Durchlauferhitzer für die Dusche – Dezentrale Lösung (nicht nur) für Warmduscher

Durchlauferhitzer für die Dusche – Dezentrale Lösung (nicht nur) für Warmduscher

ID: 2071884

(firmenpresse) - In zahlreichen Haushalten und Wohnungen kommt ein Durchlauferhitzer zum Einsatz, um das Wasser für die Dusche zu erwärmen. Doch wie findet man das ideale Gerät für die eigenen Bedürfnisse?

Funktionsweise eines Durchlauferhitzers
Ein Durchlauferhitzer ist ein Gerät zur Erzeugung von Warmwasser, das das Wasser erst dann erhitzt, wenn es benötigt wird. Kaltes Wasser fließt an der Entnahmestelle durch einen Wärmetauscher, der elektrisch betrieben wird. Die Wärme wird vom Wärmetauscher auf das Wasser übertragen. Anschließend strömt warmes Wasser aus dem Gerät und kann zum Duschen, Kochen oder Waschen verwendet werden.
Im Haushalt gibt es hauptsächlich zwei Arten von Durchlauferhitzern: elektronische und hydraulische. Sie unterscheiden sich in der Art, wie sie das Wasser erhitzen.
Hydraulische Geräte nutzen einen mechanischen Differenzdruckschalter, der kontinuierlich den Durchfluss und den Wasserdruck überwacht. Treten Druckunterschiede auf, gibt er das Signal zur Wassererwärmung.
Elektronische Durchlauferhitzer verwenden Sensoren zur Messung der Kaltwassertemperatur und des Durchflusses. Anhand dieser Werte passt das Gerät die Heizleistung präzise an.

Welche Leistung braucht ein Durchlauferhitzer für die Dusche?
Ein Durchlauferhitzer für die Dusche mit ausreichender Leistung ist entscheidend, um das Wasser schnell und konstant auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Bei einem zu schwachen Gerät kann es vorkommen, dass das Wasser erst nach einiger Zeit warm wird oder nicht konstant warm bleibt, wenn man die Dusche aufdreht. Dies kann zu einem unangenehmen Duscherlebnis führen.
Durchlauferhitzer sind mit Leistungen von 18, 21, 24, 27 und 33 Kilowatt (kW) erhältlich. Ein 18-kW-Gerät kann normalerweise zehn Liter Wasser pro Minute auf eine angenehme Temperatur erwärmen, was für die Dusche eine ausreichende Warmwasserversorgung darstellt. Die meisten Duschköpfe haben jedoch einen höheren Wasserdurchfluss, oft zwölf Liter pro Minute. Daher empfiehlt es sich, bei der Leistungsberechnung zu einem Gerät mit höherer kW-Leistung zu greifen, um die Wassertemperatur auf 40 Grad Celsius zu erhöhen. Am besten vergleicht man dazu den Wasserdurchfluss des Duschkopfs mit der Leistung des Durchlauferhitzers.


Die Mindestleistung für einen Durchlauferhitzer für die Dusche beträgt 18 kW. Es wird jedoch empfohlen, direkt zu einem Gerät mit 21 kW oder 24 kW Heizleistung zu greifen, da es andernfalls dazu führen kann, dass das Wasser langsamer warm wird und möglicherweise nicht konstant warm bleibt – insbesondere, wenn die Dusche voll aufgedreht wird.
Die höhere Leistung kann auch dann sinnvoll sein, wenn im Haushalt eine größere Anzahl von Wasserentnahmestellen und Personen vorhanden sind und die Zapfstellen gleichzeitig verwendet werden. Wasserentnahmestellen sind neben der Dusche auch die Waschbecken. Wenn die Leistung für die benötigte Wassermenge zu gering ist, können Temperaturschwankungen auftreten.

Vorteile und Nachteile eines Durchlauferhitzers für die Dusche
Durchlauferhitzer bieten im Vergleich zur Alternative der dezentralen Warmwasserbereitung über Warmwasserspeicher (Boiler) einige Vorteile, wenn sie für die Dusche verwendet werden. Zum einen erwärmt das Gerät das Wasser sofort, wenn man den Wasserhahn aufdreht. Dadurch bleibt die Wassertemperatur immer konstant, unabhängig von der Wassermenge, die man verbraucht. Daher benötigen Durchlauferhitzer keinen Warmwasserspeicher.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Durchlauferhitzer das Wasser nur dann erwärmen, wenn man unter der Dusche steht. Dies verhindert die Bereithaltung von Warmwasser, auch wenn die Dusche nicht benutzt wird. Im Gegensatz dazu bleiben bei Boilern Warmwasservorräte im Tank stehen, wenn gerade kein Warmwasser benötigt wird, die sich dann allmählich abkühlen und somit ständig wieder aufgeheizt werden müssen. Dies verursacht einen unnötigen Energieverbrauch und kann die Energieeffizienz mindern. Mit einem Durchlauferhitzer wird das Warmwasser dagegen nur dann erzeugt, wenn man es benötigt, was ressourcenschonender ist.
Außerdem gibt es bei Durchlauferhitzern kein Risiko bezüglich Legionellen, da das Wasser auf hohe Temperaturen erhitzt wird und Legionellen stehendes, warmes Wasser benötigen, um sich optimal zu vermehren Da Durchlauferhitzer das Wasser nur dann erwärmen, wenn der Warmwasserhahn geöffnet ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Legionellenbildung äußerst gering. Dies stellt einen klaren Vorteil gegenüber anderen dezentralen Warmwasserbereitungssystemen dar.
Ein weiterer Vorteil: Durchlauferhitzer lassen sich auch an weiter entfernt liegenden Zapf- und Entnahmestellen installieren. Dies erhöht die Flexibilität des Systems und ermöglicht es, Warmwasser dort verfügbar zu machen, wo es benötigt wird, ohne den Bedarf an zusätzlichen Warmwasserleitungen oder großen Warmwasserspeichern.
Dennoch gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung von Durchlauferhitzern. So benötigt jeder Durchlauferhitzer einen eigenen Stromanschluss. Dies muss bereits bei der Planung des Stromnetzes berücksichtigt werden.
Hinzu kommt, dass bei Mehrpersonenhaushalten die erwärmte Wassermenge unter Umständen nicht ausreicht: Wird also gerade geduscht und jemand entnimmt an einer anderen Zapfstelle ebenfalls warmes Wasser, kann es vorkommen, das mit kaltem Wasser weitergeduscht werden muss (wenn keine weiteren Durchlauferhitzer an jeder Entnahmestelle installiert sind).
Auch das Aufheizen des Wassers dauert bei Durchlauferhitzern mitunter etwas länger. Benötigt man ausschließlich warmes Wasser, fließt somit anfangs kaltes Wasser ungenutzt die Rohre hinunter.

Fazit: Ein Durchlauferhitzer für die Dusche ist eine praktische Lösung zur Erzeugung von Warmwasser, da er das Wasser erst dann erwärmt, wenn es benötigt wird. Bei der Auswahl des passenden Geräts ist die Leistung entscheidend, um das Wasser schnell und konstant auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Die Mindestleistung für einen Durchlauferhitzer für die Dusche beträgt 18 kW, jedoch wird empfohlen, ein Gerät mit 21 kW oder 24 kW Leistung zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn mehrere Wasserentnahmestellen gleichzeitig genutzt werden.

Bildnachweis: ©freepikWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereits seit über 10 Jahren ist Selfio der verlässliche Partner für Selberbauer, wenn es um Neubau und Sanierung geht. Bei uns finden Sie, was das Heimwerkerherz begehrt: Moderne Produkte, professionelle Technik und sehr gute Qualität zum Dauertiefpreis.

Dabei verstehen wir uns nicht nur als reiner Materiallieferant, sondern begleiten Kundenprojekte von Anfang an. Wir unterstützen kostenfrei bei Planung, Berechnung und Kalkulation und beantworten auch jederzeit gern alle Fragen rund um Einbau und Installation. Bei der Montage unserer Produkte profitieren Heimwerker außerdem von vielen Montagevideos und PDF-Anleitungen.

Unser Sortiment vergrößert sich stetig und umfasst Produkte aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär, wie z. B. Fußbodenheizungen, kontrollierte Wohnraumlüftung und Heizungstechnik.

Unser Produktportfolio umfasst eine große Auswahl namhafter Marken und Hersteller wie Afriso, Alpha Innotec, Bertrams, Buderus, Elodrive, EuroSun, Feinwerk, Grohe, Grünbeck, Grundfos, Haas+Sohn, Henco, Juratherm, Knauf, Marley, Möhlenhoff, Oranier, Oventrop, PELIA, Perobe, Rothenberger, Sanha, Schiedel, Seppelfricke, Simplex, Swentibold / EuroAir, Vaillant, Vario-Vent, Viessmann, Watts, Wilo, Wischemann, WK Tools, Wolf, Zehnder, Zilmet und ZSA, deren Produkte eine hohe Qualität versprechen.



PresseKontakt / Agentur:

3U HOLDING AG
Mandy Ebisch
Frauenbergstr. 31-33
D-35039 Marburg
+49 64 21 99 91 457
presse(at)selfio.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schmidinger GmbH in Gramastetten Mit präventiver Überwachungstechnik sicher durch den Winter
Bereitgestellt von Benutzer: Selfio-GmbH
Datum: 15.11.2023 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071884
Anzahl Zeichen: 6480

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Ebisch
Stadt:

Bad Honnef


Telefon: +49 6421 999 1457

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchlauferhitzer für die Dusche – Dezentrale Lösung (nicht nur) für Warmduscher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Selfio GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Balkonkraftwerke jetzt endlich auch für Mieter ...

Gestern hat der Bundestag das „Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien ...

Alle Meldungen von Selfio GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z