Informatik für Quereinsteiger

Informatik für Quereinsteiger

ID: 2071557

Hochschule Trier informiertüber das berufsbegleitende Fernstudium am 16. November 2023



(PresseBox) - Wer sich jetzt neben dem Beruf im Bereich der Informatik weiterqualifizieren möchte, kann sich am Donnerstag, den 16. November 2023 um 18 Uhr online ausführlich informieren. Das Fernstudienteam an der Hochschule Trier stellt den berufsbegleitenden Studiengang Informatik im Webmeeting ausführlich vor und beantwortet anschließend individuelle Fragen per Chat oder per Mikrofon. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich – wer dabei sein möchte, kann sich über das Anmeldeformular unter http://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting anmelden und erhält zwei Tage vor der Veranstaltung einen Link zum Meeting per Mail. Für Interessierte, die am 16. 11.2023 nicht teilnehmen können, findet ein zweites Zoom-Meeting am 11. Januar 2024 statt.

Vom Einzelzertifikat bis zum Master-Degree

Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium für Quereinsteigende: Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines informatikfernen Erststudiums. Auch Interessierte ohne ersten Studienabschluss, die ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse auf akademischem Niveau ausbauen möchten, können sich bewerben. Sie haben die Möglichkeit, sich von der Belegung einzelner Module über Einzelzertifikate bis zum international anerkannten Titel Master of Computer Science weiterzuqualifizieren. So hat auch Jörg Ries zunächst Einzelmodule belegt, dann ein Gesamtzertifikat erreicht und schließlich bis zum Masterabschluss weiterstudiert: „Der modulare Aufbau erlaubt eine Schwerpunktbildung nach individuellen Interessenbereichen im Zertifikatsstudium. Der weitere Studienverlauf im Masterstudium zeigt einen idealen Weg auf, von den einfacheren bzw. grundlegenden hin zu den komplexeren Modulen“, so Ries im Interview mit dem zfh. (https://www.zfh.de/das-zfh/stimmen-zum-fernstudium/joerg-ries/)



Die Hochschule Trier führt den Fernstudiengang in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Hier können sich Interessierte für das kommende Sommersemester bis zum 15. Januar 2024 anmelden unter http://www.zfh.de/anmeldung

Weitere Informationen unter: http://www.zfh.de/master/informatik/ und http://www.hochschule-trier.de/go/fernstudium

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  15. November: HSB beteiligt sich an landesweitem MINT-Tag Die Zukunft der Phytopharmazeutika: Nachhaltigkeit durch digitale Innovation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2023 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071557
Anzahl Zeichen: 4192

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:

Trier/Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-24

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informatik für Quereinsteiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z