Neues Leben für Verschieberegal

Neues Leben für Verschieberegal

ID: 2071058

Bei einem 17 Jahre alten Verschieberegal bei thyssenkrupp Hungary tauschte OHRA verschlissene mechanische Teile aus und modernisierte die gesamte Elektrotechnik. Die Modernisierung stellt sicher, dass die Anlage weiterhin mit einer hohen Verfügbarkeit betrieben werden kann



Die modernisierte Anlage erfüllt dieselben Anforderungen wie ein neues Regal. (©OHRA)Die modernisierte Anlage erfüllt dieselben Anforderungen wie ein neues Regal. (©OHRA)

(firmenpresse) - Eine 17 Jahre alte Verfahrregalanlage von thyssenkrupp Materials Hungary konnte durch Retrofit wieder auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Im Rahmen einer umfassenden Modernisierung tauschte OHRA beschädigte mechanische Teile der Verfahrwagen aus und modernisierte die gesamte Elektrotechnik. Durch das Retrofitting ist sichergestellt, dass die Anlage auch in Zukunft mit einer hohen Verfügbarkeit arbeitet, sodass thyssenkrupp Materials seine Kunden weiterhin zuverlässig und pünktlich mit Waren beliefern kann.
thyssenkrupp Materials Hungary ist eines der führenden Handelsunternehmen für Stahl-, Leicht-, Buntmetall- und Kunststoff-Werkstoffe in Ungarn. Um bei hoher Lagerkapazität direkten Zugriff auf eine Vielzahl unterschiedlicher Blech-Coils zu haben, installierte das Unternehmen im Jahr 2005 auf Verfahrwagen montierte Palettenregale. Doch nach 17 Jahren im Einsatz erweist sich die Versorgung mit Ersatzteilen zunehmend als schwierig. Viele Komponenten der Steuerungs- und Schaltanlage des Verfahrregals waren abgekündigt oder nicht mehr verfügbar. Da der Stahlbau aber noch allen Anforderungen entsprach, entschloss thyssenkrupp Materials Hungary sich zu einem Retrofit der Anlage. Da OHRA bereits eine verfahrbare Kragarmregalanlage bei thyssenkrupp Materials Hungary geplant und installiert hatte, wurde der Spezialist für Schwerlast-Lagertechnik auch mit der Modernisierung des Coil-Verfahrregals beauftragt - auch wenn dieses damals von einem Drittanbieter installiert wurde.
OHRA tauschte im ersten Schritt sämtliche Räder und Radlager – insgesamt jeweils 560 Stück - der Verfahrwagen aus. Im zweiten Schritt wurden die Schaltschränke der Anlage samt Verkabelung komplett erneuert – hier waren inzwischen veraltete Komponenten verbaut, für die sowohl Ersatzteile als auch Service nicht mehr erhältlich waren. Heute werden alle Funktionen und Diagnosen über einen intuitiv bedienbaren Farb-Touchscreen gesteuert. Eine Softstart-Funktion sorgt jetzt für ein sanftes Anfahren und Abbremsen der Verfahrwagen – das reduziert den Verschleiß und schont die Lagerware. Um den Sicherheitsanforderungen weiterhin zu entsprechen, wurde auch das Sicherheitssystem aktualisiert. Unter anderem wurde dazu der gesamte Regalblock sowie jeder Verfahrwagen mit selbstprüfenden optischen Sensoren an der Vorder- und Rückseite ausgestattet.


Die umfassenden Modernisierungsmaßnahmen wurden innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen. Durch das Retrofit hat OHRA sichergestellt, dass die Verfahrregalanlage viele weitere Jahre zuverlässig ihren Dienst verrichten kann. Mit der modernen Steuerung und einem Sicherheitssystem nach Stand der Technik erfüllt die modernisierte Anlage dabei dieselben Anforderungen wie ein neues Regal – erforderte aber nur den Bruchteil der Investitionen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Redaktionsservice Olaf Meier
Friedhofstr. 100
41236 Mönchengladbach
Tel.: +49 21 66 / 21 74 12
E-Mail: OMeier(at)pr-om.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ARTUS Palettenregal - Platzoptimierung trifft auf Spitzenpreise im Oktober Kragarmregale: Tür geöffnet für hohe Effizienz
Bereitgestellt von Benutzer: OlafMeier
Datum: 08.11.2023 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071058
Anzahl Zeichen: 3128

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Lagertechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Leben für Verschieberegal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OHRA Regalanlagen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OHRA erhält eigenen Anschluss an Windpark ...

Mehr als 50 Prozent seines Energiebedarfs deckt OHRA zukünftig mit nachhaltigem Windstrom. Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur nahm der Kerpener Spezialist für Schwerlastlagertechnik dazu jetzt einen Direktanschlusses an den Windp ...

Kragarmregale bei Centernorma: Freiraum für mehr Effizienz ...

Centernorma, einer der führenden Hersteller von lamellierten Profilen für die Fertigung von Fenstern und Türen, konnte an seinem Sitz im slowenischen Mislinja die Effizienz seiner Produktion mithilfe von Kragarmregalen von OHRA deutlich steigern. ...

Alle Meldungen von OHRA Regalanlagen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z