Countdown für einen High Five-Skiwinter am Arlberg

Countdown für einen High Five-Skiwinter am Arlberg

ID: 2071982
Speed-Traum (Ski Arlberg - Arlberger Bergbahnen AG)Speed-Traum (Ski Arlberg - Arlberger Bergbahnen AG)

(firmenpresse) - Ab dem 1. Dezember 2023 läuft es wieder perfekt auf den Pisten von Ski Arlberg. Mit über 300 Skiabfahrten sowie 85 Bahnen und Lifte ist das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs Teil der Top Five weltweit – und eine Klasse für sich.

Dank der Höhenlage zwischen 1.300 und 2.800 Metern zählt der Arlberg zu den schneereichsten Regionen Europas. Auf über 70 Prozent der Pisten kann außerdem „nachgezuckert“ werden. Wenn am 1. Dezember 2023 die Drehkreuze öffnen, liegt Skifahrern und Snowboardern Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet zu Füßen. 302 Kilometer top präparierte Pisten und 200 Kilometer grandiose Tiefschneeabfahrten locken ins unendliche Weiß. Darunter sind weltberühmte Strecken wie die Kandahar-Abfahrt, der neun Kilometer lange Weiße Rausch vom Vallugagrat nach St. Anton oder der Lange Zug in Lech, eine der steilsten Skirouten der Welt. Abgesehen von 17 Prozent tiefschwarzen Strecken gibt es am Arlberg 83 Prozent leichte und mittelschwere Abfahrten. Das größte österreichische Skigebiet ist somit auch eines für die Kleinsten, für Familien und Genuss-Skiläufer. Beliebt ist auch der 85 Kilometer lange Run of Fame, der auf den Spuren von Pionieren und Stars aus Sport und Film quer über die Arlberger Bergwelt führt.

Festival in St. Anton und Candle-Light am Galzig

St. Anton startet von 1. bis 3. Dezember 2023 mit dem Stanton Ski Open in die Skisaison. Foodtrucks, Konzerte und DJs auf drei Bühnen heizen drei Tage lang die Festivalstimmung im Tiroler „Weltdorf“ an. Aber auch an allen anderen Skitagen ist der Arlberg ein wahrer Genussgipfel. Zwischen St. Anton und Warth am Arlberg liegen an die 30 Haubenrestaurants. Eine der höchsten Gourmetküchen Europas findet sich in der Verwallstube an der Galzig-Bergstation auf 2.085 Metern. Hier erlebt man einmal pro Woche beim Candle-Light-Dinner mit Live-Pianomusik einen romantischen Abend auf höchstem kulinarischen Niveau Die Anfahrt mit der Galzigbahn in der Abenddämmerung ist der Appetizer für das kulinarische Gipfelerlebnis.



Der Genuss liegt auf der Piste

Auch untertags wird man am Arlberg alle paar Pistenkilometer zum Einkehrschwung verführt: Moderne Bergrestaurants, urige Skihütten, coole Eisbars und Sonnenterrassen laden zum Boxenstopp. Am Galzig etwa das Galzig Restaurant mit modernen Bowls. St. Antons aussichtsreichstes Restaurant ist das Valluga View auf 2.650 Höhenmetern. Hier wird zu energiereichen Snacks ein unglaubliches Panorama auf Augenhöhe mit den Dreitausendern der Lechtaler Alpen und der Verwallgruppe aufgetischt. Nach oder statt des Desserts darf es auch ein Konditionstest sein. Vor der Haustüre startet die mit neun Kilometern und 1.350 Höhenmetern längste Abfahrt über die Ulmerhütte bis hinunter nach St. Anton. Alljährlich zum Saisonschluss startet hier das Kultskirennen „Der Weiße Rausch“. 555 Skifahrer und Snowboarder gehen bei der „Jagd“ um eine neue Gesamtbestzeit jeweils an den Start.

Zwischen Gampen, Kapall und Rendl

Nach dem Galzig werden Gampen und Kapall angesteuert. An der Bergstation lädt der moderne Holz-Glasbau des Gampen Restaurants zu einer Portion Höhensonne und Hochgenuss: Außer regionalen Spezialitäten in Selbstbedienung gibt es hier nämlich auch noch das urig-gemütliche À-la-carte-Restaurant Himmeleck und die Gampen-Bar. Für eine Aussicht auf die legendäre Kandahar-Abfahrt und köstliche Strudel-Variationen empfiehlt sich das Kapall Restaurant in der Bergstation der Kapallbahn. Der Blick reicht von hier sogar bis hinüber zum Rendl mit dem stanton park und dem Rendl Restaurant in der Bergstation, dem Treffpunkt für alle Liebhaber von Wok-Gerichten. Noch ein erfrischender Drink in der Rendl Beach Bar und schon wedelt man wieder Richtung St. Anton ins Tal. www.skiarlberg.at

Wedelwochen (01.–22.12.23)
Skipass 1 / 7 Tage: Erwachsene 70 / 380 Euro | Kinder 41 / 222 Euro | Jugend 64 / 330 Euro
Förderkapazität: 144.171 P./Std.,

Arlberg Betriebszeiten: 01.12.23–24.04.24

3.967 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Arlberger Bergbahnen AG
Frau Katharina Ruckwied (PR/Marketing)
A-6580 St. Anton am Arlberg, Kandaharweg 9
Tel.: +43/(0)5446/2352-106,? Fax: DW 102
E-Mail: pr(at)abbag.com
www.arlbergerbergbahnen.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Arlberg: Skidestination der absoluten Superlative Das sind die Termine für die 15. HAMBURG-BERLIN-KLASSIK und die neue RHEIN-MAIN-KLASSIK in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 15.11.2023 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071982
Anzahl Zeichen: 4247

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Countdown für einen High Five-Skiwinter am Arlberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z