baugruppen, aus denen Herbolds Anlagen bestehen. Mit Lino® Simplify fand das Unternehmen die passende, vereinfachende Lösung.

Um Kunststoffabfälle in industriellem Maßstab zu wertvollen Rohstoffen aufbereiten zu können, entwickelt die Herbold Meckesheim GmbH leistungsfähige Maschinen, die das Ausgangsmaterial in sortenreine Kunststoff-Flakes verwandeln. Dazu konzipiert und fertigt das Traditionsunternehmen bis zu 200 Meter lange Anlagen. Diese setzen sich zusammen aus Shreddern, Schneidmühlen, Heißwäschestufen, Trocknern, Agglomeratoren und weiteren Maschinen, die Herbold mit dem 3D-CAD-System Solidworks konstruiert.

Überhaupt ist die CAD-Software das zentrale Tool. Denn darin erstellt Herbold nicht nur einzelne Baugruppen und Maschinen, sondern alle Layouts für komplette Linien und Anlagen. Diese Layouts wiederum werden durchgehend vom Vertrieb bis hin zur Projektumsetzung beim Kunden genutzt. Weil in die Layouts auch kleinste Elemente einfließen, die zuvor in der Konstruktion definiert wurden, sind sie äußert detailreich. Damit steigt auch die Datenmenge des Anlagenlayouts.

Diese Daten zu verarbeiten und zu visualisieren, bringt selbst leistungsfähige IT-Hardware an ihre Grenzen: Schon das Öffnen größerer Layouts oder kleinste Änderungen darin verursachten bislang kaum tolerierbare Wartezeiten. Außerdem suchte man bei Herbold nach einfachen Möglichkeiten, um einzelne Baugruppen in Solidworks gezielt auszublenden. Schließlich sollten Innovationen und geistiges Eigentum auch dann geschützt sein, wenn Layouts an Dritte gegeben werden.

Eine unmittelbar einleuchtende Lösung fand der Spezialmaschinenbauer bei der Lino GmbH und deren Solidworks Add-On Lino Simplify. Denn die Lino-Software ist genau darauf spezialisiert: Die Datenmengen von Baugruppen drastisch reduzieren und kritische Details gezielt ausblenden. Für Herbold war auch die nahtlose Integration in Solidworks ein Türöffner. Denn die Mitarbeiter fanden sich in der vertrauten Softwareumgebung schnell zurecht und erzeugten bereits nach in kürzester Zeit beeindruckend vereinfachte 3D-Layouts.



Nach und nach ersetzt Herbold Meckesheim alte Layouts aus nicht simplifizierten Modellen durch neue, vereinfachte Versionen. Dabei profitiert das Unternehmen von individuellen Anpassungen der Lino-Lösung, die sich nahtlos in Herbolds Prozesse einfügen. Diese Flexibilität steckt ebenso in der DNA von Lino Simplify: Herbold kann in den Layouts frei einstellen, welche Elemente wie stark simplifiziert werden sollen. Technologische Innovationen sind daher auch dann geschützt, wenn ansonsten detaillierte 3D-Darstellungen zum Einsatz kommen.

Vor allem aber lassen sich die schlanken Visualisierungen als Parasolid- oder STEP-Dateien problemlos verschicken und auf Laptops oder Tablets öffnen. So helfen sie dabei, Details mit den Kunden zu klären oder Installateuren und Montagearbeitern die Arbeit vor Ort zu erleichtern. Fast nebenbei beschleunigt Herbold Meckesheim die eigenen Abläufe deutlich und bringt immer mehr Projekte in immer kürzerer Zeit voran.

Lino® 3D Konfigurationslösungen

Im Fokus der Lino GmbH stehen Vertrieb und Entwicklung technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation (CPQ), Systemintegration, 3D-Web-Visualisierung und Systemkonfiguration. Industrieunternehmen verschiedener Maschinenbau-Branchen realisieren mit Lino sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentstehungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.

Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist autorisierter Tacton Business Partner, Microsoft Partner Gold Application Development, Solidworks Solution Partner und Mitglied im Autodesk Developer Network (ADN). Das Lino-Team ist an sieben Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Bad Mergentheim, Dresden, Raabs/Thaya und Dällikon.

www.lino.de

www.youtube.com/user/LinoGmbH

www.linkedin.com/company/lino-gmbh

Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Autodesk und Inventor sind eingetragene Marken oder Marken von Autodesk, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2023 Lino GmbH

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lino® 3D Konfigurationslösungen
Im Fokus der Lino GmbH stehen Vertrieb und Entwicklung technologieführender Software-Lösungen und Beratungsleistungen für Design und Sales Automation (CPQ), Systemintegration, 3D-Web-Visualisierung und Systemkonfiguration. Industrieunternehmen verschiedener Maschinenbau-Branchen realisieren mit Lino sowie den Tacton Configurator- und Software Made by Lino®-Produkten durchgängige, effiziente Vertriebs- und Produktentstehungsprozesse mit großem Einsparpotenzial.
Der Konfigurationsspezialist und Softwareentwickler ist autorisierter Tacton Business Partner, Microsoft Partner Gold Application Development, Solidworks Solution Partner und Mitglied im Autodesk Developer Network (ADN). Das Lino-Team ist an sieben Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten, darunter Bremen, Mainz, Stuttgart, Bad Mergentheim, Dresden, Raabs/Thaya und Dällikon.
www.lino.de
www.youtube.com/user/LinoGmbH
www.linkedin.com/company/lino-gmbh
Lino ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lino GmbH. Autodesk und Inventor sind eingetragene Marken oder Marken von Autodesk, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. © 2023 Lino GmbH



drucken  als PDF  an Freund senden  Intertours revolutioniert Travel Management mit dem Launch der Neuer Online-Auftritt für cplace
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2023 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070892
Anzahl Zeichen: 4759

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Kilian
Stadt:

Mainz


Telefon: +49 (6131) 32785-15

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartes Add-In für mehr Tempo bei 3D-Layouts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lino GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Lino Expertise zur Serienfertigung von Nanosatelliten ...

Lino GmbH ist Projektpartner im Forschungsverbund FORnanoSatellites, einem Konsortium aus vier Wissenschaftseinrichtungen und 14 Industriepartnern unter Federführung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Ziel ist die Erforschung n ...

Mit Lino Expertise zur Serienfertigung von Nanosatelliten ...

Lino GmbH ist Projektpartner im Forschungsverbund FORnanoSatellites, einem Konsortium aus vier Wissenschaftseinrichtungen und 14 Industriepartnern unter Federführung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Ziel ist die Erforschung n ...

Tyrolit Gruppe erreicht 24/7-Produktion mit Lino® Hub ...

Der international führende Schleifmittelhersteller Tyrolit setzt bei der Digitalisierung seiner Fertigung auf die Integrationsplattform Lino® Hub - mit beachtlichem Erfolg. Durch die nahtlose Verbindung von CAD-, CAM- und ERP-Systemen konnten manue ...

Alle Meldungen von Lino GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z