Stellungnahme zur Organisation der Jobcenter

Stellungnahme zur Organisation der Jobcenter

ID: 207116

Stellungnahme zur Organisation der Jobcenter



(pressrelations) -
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung zu den Vorschlägen der Bundesregierung Stellung genommen, mit denen sie die gemeinsame Aufgabenwahrnehmung der örtlichen Agenturen für Arbeit und der jeweils zuständigen kommunalen Träger im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende sicherstellen möchte.

In dieser Form der Leistungserbringung durch die Arbeitsgemeinschaften hatte das Bundesverfassungsgericht im Dezember 2007 eine unzulässige Form der Mischverwaltung gesehen und dem Gesetzgeber aufgegeben, bis zum 31. Dezember 2010 einen verfassungskonformen Zustand herzustellen. Der Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes bezweckt die Erfüllung dieses Auftrags, indem er die Verfassung um einen neuen Zuständigkeitstitel (Artikel 91e) ergänzt, der die Zusammenarbeit der Agenturen und der Kommunen als besondere Verwaltungsform ausdrücklich zulässt.

Der flankierende Gesetzentwurf zur organisatorischen Weiterentwicklung soll auf der Grundlage der Verfassungsänderung die gemeinsame Aufgabenwahrnehmung von Agenturen und Kommunen sicherstellen, wobei auch die Zulassung weiterer kommunaler Träger, die die Aufgaben allein wahrnehmen, möglich ist.

Gegen die Änderung des Grundgesetzes haben die Länder keine Einwände. Bei den einfachgesetzlichen Regelungen zur Organisationsentwicklung sehen sie jedoch Verbesserungspotential und unterbreiten daher eine ganze Reihe von Vorschlägen. Diese sollen den Gesetzentwurf ergänzen und konkretisieren, um die Verwaltungsstrukturen in den Jobcentern weiter zu verbessern.

Der Bundesrat hat den Bundestag auch aufgerufen, die Sperre zur Entfristung von insgesamt 3.200 Stellen bei den Jobcentern aufzuheben. Die Vermittlung und Betreuung von Langzeitarbeitslosen sei ein personalintensiver Bereich, dessen Erfolg ganz wesentlich von ausreichenden Personalkapazitäten und gut qualifiziertem Personal in den Jobcentern abhänge.

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 91e)



Drucksache 186/10 (Beschluss)

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitssuchende

Drucksache 226/10 (Beschluss)


http://www.bundesrat.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Länder für Strafverzicht bei Abgabe illegaler Waffen Minister Laschet: ?Wir brauchen mehr Frauen in der industriellen Forschung' - Neues Projekt mit drei Unternehmen gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.06.2010 - 23:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207116
Anzahl Zeichen: 2465

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stellungnahme zur Organisation der Jobcenter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z