Schwellenmärkte geraten unter Druck - Doch insbesondere Indien darf mit langfristigem Boom rechnen
ID: 20714
Seit dem Höchststand Anfang Mai verloren indische Standardaktien im Schnitt gut ein Fünftel ihres Wertes, so das Handelsblatt http://www.handelsblatt.de . Indiens Wirtschaftsboom, der die Anlege-Phantasien lange beflügelt habe, sei jedoch vom Börsengeschehen nicht betroffen. Seit 2003 wächst die Wirtschaft durchschnittlich um acht Prozent; und so wird es auch aller Voraussicht nach weitergehen. "An den grundsätzlich positiven Fundamentaldaten der Wirtschaft hat sich nichts geändert", meint Oliver Stönner, der die Schwellenländer-Analyse für die Commerzbank http://www.commerzbank.de leitet. Andere Emerging-Markets-Experten schliessen sich dieser Meinung an: "Wenn Indien auch in den kommenden Jahren eine stabile sechsprozentige Wachstumsrate erreicht - und dafür spricht einiges -, dann wird das Land mit der zweitgrössten Bevölkerung der Welt China überholen", sagt Jörg Peisert, Geschäftsführer der Jörg Peisert und Partner Vermögensmanagement GmbH http://www.jpp-online.com in Düsseldorf. Kurzfristig könne es immer zu Kursschwankungen kommen, so dass ein gewisses Risiko niemals auszuschliessen sei. Aber die mittel- und langfristigen Perspektiven spräche dafür, dass sich Indien wieder erholen werde und der Boom des Landes noch lange nicht zu Ende sei.
Weitere Experten betonten gegenüber dem Handelsblatt, dass Indien wegen seiner vielen Qualitätsfirmen sogar "mit Abstand der aussichtsreichste Markt unter den Schwellenländern" sei. Ratnesh Kumar, Indien-Analyst der Citigroup http://www.citigroup.com , rät zu einer defensiven Strategie: "Die Korrektur hat erst einen Teil der Überbewertung aus dem Markt genommen." Am Jahresende könnten die Kurse niedriger liegen als heute. Kumar bevorzugt grosse, liquide Werte mit hohen Dividenden und gut vorhersehbarem Wachstum wie die IT-Firmen TCS, Infosys und Wipro sowie Bharti, Indiens führender Telekommunikationskonzern, so die Düsseldorfer Wirtschaftszeitung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 06.06.2006 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 20714
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Wenger
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 06.06.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 750 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwellenmärkte geraten unter Druck - Doch insbesondere Indien darf mit langfristigem Boom rechnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).