Eberspächer zielt auf Zero ppm und hohe Effizienz mit MES/MOM von iTAC

Eberspächer zielt auf Zero ppm und hohe Effizienz mit MES/MOM von iTAC

ID: 2071661

Automobilzulieferer setzt auf Transparenz und Prozessoptimierung in der Fertigung



Eberspächer zielt auf Zero ppm und hohe Effizienz mit MES/MOM von iTAC (Bildquelle: Eberspächer)Eberspächer zielt auf Zero ppm und hohe Effizienz mit MES/MOM von iTAC (Bildquelle: Eberspächer)

(firmenpresse) - Montabaur, 14. November 2023 - Die Anforderungen an Automobilzulieferer werden immer komplexer: Strengere Industriestandards und Spezifikationen treffen auf hohe und individuelle Kundenerwartungen. Auf der einen Seite besteht die Forderung nach sehr hoher Effizienz in der Fertigung, auf der anderen Seite darf kein Fehler passieren. Diesen Spagat meistert die Eberspächer Gruppe. Der Systementwickler und -zulieferer für die Automobilindustrie setzt in der Produktion auf kontinuierliche Prozessoptimierung und Traceability. Hierzu kommt an den Standorten Landau und Tianjin (China) das MES (Manufacturing Execution System) der iTAC Software AG ( www.itacsoftware.com) zum Einsatz.



Die Eberspächer Gruppe zählt mit rund 10.700 Mitarbeitenden an 80 Standorten weltweit zu den führenden Systementwicklern und -zulieferern für Abgastechnik, Fahrzeugheizungen sowie Bus-Klimasysteme. Das Unternehmen ist zudem Innovationspartner der Automobilindustrie bei Fahrzeugelektronik und Klimasystemen für Sonderfahrzeuge. Die Komponenten und Systeme von Eberspächer sorgen für mehr Komfort, höhere Sicherheit und eine saubere Umwelt im mobilen Alltag.



Produktionsprozesse in Echtzeit steuer- und kontrollierbar

Herzstück und Voraussetzung für die hohe Anpassungsfähigkeit an die dynamischen Entwicklungen im Markt ist eine effiziente und transparente Fertigung im Hause Eberspächer. Die Kundenanforderungen steigen rasant und die Qualitätskontrolle muss immer komplexere Aufgaben mit höchster Zuverlässigkeit erfüllen.



Zur technologischen Unterstützung hat das Unternehmen an den Standorten Landau und Tianjin die iTAC.MES.Suite implementiert. Die Lösung bietet umfassende abwärtskompatible ERP-, PLM- und Anlagenschnittstellen. SAP ist als ERP-System an das MES angeschlossen. Das ERP-System unterstützt unter anderem das automatische Rückmelden über den Fertigungsstatus - und das in Echtzeit.





Die Produktionsprozesse sind mit der iTAC.MES.Suite in Echtzeit steuer- und kontrollierbar. So entsteht die Basis für die direkte Ausführung von Produktionsaufträgen und dynamische Reaktionen auf Änderungen.



Null-Fehler-Strategie - mit Rückverfolgbarkeit und Prozessverriegelung

Das MES stellt an den Standorten der Business Unit Automotive Electronics die in der Branche unabdingbare Rückverfolgbarkeit sicher. "Unsere Elektronikproduktion wird immer effizienter. Gleichzeitig kann heute ein einziges fehlerhaftes Teil weitreichendere Folgen haben als jemals zuvor. Unsere Kunden erwarten, dass Bauteile, die auf eine Leiterplatte gesetzt werden, zurückverfolgt werden können. Dies ist im Falle eines Rückrufs essenziell. Eine durchgängige Traceability ist daher entscheidend, um Risiken zu minimieren, Fehlern vorzubeugen und Prozesse zu optimieren", erklärt Daniel Ignor, Local Process Expert im Bereich Fahrzeugelektronik bei Eberspächer.



Über das MES von iTAC und dessen Traceability-Funktion lässt sich die komplette Produktentstehung rückverfolgen. Dies wird durch das Tracen aller Produktions- und Prozessdaten möglich. Auf Basis dieser Informationen kann eine Prozessverriegelung im laufenden Produktionsprozess stattfinden.



Mit seinen Echtzeit-Prozessverriegelungsmechanismen trägt das MES zu einer Null-Fehler-Fertigung bei. "Wir verzeichnen durch die Traceability und Prozessverriegelung eine Verbesserung der Qualität in der laufenden Serie. Bei der Ursachenanalyse konnten wir zudem Ressourcen einsparen. Weitere Vorteile liegen in der Performance-Überwachung, Datensammlung und -auswertung", fasst Sergej Gertje, Leiter IT & MES für Automotive Electronics bei Eberspächer, zusammen.



Im Sinne der Digitalisierungsstrategie im Hause Eberspächer planen die Verantwortlichen den Anwendungsbereich in Richtung BI-Tools und IIoT sowie Sensordaten-Auswertung zwecks Predictive Maintenance weiter auszubauen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzporträt
Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt heute zu den führenden MES/MOM-Herstellern. Die iTAC.MOM.Suite ist ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automotive, Elektronik/EMS, Telekommunikation, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung der IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA, in Mexiko, China und Japan, und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service. Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Der Dürr-Konzern beliefert vor allem die Automobilindustrie, Produzenten von Möbeln und Holzhäusern sowie die Branchen Chemie, Pharma, Medizinprodukte und Elektro. Im Jahr 2022 erzielte er einen Umsatz von 4,3 Mrd. EUR. Das Unternehmen hat rund 19.000 Beschäftigte und verfügt über 123 Standorte in 32 Ländern. Der Dürr-Konzern agiert mit den drei Marken Dürr, Schenck und HOMAG sowie mit fünf Divisions am Markt.



PresseKontakt / Agentur:

punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
pr(at)punctum-pr.de
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neousys Edge AI Plattformen mit NVIDIA® RTX A6000/ RTX 4080 und Intel® 13th Gen Prozessor abtis Company Copilot: Praxistaugliche KI für den Mittelstand mit Schutz der Unternehmensdaten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.11.2023 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071661
Anzahl Zeichen: 4240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alina Leber
Stadt:

Montabaur


Telefon: +49 2602 1065 211

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eberspächer zielt auf Zero ppm und hohe Effizienz mit MES/MOM von iTAC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iTAC Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iTAC hat jetzt Accevo-Lösungen im Portfolio ...

Montabaur, 20. Mai 2025 - Accevo Systems (vormals ANT Solutions) ist Teil des Dürr-Konzerns und agiert jetzt unter der Flagge der iTAC Software AG. Mit der Integration des auf die Prozessindustrie spezialisierten Software-Anbieters erweitert iTAC al ...

Alle Meldungen von iTAC Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z