GeoMap-Analyse: Welche Regionen führen in puncto Energieeffizienz?

GeoMap-Analyse: Welche Regionen führen in puncto Energieeffizienz?

ID: 2070933

Suhl ist Spitzenreiter, Leipzig führt unter den größten Städten



Karte: Energieeffizienz nach Kreisen und kreisfreien Städten (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Karte: Energieeffizienz nach Kreisen und kreisfreien Städten (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die komplette Analyse inkl. Grafiken lesen Sie hier.





Vor dem Hintergrund der anstehenden Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie, die bis 2033 keine energetische Sanierungspflicht für Wohngebäude mit den Energieeffizienzklassen A+ bis D vorsieht, rückt die Optimierung der Energieeffizienz von Wohngebäuden verstärkt in den Fokus. Das Ziel dieser Richtlinie ist die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden, um die Klimaneutralitätsziele der EU bis 2050 zu unterstützen. Damit sind Eigentümer, Mieter und Vermieter gleichermaßen aufgerufen, Maßnahmen zur Energieeffizienz zu ergreifen.



Das GEG (Gebäudeenergiegesetz) erfordert ab 2026, dass neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bestehende Heizungen bleiben unverändert. Für Bestandsgebäude gibt es eine Übergangsfrist, um den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen zu prüfen. Kommunen müssen Fernwärmenetz-Pläne vorlegen.



Nach dem Entwurf der EU-Gebäuderichtlinie müssen Wohngebäude bis 2033 mindestens Energieeffizienzklasse D erreichen, wobei ab 2030 Klasse E als Mindeststandard gilt.



Die folgende GeoMap-Analyse zeigt flächendeckende regionale Unterschiede. Insbesondere in Ost- und Süddeutschland sind vermehrt Wohngebäude in den Energieeffizienzklassen A+ bis D eingestuft. Die Liste der Spitzenreiter wird von der kreisfreien Stadt Suhl angeführt, die mit einem Anteil von 93,0% an energieeffizienten Wohngebäuden herausragt.



Unmittelbar dahinter finden sich die Städte Rostock und Cottbus, wobei Rostock eine Energieeffizienzrate von 92,8% aufweist. Laut GeoMap-Daten unterliegen in Cottbus bis 2033 insgesamt 1.890 Wohngebäude keiner energetischen Sanierungspflicht.



Unter den größten Städten Deutschlands führt Leipzig mit 84,3 Prozent energieeffizienten Wohngebäuden. Von den insgesamt 13.835 ausgewerteten Angeboten sind 11.667 in den Energieklassen A+ bis D eingestuft.





Der Landkreis München positioniert sich auf nationaler Ebene auch als eine Region mit hoher Energieeffizienz bei Wohngebäuden - mit 74,89 Prozent energieeffizienten Adressen. Von 4.384 analysierten Angeboten erfüllen 3.283 die erforderlichen Energieeffizienzstandards.



In Hamburg sind von 30.368 untersuchten Angeboten 56,4 Prozent energieeffizient, was 17.135 energieeffizienten Immobilien entspricht. Die Hauptstadt Berlin präsentiert sich mit einem Anteil von 66,1 Prozent an energieeffizienten Wohngebäuden. Von den 53.689 überprüften Adressen erreichen 35.472 die Energieeffizienzklasse A+ bis D.



Am anderen Ende der Skala findet sich die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven, wo lediglich 16,5% der analysierten Wohngebäude keiner energetischen Sanierungspflicht unterliegen. Unmittelbar dahinter folgen der Landkreis Wesermarsch mit 30,2 Prozent und die kreisfreie Stadt Emden mit 31,6 Prozent.



Methodik



Für diese GeoMap-Analyse wurden insgesamt 916.000 Angebotsanzeigen mit vollständigen Adressangaben ab 2018 ausgewertet. Dabei wurden nur Anzeigen berücksichtigt, die Informationen zur Energieeffizienzklasse und/oder zum Energiekennwert in kWh/m²*a enthielten. Falls mehrere Anzeigen für dieselbe Adresse vorlagen, wurde die aktuellste Angabe zur Energieeffizienzklasse oder zum Energiekennwert in die Auswertung einbezogen.



Sofern keine Angaben zur Energieeffizienzklasse vorhanden waren, wurde der Energiekennwert herangezogen. Anzeigen bzw. Adressen mit Angaben von 5 oder 500 kWh/m²*a wurden ausgeschlossen.



In der Analyse wurden die Energieeffizienzklassen A+ bis D sowie ein Energiekennwert von 130 als "ausreichend" definiert. Das Ergebnis ergibt sich aus dem Anteil der Adressen/Anzeigen mit ausreichenden Energieeffizienzangaben im Verhältnis zu allen Adressen/Anzeigen mit Angaben zur Energieeffizienzklasse oder zum Energiekennwert.



Die Daten wurden von der Online-Datenbank GeoMap entnommen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Real Estate Pilot AG

Die Leipziger Real Estate Pilot AG entwickelt und betreibt Online-Anwendungen für den gesamten DACH-Raum der Immobilienwirtschaft. Über 60.000 Nutzer agieren bereits auf den angebotenen Plattformen.
GeoMap ist die Online-Datenbank für die professionelle Recherche am Immobilienmarkt.
TeamProQ ist die Online-Arbeitsplattform für Bauträger, Projektentwickler und Immobilienvertriebe, mit der Nutzer mit automatisierten Vertriebsprozessen auch über mehrere Plattformen hinweg arbeiten.

https://www.realestatepilot.com



PresseKontakt / Agentur:

Real Estate Pilot AG
Bilyana Mikova
Essener Straße 100
04357 Leipzig
kontakt(at)realestatepilot.com
034125396670
https://realestatepilot.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Bluetooth-Logger für flache Gewässer oder Feuchtgebiete ! Meilenstein für die Energiewende in Europa: Qualitas Energy schließt 2,4-Milliarden-Euro-Fonds für erneuerbare Energien
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.11.2023 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070933
Anzahl Zeichen: 4379

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bilyana Mikova
Stadt:

Leipzig


Telefon: 034125396670

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GeoMap-Analyse: Welche Regionen führen in puncto Energieeffizienz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Real Estate Pilot AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohnungsbau 2024: Wo wird in Deutschland am meisten gebaut? ...

Die Krise im deutschen Wohnungsbau hält an. Die Baugenehmigungen stagnieren seit Jahresbeginn auf einem niedrigen Niveau, auch wenn der Abwärtstrend scheinbar gestoppt werden konnte. Die im Juni genehmigten rund 17.700 neuen Wohnungen bedeuten eine ...

GeoMap-Kaufpreisanalyse 2022-2024 ...

Die Preise für Immobilien in Deutschland setzen ihren Abwärtstrend fort. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Markt laut dem Statistischen Bundesamt den stärksten Rückgang seit der Jahrtausendwende, mit einem durchschnittlichen Preisverfall von 8 ...

Alle Meldungen von Real Estate Pilot AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z