Experten-Seminar in München: Digitale Tachographen, Sozialvorschriften und Führerscheine im Fokus

Experten-Seminar in München: Digitale Tachographen, Sozialvorschriften und Führerscheine im Fokus für Fuhrparkbetreiber

ID: 2071637
(PresseBox) - Am 07. Dezember 2023 findet in München ein hochkarätiges Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber im Personenverkehr statt. Unter dem Leitthema "Digitaler Tacho | Sozialvorschriften | Führerscheine" werden Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr beleuchtet.

Die stetig wandelnden Vorschriften im Verkehrssektor erfordern von Verkehrsunternehmen eine genaue Auseinandersetzung mit den neuen Regelungen, um potenzielle Bußgelder zu vermeiden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Fahrpersonalrecht und der Fahrerlaubnisverordnung, die aufgrund ihrer Komplexität eine Herausforderung für Fuhrparkbetreiber darstellen.

Ab dem 21. August 2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend. Die Pflicht zur Umrüstung auf den neuen Smart Tacho Version 2 wurde erheblich verkürzt. Eine fundierte Kenntnis dieser Änderungen ist entscheidend, um Bußgelder zu vermeiden und effiziente Betriebsabläufe zu gewährleisten.

Das Spezialseminar bietet eine einzigartige Gelegenheit für Fuhrparkbetreiber, sich praxisnah mit den Unternehmerpflichten auseinanderzusetzen und praktische Lösungen zu erarbeiten. Die Veranstaltung kombiniert dabei Theorie und Praxis in einer spannenden, interessanten Weise, die den Teilnehmern ermöglicht, das Erlernte unmittelbar umzusetzen.

Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen stehen für die praxisnahe Anwendung bereit. Darüber hinaus werden die Besonderheiten und Fallstricke der EU-Führerscheine ausführlich behandelt.

Das Seminar findet am 07. Dezember 2023 von 09:00 bis 17:30 Uhr in München statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 269,- Euro.

Interessierte können sich ausschließlich über folgenden Link anmelden:lbo-terminanmeldung

Für weitere Informationen und eine detaillierte Beschreibung des Seminars besuchen Sie bitte hier.



Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung - auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei und als Gutachter vor Gericht. Mit seiner Firma SBS Fleet-Competence schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen.

Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung - auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei und als Gutachter vor Gericht. Mit seiner Firma SBS Fleet-Competence schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen.
Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tinnitus: Unternehmen sind zum Handeln verpflichtet Studieninformationstag an der Hochschule Aalen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2023 - 21:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071637
Anzahl Zeichen: 3063

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Horwarth
Stadt:

Salem


Telefon: +49 (7553) 2194004

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten-Seminar in München: Digitale Tachographen, Sozialvorschriften und Führerscheine im Fokus für Fuhrparkbetreiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SBS Fleet-Competence (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umtausch der Fahrerkarte in eine G2V2 - Fahrerkarte- ...

Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Fahrzeuge mit einer zul. Höchstmasse von mehr als 3,5t, die der Güter- oder Personenbeförderung dienen, nur noch dann in einem anderen Land als dem Zulassungsstaat eingesetzt werden, wenn sie mindestens mit einem Sm ...

Brauchen Wohnmobile einen Fahrtenschreiber- ...

Aufgrund aktueller Diskussionen in den Sozialen Medien, ob ein Wohnmobil mit einem Fahrtenschreiber (Digitacho) ausgerüstet sein muss, soll diese Situation hier beleuchtet werden. Ziel dieses Beitrags ist es, den Betroffenen zuverlässige und rechtl ...

Alle Meldungen von SBS Fleet-Competence


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z