Ingenieure mit IT-Kenntnissen gefragt wie noch nie - In Deutschland fehlen qualifizierte Fachkräfte
ID: 20713
41 Prozent der Befragten gaben an, sie planten die Aufstockung ihres Personalbestandes um zehn Prozent oder mehr. Von dieser Entwicklung profitierten vor allem Fachkräfte im Ingenieurwesen und in der IT. Im Vergleich zum Sommer des vergangenen Jahres sei die Nachfrage in einigen Bereich sprunghaft angestiegen. Den grössten Zuwachs verzeichneten die Stellenangebote für Maschinen- und für Elekrotechnik-Ingenieure, so StepStone. Hier wurden im April 2006 jeweils rund doppelt so viele Arbeitskräfte gesucht wie im Mai 2006. Experten führen den Anstieg beim Personalbedarf auf die kräftigen Exportraten im Fahrzeug- und Maschinenbau zurück.
"Ingenieure können ausserdem mit hohen Einstiegsgehältern rechnen", so Nadolski. "Nach Angaben der Vergütungsberatung Personalmarkt liegen sie für Elektrotechnik-Ingenieure bei durchschnittlich fast 38.000 Euro. Für Professionals mit sieben bis zehn Jahren Berufserfahrung steigt die Vergütung sogar auf fast 52.000 Euro. Maschinenbau-Ingenieure verdienen mit einem Einstiegsgehalt von 40.000 Euro noch besser. Selbstverständlich ist der gute Verdienst in dieser Branche an exzellente Fachkenntnisse gekoppelt." Diese qualifizierten Arbeitskräfte stünden in Deutschland nicht in ausreichendem Masse zur Verfügung. So planten 30 Prozent der IT-Unternehmen derzeit, Hochschulabsolventen aus dem Ausland einzustellen, um sie in Deutschland einzusetzen. Studium und Ausbildungsberufe sollten möglichst breit angelegt sein. Auch die freiberuflichen Berater dürften sich nicht nur auf bestimmte Technologien spezialisieren. Das wäre eine Einbahnstrasse, weil dann in der Regel die technologiebegleitenden Prozesskenntnisse fehlten.
Die Technik wird nach Angaben von StepStone immer komplexer und erfordert mittlerweile auch von Ingenieuren einen hohen Wissensstand im Hinblick auf die erforderliche Software, angefangen von Home-Entertainment-Artikeln bis hin zu komplexen Maschinen mit sensibler Programmierung. Es sei also nicht verwunderlich, dass auch die Zahl der gesuchten Informatik-Ingenieure bei StepStone um fast 80 Prozent zugenommen habe. Deutschlands knappstes Gut sind Ingenieure, so das Fazit der Studie.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 06.06.2006 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 20713
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange, Gunnar Sohn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 06.06.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 769 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ingenieure mit IT-Kenntnissen gefragt wie noch nie - In Deutschland fehlen qualifizierte Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).