Radiologie der Uniklinik Augsburg verbessert Diagnostik und Therapie durch Millioneninvestition

Radiologie der Uniklinik Augsburg verbessert Diagnostik und Therapie durch Millioneninvestition

ID: 2072102

Neuer Hybrid-Angio-Computertomograph (Alphenix 4D CT) von Canon Medical sorgt für eine noch bessere Patientenversorgung, insbesondere bei Tumorerkrankungen.



(PresseBox) - Der Hybrid-Angio-CT (HACT, Alphenix 4D CT) ist das Herzstück des neuen Interventionszentrums mit Überwachungsräumen, einer Holding Area und enger Anbindung an die Notaufnahme. „Jetzt können wir quasi the best of both worlds miteinander verbinden: Mit der Kombination aus einem Computertomographen (CT) und einer Angiographie-Anlage haben wir ganz neue Möglichkeiten“, sagt Univ. Prof. Dr. Thomas Kröncke, MBA, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Universitätsklinik Augsburg, zu der Investition und der Aussicht, die Grenzen der Spitzenmedizin zu verschieben.

Bei herkömmlichen Installationen wurden in der Vergangenheit zuerst für die Diagnostik ein CT-Scan in einem Raum und anschließend in einem weiteren der Eingriff, die eigentliche Therapie durchgeführt. Dies benötigt Zeit und ist risikoreich, da die Patientinnen und Patienten in der Regel anästhesiert und Transportwege zwischen den Räumen erforderlich sind. Mit dem neuen Hybrid-Angio-CT wird das nun anders: In einem Raum wird die Diagnose gestellt und unmittelbar danach die Behandlung geplant, durchgeführt und überprüft. „Damit können wir besser, schneller und effektiver Patienten versorgen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Thomas Kröncke.

Voraussetzung war es, die Abläufe, Systeme und Raumverhältnisse neu aufzustellen, um von nun an „kombiniert“ zu arbeiten. Neue Spitzentechnologie anzuschaffen, ging daher Hand in Hand mit dem Blick in die Zukunft, denn für immer komplexere Eingriffe braucht es auch immer genauere Steuerung und präzisere Bildgebung. „Wenn wir entscheiden, welcher Zugang und welche Therapie die beste für Patientinnen und Patienten ist, dann brauchen wir auch die besten verfügbaren Technologien dazu“, so der Radiologe. „Wir haben immer mehr lebensbedrohliche Notfälle zu behandeln. Opfer von Verkehrsunfällen oder Patientinnen und Patienten mit Blutungen aus unterschiedlicher Ursache. Sie alle werden im CT untersucht, um die Blutungsquelle zu finden und können nun praktisch umgehend auch interventionell behandelt werden.“



Für Canon Medical hat sich die Uniklinik als Partner entschieden, da das Unternehmen eine hohe Expertise in Angio-CT-Hybridsystemen hat. „CT und Angiographie müssen im wahrsten Sinne des Wortes miteinander reden ,um die Arbeitsabläufe beider Großgeräte wirklich miteinander zu kombinieren. Das ist sehr anspruchsvoll und Canon Medical hat hier überzeugende Lösungen“, erklärt der Radiologe.

Getreu dem Canon-Motto „Technik braucht Menschen“ hat auch Univ. Prof. Dr. Kröncke großen Wert darauf gelegt, das Team im gesamten Veränderungsprozess einzubinden. „Die neue Technik muss als fortschrittlicher und zukunftsweisender Baustein in einer modernen Arbeitsumgebung verstanden werden.“ Die rechtzeitige Schulung und die Einbindung seines Teams in die Planung waren zentrale Erfolgsfaktoren. Die Interaktion mit dem Team ist für Univ. Prof. Dr. Kröncke ein Erfolgsfaktor. „Es überwog im Team schnell die Vorfreude und Neugier auf das Neue gegenüber möglichen Bedenken angesichts der Komplexität des Vorhabens“.

Im Mittelpunkt steht immer der Mensch – die bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten – und dazu trage die neue Installation bei: „Viele neue Behandlungsansätze am Hybrid-Angio-CT sind für uns auch wissenschaftlich interessant. Unser Ziel bleibt dabei immer, besonders schonende und präzise Verfahren zu entwickeln“, betont der Mediziner. Diese Möglichkeit hat uns Canon Medical mit der Kooperation eröffnet.

Das Lob über die Zusammenarbeit der letzten 15 Monate rundet das Gesamtbild ab: „Ein komplexes System zu installieren ist auch für die Techniker ein besonderes Projekt. Hier haben wir sehr früh kommuniziert und immer wieder festgestellt, welch hohe Expertise vorhanden ist und wie reibungslos die Zusammenarbeit klappt. Die Erfahrung von Canon Medical war sehr hilfreich bei der Umsetzung. Ich freue mich, dass wir gemeinsam die Ziellinie erreicht haben!“

Canon Medical bietet ein umfassendes Angebot an Lösungen für die medizinische Bildgebung, darunter CT, MRT, Ultraschall, Augenheilkunde, diagnostische und interventionelle Röntgengeräte, mobile Bildgebungslösungen und eine umfassende Palette von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen. Unter dem Slogan “Made for Life” leistet Canon Medical einen positiven Beitrag für Fachkräfte im Gesundheitswesen und das Krankenhausmanagement und bietet eine breite Palette an patientenfreundlichen Gesundheitssystemen und Dienstleistungen an, womit das Unternehmen seine lange Tradition im Gesundheitswesen fortsetzt. Unser Ziel ist es, optimale Gesundheitsversorgung für alle Patienten durch unübertroffene Leistung, Komfort und Sicherheit zu bieten. Bei Canon Medical arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen - unserer medizinischen, akademischen und Forschungsgemeinschaft. Wir bauen Beziehungen auf der Grundlage von Transparenz, Vertrauen und Respekt auf. Gemeinsam streben wir danach, branchenführende Lösungen zu schaffen, die zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Canon Medical bietet ein umfassendes Angebot an Lösungen für die medizinische Bildgebung, darunter CT, MRT, Ultraschall, Augenheilkunde, diagnostische und interventionelle Röntgengeräte, mobile Bildgebungslösungen und eine umfassende Palette von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen. Unter dem Slogan “Made for Life” leistet Canon Medical einen positiven Beitrag für Fachkräfte im Gesundheitswesen und das Krankenhausmanagement und bietet eine breite Palette an patientenfreundlichen Gesundheitssystemen und Dienstleistungen an, womit das Unternehmen seine lange Tradition im Gesundheitswesen fortsetzt. Unser Ziel ist es, optimale Gesundheitsversorgung für alle Patienten durch unübertroffene Leistung, Komfort und Sicherheit zu bieten. Bei Canon Medical arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen - unserer medizinischen, akademischen und Forschungsgemeinschaft. Wir bauen Beziehungen auf der Grundlage von Transparenz, Vertrauen und Respekt auf. Gemeinsam streben wir danach, branchenführende Lösungen zu schaffen, die zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Revolutionäre intraoperative Visualisierung mit mediCAD Mixed Reality PECAN: Digital Oxygen unterstützt DiGAs auf dem Weg in den französischen Gesundheitsmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072102
Anzahl Zeichen: 5407

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Schmatz
Stadt:

Neuss


Telefon: +43 (2236) 61623-24

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radiologie der Uniklinik Augsburg verbessert Diagnostik und Therapie durch Millioneninvestition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Canon Medical Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Canon Medical Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z